Erlebe das Outdoor-Paradies Kanaren
Im Atlantik liegt vor der Küste Westafrikas ein kleines Stückchen Europa. Verteilt auf sieben unterschiedliche Inseln erlebst du wahre Naturspektakel. Das Wanderparadies lockt mit ganzjährig milden Temperaturen. Viele Highlights erwarten dich in deinem Aktivurlaub auf den Kanaren: Teneriffas majestätischer Teide, die mystischen Lorbeerwälder La Gomeras, die endlosen Sandstrände Fuerteventuras...
Unsere beliebtesten Kanaren-Reisen
Wanderfan trifft Naturfreund - Teneriffa für Alleinreisende
Aktiv & entspannt auf Fuerteventura
Vom grünen Norden in den sonnigen Süden
Die Isla Colombina
Auf "königlichen Wegen" über die Insel
Individueller Aufenthalt im Hotel Luz del Mar
Aktiv & entspannt auf Teneriffa
Fuerteventura von Nord nach Süd
Die grandiose Bergwelt Gran Canarias
Vulkane, Wälder, Küstenpanoramen - flexibel wandern auf Teneriffa
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen auf den Kanaren entdecken?
Das macht Urlaub auf den Kanaren besonders
Das gab es zuerst auf den Kanaren
Um eine freie Sicht auf die Sterne ohne Lichtverschmutzung zu gewährleisten, wurde 1988 für La Palma ein Himmelsgesetz (Ley del Cielo) erlassen, das weltweit erste. So wurde die weiße Straßenbeleuchtung durch spezielle orangefarbene Natrium-Lampen mit reduzierter Intensität ersetzt. 2012 wurde die Insel als weltweit erstes UNESCO-Starlight Reserve zertifiziert. Dich erwartet ein umwerfender Sternenhimmel.
So schmecken die Kanaren
Ein bunter Mix aus der spanischen Küche mit südamerikanischen und afrikanischen Einfluß. Vorrangig sind es einfach zuzubereitende, sättigende Speisen. Auf deiner Zunge schmeckst du Safran, Chili, Knoblauch... Unbedingt probieren: Runzelkartoffeln, die papas arrugadas con mojo. Traditionell serviert mit einer grünen Mojo-Soße und einer scharfen, roten Variante. Und Gofio. Schon die Guanchen, die Ureinwohner haben das Mehl, aus geröstetem Getreide, für ihre Speisen genutzt.
Wann ist die beste Jahreszeit für einen Kanaren-Urlaub
Die Inseln des ewigen Frühlings sind aufgrund des milden Klimas ganzjährig bereisbar und ideal zum Wandern und Radfahren. Dabei kann ein deutlicher Wetterunterschied auf einer Insel herrschen. Verantwortlich hierfür ist der Passatnebel, der täglich feuchte Luftmassen vom Meer an die Nordseiten der Gebirge bringt, die sich dann aufstauen und kondensieren. Dadurch ist der Norden viel grüner und fruchtbarer als der Süden.
Teneriffa - die größte Kanareninsel
Der höchste Berg Spaniens befindet sich auf Teneriffa. Viele Wanderer zieht es zum 3.718 m hohen Pico del Teide und den Nationalpark Parque Nacional del Teide. Die einzigartige Landschaft voller Krater, Vulkane und erstarrter Lava fasziniert. Kulturliebhaber bummeln durch die Altstadt von San Cristóbal de La Laguna, die zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Wanderer fühlen sich vor allem im Frühjahr und im Herbst auf der Insel wohl. Finde deine Lieblingswanderung in Teneriffas Bergwelt.
Teneriffas Bergwelt
Der majestätische Vulkan Pico del Teide ist eines der großen Highlights der Bergwelt Teneriffas. Wem nach einem abwechslungsreichen Wanderurlaub auf Teneriffa ist, der fühlt sich im Norden der Insel am wohlsten. Das ursprüngliche Anaga-Gebirge präsentiert sich mit wilder Bergwelt und einsamen Stränden. 2015 wurde das Anaga-Gebirge zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Wandere durch verträumte Lorbeerwälder und entlang imposanter Steilküsten. Ein weiteres Wanderparadies ist das Teno-Gebirge.
Auf nach TeneriffaDie Küsten Teneriffas
Von tiefschwarzem Lavastrand bis zu paradiesischen Küstenabschnitten – so vielfältig ist die Küste Teneriffas! Während der Süden eher mit hellen Sandstränden begeistert, findest du im Norden der Insel versteckte Buchten und wilde Steilküsten. Um die schwarzen Lavastrände des vulkanisch geprägten Teneriffas für Strandgänger komfortabler zu machen, wurde Saharasand importiert. So kannst du dir den kühlen Sandstrand durch die Zehen rieseln lassen, während du am Meer entspannst.
Teneriffa entdeckenHotel Luz del Mar auf Teneriffa
Komm mit ins Wikinger-Hotel und erkunde den ursprünglichen und grünen Norden Teneriffas. Das Vier-Sterne-Hotel Luz del Mar ist ein echter Geheimtipp für Wanderer und Erholungssuchende. Umgeben von den Berghängen des Teno-Gebirges und im Angesicht des rauschenden Meeres kannst du hier aktiv entspannen. Besuche das Luz del Mar auf einer der Gruppenreisen oder ganz individuell mit deinem Lieblings-Reisepartner.
Hotel entdeckenLa Gomera – Wanderspaß pur
Die zweitkleinste Kanareninsel wird auch als Isla Colombina bezeichnet. Von hier aus brach Christoph Kolumbus zu seiner historischen Reise nach Amerika auf. Neben dem malerischen Valle Gran Rey, wo sich Aussteiger und Naturliebhaber besonders wohl fühlen, kannst du im Dorf Vallehermoso noch das ursprüngliche Leben auf La Gomera mitverfolgen. Die Insel begeistert mit großartigen Landschaften und einer dichten Vegetation und wurde 2012 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt.
La Gomera: Von Grün zu Blau
Eine Perle im Atlantik
Bergdörfer und Zauberwald
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen auf La Gomera entdecken?
Das Biospährenreservat La Gomera ist eine tolle Reise. Es passte einfach alles. Mit unserem Reiseleiter, einem Meeresbiologen, sowohl kleine als auch große Meeresbewohner zu erkunden, in den Bergen Artischocken wachsen zu sehen und in den Tälern Bachläufen zu folgen, ist einfach klasse. Nicht zuletzt stimmte die Gruppe - wieder einmal, sehr toll! Dankeschön Ihr Wikinger!
La Palma – La Isla Bonita
Inselkenner geben der schönen Kanareninsel La Palma auch den Namen „La Isla Verde“, die grüne Insel. Imposante Vulkanlandschaften und ausschweifende Wälder bestimmen das Landschaftsbild. Auf deinen Wanderungen oder bei einem sportlichen Trekking rund um die Insel überzeugst du dich, wie grün die Insel ist. Auch ganz entspannt lässt sich La Palmas natürliche Vielfalt erkunden. Ein insgesamt 1.000 km langes Wanderwegenetz überzieht die ganze Insel und bietet jedem Wanderlevel den passenden Pfad.
La Palma entdeckenLanzarote – Schönheit der Elemente
Dass auf einer Fläche von nur 800 Quadratkilometern eine solche Vielfalt herrschen kann, glaubst du erst, wenn du Lanzarote besucht hast. Goldgelbe Strände, weiße Dörfer, grüne Weinreben und rötliche Vulkanlandschaften bilden hier eine farbenfrohe Symbiose. Erkunde die Mondlandschaft des Nationalparks Timanfaya. Als erstes Reiseziel weltweit wurde Lanzarote 2015 mit dem Siegel Biosphere Responsible Tourism ausgezeichnet.
Lanzarote entdeckenEl Hierro – so klein und so vielfältig! Durch Nebelwälder die Höhen hinauf, anderntags eröffnet sich ein Blick über ausgedehnte Vulkanlandschaften.
Die Reise bietet ungeahnte Einblicke auf eine Inselwelt, die auf den ersten Blick so karg wirkt. Sehr abwechslungsreiche, teilweise abenteuerliche Strecken und eine tolle Gruppenatmosphäre ließen keine Langeweile aufkommen.
Gran Canaria – die Märchenhafte
Mach deine Reise zu etwas Besonderem und erkunde Gran Canaria. Wie ein Kontinent im Miniaturformat findest du hier die unterschiedlichsten Landschaften. Die Dünen von Maspalomas im Süden der Insel sind ein beliebter Anlaufpunkt wenn du Erholung und eine sonnige Auszeit suchst. Doch auch ambitionierte Wanderer fühlen sich in der Bergwelt Gran Canarias wohl. Bade im Meer und lerne das UNESCO Biosphärenreservat noch in seiner ursprünglichen Form kennen.
Gran Canaria erlebenTop-Naturhighlights auf den Kanaren
- Pico del Teide – mit 3.718 Metern ist er die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa und höchster Berg Spaniens.
- Lorbeerwald – den besterhaltenen der Erde findest du auf La Gomera, der hier zum Weltnaturerbe der UNESCO zählt.
- Caldera de Taburiente – einer der größten Erosionskrater der Erde befindet sich auf La Palma.
- El Hierro – der südlichste Punkt Europas und eine Oase der Ruhe.
- Die Mondlandschaft des Timanfaya-Nationalparks auf Lanzarote.
- Masca-Schlucht – der naturgeschützte „Barranco de Masca“ gehört zu den eindrucksvollsten Schluchten von Teneriffa.
- Dünenlandschaft von Corralejo – die größte Dünenlandschaft der Kanarischen Inseln.
- Der Wilde Westen Gran Canarias – zerklüfteten Berge, wilde Schluchten und Stauseen erinnern an die Nationalparks im Westen der USA
- La Graciosa – mit knapp 30 Quadratkilometern die kleinste bewohnte Insel der Kanaren und per Fähre in 30 Minuten von Lanzarote aus zu erreichen.
- Der Roque Nublo (Spanisch: Wolkenfels) im Inselinneren von Gran Canaria gilt als Wahrzeichen der Insel und ist gleichzeitig die höchste Erhebung der Insel. Seit 2005 gehört er zum UNESCO Weltbiosphärenreservat.
Inspirationen aus der Wikommunity
Beiträge werden für Kanaren geladen ...
Nachhaltig reisen mit dem Marktführer für Wanderreisen
„Sanfter“ Tourismus - unsere Vision seit über 50 Jahren. Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig, behutsam und verantwortungsvoll zu reisen – so wie ihr es euch auch jetzt wünscht. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
Mehr zum Thema "Sanfter Tourismus"
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 60.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.