
Radreisen und Wanderurlaub Slowenien
Slowenien: Ein Rad- und Wanderparadies zwischen Alpen und Mittelmeer
Alpenfeeling in Slowenien
Erwandere das wildromantische Flusstal der Soča auf dem berühmten Alpe-Adria-Trail und lass dich von den ungezähmten Naturlandschaften des Triglav-Nationalparks beeindrucken. In Slowenien erwarten dich die Julischen Alpen als eine der schönsten Bergregionen Europas. Ein Land, das für sportliche Wanderer, kulturinteressierte Städte-Entdecker und erlebnishungrige Radfahrer einiges zu bieten hat.
Unsere beliebtesten Slowenien-Reisen

Saphirblau und Smaragdgrün - Wandern an der Soča

Slowenien: Die schönsten Etappen des Alpe-Adria-Trails

Slowenien: Zwischen Alpengipfel und Adriastränden

Italien: Von Venedig nach Poreč

I-AT-SLO: Von den Dolomiten an die Adria

Slowenien: Julische Alpen - Faszinierende Berge!
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen in Slowenien entdecken?
Das macht Urlaub in Slowenien besonders

Die beliebtesten Trekkingtouren in Slowenien
Du willst in Slowenien trekken? Dir stehen mehrere Treks zur Auswahl: Der bekannteste ist der Slowenische Höhenweg, der die slowenischen Alpen von Ost nach West traversiert. Wenn du lieber nur eine Region erwandern möchtest, dann bietet sich der Juliana Trail in den Julischen Alpen an. Aber auch beliebte internationale Fernwanderwege queren das kleine Alpenland. So kannst du auf dem Alpe-Adria-Trail oder auf zwei Routen der Via Alpina die schönsten Berglandschaften Sloweniens entdecken.
Sloweniens Mittelmeerküste
Zwar ist die slowenische Mittelmeerküste nur 47 km lang, dennoch findest du an der Slowenischen Riviera Städte wie Piran, Izola und Koper, die mit ihren venezianisch geprägten und gut erhaltenen Altstädten begeistern. Und natürlich mit traumhaften Stränden. Zu den schönsten des Landes gehört der in der Stadt Portorož: Hier erwartet dich fein goldgelber Sand. Suchst du eher eine naturbelassene, unverbaute Badebucht, dann kommst du im Landschaftspark Strunjan voll auf deine Kosten.
Die schönsten Aussichtspunkte in den slowenischen Alpen
Das Motiv mit Bled See, seiner Insel und den slowenischen Alpen im Hintergrund schmückt dutzende Slowenien-Reiseführer. Um dieses Panorama zu fotografieren, musst du zum Mala Osojnica aufsteigen. In Gonjace dagegen erwartet dich ein Aussichtsturm mit dem Blick auf die slowenischen Weinberge in Goriska Brda. Und wenn du schon mal als Bergwanderer und Fotograf unterwegs in Slowenien bist, dann solltest du dir den Bergrundblick über die Julischen Alpen vom Triglav aus nicht entgehen lassen!
Die fünf schönsten Wanderungen in Slowenien

- Besteige den Ledinski Vrh im Logarska Tal und genieße von seinem Gipfel das Panorama über die Steiner Alpen.
- Ein weiteres lohnendes Gipfelziel in Slowenien ist der Košutnikovturm in den Karawanken.
- Bei der Wanderung zum Viševnik erwarten dich grandiose Ausblicke auf die Gipfel des Triglav Nationalparks.
- Wandere durch das Tal der Sieben Seen, das als das schönste Tal der Julischen Alpen gilt.
- Wie wär’s mit einer Wanderung unterirdisch? Im Park Postojnska Jama wurden drei Höhlen mit unterirdischen Gängen miteinander verbunden – ein Wandererlebnis anderer Art.
Triglav Nationalpark - noch ein Geheimtipp
Gipfelstürmer aufgepasst: Der höchste Berg Sloweniens liegt mit 2.864 m im gleichnamigen Triglav-Nationalpark. Das Erklimmen der Julischen Alpen, die ihn umgeben, stellt für Bergfreunde eine spannende Alternative zu klassischen Alpen-Bergtouren dar. Tosende Wasserfälle, der smaragdgrüne Soča-Fluss und enge Kalksteinschluchten bestimmen das Landschaftsbild des Triglav-Nationalparks. Schnür die Wanderstiefel und leg los!
Wandern an der Soča
Stets begleitet von unvergesslichen Bergpanoramen der Julischen Alpen und dem smaragdgrünen Wasser der Soča wanderst du auf einfachen Pfaden durch den Triglav-Nationalpark. Insider-Reiseleiter Rok kennt als Bergretter und Wanderführer den östlichen Alpenbogen wie seine Westentasche. Seine Touren durch eine der besterhaltensten Naturlandschaften Europas bereichert er gerne mit Geschichten und Legenden aus der Region.
Ins Soča-TalJulische Alpen: Faszinierende Berge
Zieh auf eigene Faust los und erwandere die Julischen Alpen in deinem eigenen Tempo. Die Hochgebirgszüge der Karawanken, die engen Kalksteinschluchten der Vintgar-Klamm und der Savica-Wasserfall sind die absoluten Naturhighlights dieser Tour. Nach der Besteigung des 1.500 m hohen Berges Peč wirst du mit aussichtsreichen Panoramen im Dreiländereck von Slowenien, Österreich und Italien belohnt. Entdecke die faszinierende Bergwelt Sloweniens!
Zu den Julischen AlpenAlpe-Adria-Trail – Wandern im Garten Eden
Weitwandern ist immer eine ganz besondere Erfahrung – nach dem vollendeten Trekking erfüllt viele Outdoor-Fans ein euphorisches Glücksgefühl. Kannst du es verstehen? Dann brich auf in die wilde Natur Sloweniens und mach deine eigene Alpe-Adria-Trail Erfahrung. Auf insgesamt 750 km erstrecken sich die 43 Etappen über Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien. Erkunde die schönsten Abschnitte des slowenischen Teils von Nord nach Süd.
Reise entdecken
Die Slowenien-Reise war meine schönste Reise überhaupt. Das Land, die smaragdgrüne Soca, die Freundlichkeit der Menschen, der Alpe Adria Trail, ich werde noch ganz lange von dieser Reise zehren und es war mit Sicherheit nicht mein letztes Mal Slowenien.

Winterliches Ljubljana
Feiere den Jahreswechsel in einer der kleinsten europäischen Hauptstädte. Klein aber oho. Die Universitätsstadt mit rund 50.000 Studenten ist für ihre zahlreichen Grünflächen bekannt und wird auch als die Stadt mit der grünen Seele bezeichnet. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie der Burg von Ljubljana oder den berühmten Drei Brücken des weltbekannten Architekten Jože Plečnik entdeckst du auf unserer Silvesterreise auf einer Neujahrswanderung die Berglandschaft Polhograjski Dolomiti. Freu dich auf einen perfekten Mix aus Kultur und Natur.
Reise entdeckenSlowenien per Bike
Radreisen entdeckenWow – Radreisen Slowenien
Abseits ausgetretener Pfade und im Takt deines Fahrrads reist du durch die wilden Naturlandschaften Sloweniens. Vielfältige Berglandschaften, einsame Straßenabschnitte und kulturelle Zentren begegnen dir auf deiner Radreise in Slowenien. Größtenteils asphaltierte Wege, kaum Autoverkehr, detaillierte Karten und Routenbeschreibungen sowie der Gepäcktransport erleichtern dir deine Radtour, so dass dir genügend Zeit bleibt, die herrlichen Ausblicke zu genießen.


I-AT-SLO: Von den Dolomiten an die Adria

Italien: Von Venedig nach Poreč
Du möchtest Slowenien auf zwei Rädern erleben?
Nachhaltig reisen mit dem Marktführer für Wanderreisen
„Sanfter“ Tourismus - unsere Vision seit über 50 Jahren. Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig, behutsam und verantwortungsvoll zu reisen – so wie ihr es euch auch jetzt wünscht. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
Mehr zum Thema "Sanfter Tourismus"
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 50.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.