Wikinger-Treffs @home

Wikinger-Treffs @home

Komm mit auf eine digitale Reise zu den schönsten Orten der Welt

© kite_rin / Adobe.com

Die Wikinger-Treffs @home machen Sommerpause

Der Sommer steht vor der Tür, und auch unsere Referenten gehen mit den Treffs@home in die wohlverdiente Pause. Doch keine Sorge – ab Oktober 2025 nehmen wir euch wieder mit auf spannende Reisen rund um den Globus! Freut euch auf neue, inspirierende Themen: Erkundet mit uns die wilden Landschaften Neuseelands, entdeckt mit Nicole die mystischen Highlands Schottlands oder taucht ein in die exotische Schönheit Thailands. Auch für Wanderfans haben wir besondere Highlights – von Trekking-Tipps bis hin zu winterlichen Entdeckungen mit Peter und Patrick. Lasst euch im Herbst wieder von fernen Orten und aufregenden Erlebnissen inspirieren! Bis dahin wünschen wir euch einen wunderschönen Sommer voller eigener kleiner und großer Abenteuer. Über die anstehenden Termine und Themen informieren wir frühzeitig hier und in unserem Newsletter. Du willst keinen Termin mehr verpassen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Unsere Wikinger-Treff Mediathek

Häufige Fragen

Über den Anmeldelink unter „Termine & Anmeldung“ gelangst du auf ein Registrierungsformular. Dort meldest du dich mit deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse an. Im Anschluss erhältst du eine Bestätigungsmail mit deinem persönlichen Zugangslink.

Das bedeutet, dass die Veranstaltung ausgebucht oder bereits vorbei ist. Unsere digitalen Wikinger-Treffs sind auf maximal 500 Personen begrenzt. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, bieten wir in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt einen Wiederholungstermin an.

Als Vortragsplattform nutzen wir den Anbieter Zoom.

Die Wikinger-Treffs @home sind kostenlos. Du benötigst kein zahlungspflichtiges Zoom-Abo, sondern musst lediglich das kostenfreie Programm installieren.

Wir empfehlen dir die Teilnahme an den digitalen Treffs über einen Laptop/Notebook oder einen stationären PC mit stabiler Internetverbindung. Alternativ ist die Teilnahme auch via Smartphone möglich. Weiterhin benötigst du funktionsfähige Lautsprecher oder Kopfhörer. Es ist keine Kamera nötig.

Nein, du siehst und hörst nur den Moderator und Referenten. Lediglich dein Name taucht in der Teilnehmerliste und im Chat auf. Bevor du den digitalen Vortragsraum betrittst, kannst du dir einen Spitznamen vergeben, sofern du nicht mit deinem richtigen Namen in der Teilnehmerliste erscheinen möchtest.

Um mit allen Funktionen an den digitalen Treffs teilzunehmen, bitten wir dich das Programm Zoom einmalig hier herunterzuladen und zu installieren. Mit deiner E-Mail-Adresse und der Meeting-ID aus deiner persönlichen Registrierungsmail gelangst du in den digitalen Vortragsraum. Es ist wichtig, dass du die Mail-Adresse bei Zoom angibst, die du auch bei der Registrierung zum Treff-Vortrag genutzt hast.

Fragen kannst du in schriftlicher Form über den Chat und das Tool „Fragen und Antworten“ stellen. Um einen Austausch zu ermöglichen, bitten wir dich deine Fragen immer öffentlich zu stellen, damit auch andere Teilnehmer sie lesen können. Deine Fragen werden dann im Chat oder live von unserem Referenten beantwortet.

Alle registrierten Teilnehmer bekommen 2-3 Tage nach dem Vortrag einen Link per Mail zugeschickt, unter dem sie sich den Vortrag erneut anschauen können. Der Chat ist bei der Aufzeichnung nicht zu sehen.

Bleib auf dem neuesten Stand

Die Wikinger-Kataloge

Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.

Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten

Über 60.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.

Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger