• Wanderm am Ayers Rock
  • Mit dem Rad durch Melbourne
  • Entspannt am Great Barrier Reef
Australien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
2105
Teilnehmerzahl
8 – 11 Personen
Reisedauer
24 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 8.990
pro Person

Wanderreise: Down Under: Alles außer gewöhnlich

Dem Krokodil ins Maul schauen wie einst Crocodile Dundee. Im Outback am Lagerfeuer den Aborigines-Storys lauschen und die Unterwasserwelt am Großen Korallenriff entdecken: Wären das eben nicht die Abenteuer, die ein Wikinger auf dem fünften Kontinent erleben möchte? Wir wandern zu den Naturmonumenten wie den Drei Schwestern und Zwölf Aposteln, bewundern die architektonischen Höhepunkte von Sydney und Melbourne, schnorcheln am Great Barrier Reef und genießen einen grandiosen Sonnenaufgang am Ayers Rock. Uns erwarten drei Wochen voller außergewöhnlicher Erlebnisse, jedoch in einem entspannten Reise- und Wandertempo, um den Höhepunkten Australiens ausreichend Zeit widmen zu können.

Reisedauer
24 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 11 Personen
Karte der Reise 2105

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Flug nach Australien26.01.25
2. Tag: Willkommen in Sydney27.01.25

Ankunft in Sydney und Hoteltransfer. 4 Hotelübernachtungen in Sydney. 20 km.

3.-4. Tag: Im Zeichen des Segeldachs28.01.25 - 29.01.25

Das Wahrzeichen Sydneys scheint wie ein Märchen-Schiff vor den Wolkenkratzern zu schweben. Diese traumhafte Skyline erleben wir auf einer Fährfahrt, bevor wir in Manly an Land gehen und in den entspannten Lebensstil der Australier eintauchen. Wir erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die Harbour Bridge, zu Fuß und spazieren entlang des berühmten Bondi Beaches. (2 x F)

5. Tag: Die Blauen Berge30.01.25

Früh aus den Federn! Die Blue Mountains bezaubern mit ihren blau schimmernden Eukalyptuswäldern und mit spektakulären Felsformationen wie den „Drei Schwestern“: Drei Felszacken dicht nebeneinander, die über einer tiefen Schlucht in den Himmel ragen. Auf verschiedenen Wanderungen lernen wir die Landschaft kennen. GZ insgesamt 2-3 Std. 260 km. (F)

6. Tag: Ins rote Herz Australiens31.01.25

Flug nach Alice Springs. Wir besuchen – je nach Ankunftszeit – The Royal Flying Doctor Service sowie das Reptilienzentrum der Stadt. Hotelübernachtung in Alice Springs. 40 km. (F)

7.-10. Tag: Uluru / Ayers Rock01.02.25 - 04.02.25

Vier grandiose Tage im Outback: Wir wandern zu den spektakulärsten Winkeln des Roten Zentrums, schlafen in Safari-Zelten (ausgestattet mit Betten; Schlafsack wird gestellt), abends brutzelt unser Abendessen über dem Lagerfeuer. Wir wandern am Fuße des Ayers Rock. GZ 2-3 Std. Ein lokaler Führer erklärt uns dabei die Bedeutung des heiligen Uluru für die Aborigines. Die aufgehende Sonne über dem Uluru begrüßen wir am 8.Tag von einem Aussichtspunkt und fahren dann zum Kata-Tjuta-Nationalpark, um seine kegelförmige rote Felsenlandschaft zu Fuß zu erkunden. GZ 2-3 Std. Der 9. Tag steht im Zeichen des Kings Canyon, den wir auf einem Klippenpfad mit tollen Ausblicken in die Schlucht hinein erwandern. GZ 3-4 Std., ±300 m. Von Alice Springs aus führt uns der folgende Tag entlang der Gebirgskette MacDonnell mit seinen bunten Felswänden. GZ 2- 3 Std. Ein Badestopp im Ellery Kings Big Waterhole rundet das Outback-Erlebnis ab! 3 Zeltübernachtungen im Outback und 1 Hotelübernachtung in Alice Springs. 460 + 370 + 90 + 210 km. (4 x F, 4 x M, 3 x A)

11. Tag: Auf nach Melbourne05.02.25

Nach unserer Ankunft in Melbourne genießen wir je nach Ankunftszeit den restlichen Tag im Mode-Mekka Australiens. Hotelübernachtung in Melbourne. 40 km. (F)

12. Tag: Grand Canyon Trail06.02.25

Wir lassen das Stadtleben vorerst hinter uns und reisen in die Grampian Mountains: Hier stürzen die Steilwände hunderte Meter in die Tiefe. Ein Klippenpfad oberhalb des Grand Canyon gewährt uns herrliche Ausblicke auf den gesamten Gebirgszug bis tief in die Ebene. GZ 3-4 Std., ±280 m. Doch es lohnt sich, nicht nur in die Ferne zu schauen, denn die Grampians beheimaten auch eine große Population von Koalas und Kängurus – tierische Begegnungen sind gut möglich! Unterwegs besuchen wir noch ein Weingut. Motelübernachtung beim Nationalpark. 180 km. (F)

13. Tag: Durch die McKenzie-Schlucht07.02.25

Der Tag beginnt mit einer gemütlichen Wanderung durch die McKenzie-Schlucht, die uns mit einem tosenden Wasserfall empfängt. Wir besuchen die Loch Ard Gorge, eine Schlucht im Port-Campbell-Nationalpark. GZ insgesamt ca. 4 Std., ±50 m. Hotelübernachtung in Port Campbell. 260 km. (F)

14. Tag: Zwölf Apostel und mehr08.02.25

Sie gilt als die schönste Panoramastraße Australiens: die Great Ocean Road. Mit grandiosen Ausblicken auf die Südküste machen wir uns auf den Weg zu den Zwölf Aposteln, dem bekanntesten Naturmonument des berühmten Küstenabschnitts. Auch den Gibson Steps, einem Gebiet von Felsklippen aus, schenken wir unsere volle Aufmerksamkeit. Die Schönheit der verschiedenen Sehenswürdigkeiten entdecken wir zu Fuß. GZ insgesamt 2-3 Std. Anschließend fahren wir zurück nach Melbourne. 2 Hotelübernachtungen in Melbourne. 270 km. (F)

15. Tag: Melbourne by bike09.02.25

Wir schwingen uns auf den Sattel. Eine ca. 4-stündige Radtour eröffnet uns immer wieder neue Einblicke in die wohl vielfältigste Stadt des Kontinents. Wir picken uns die Highlights heraus und beobachten das bunte Treiben anschließend noch aus dem Fenster der Tram und zu Fuß. Wie wär’s mit einem Bummel über durch Melbournes Innenstadt oder einem Spaziergang am Strand von St. Kilda? (F)

16. Tag: Auf nach Cairns10.02.25

Flug nach Cairns. Transfer und Hotelübernachtung in Palm Cove. 40 km. (F)

17. Tag: Daintree-NP11.02.25

Wir fahren nach Cape Tribulation und tuckern per Fähre zu den Ufern des Daintree-Nationalparks (UNESCO-Weltnaturerbe). Bei einem Spaziergang mit einem indigenen Guide tauchen wir tief in die Kultur der australischen Ureinwohner ein und nehmen an einer traditionellen "Smoking"-Zeremonie teil. Das Verbrennen von Kräutern soll böse Geister vertreiben. Ein besonderes Erlebnis! Danach wandern wir durch den Regenwald, der für seine farbenprächtige Vogel- und Schmetterlingswelt sowie Mangrovenwälder bekannt ist. Wir erreichen unser Nachtlager und unternehmen von dort aus noch eine weitere kleine Wanderung. GZ insgesamt 1-2 Std. 2 Übernachtungen in einer Regenwaldlodge. 110 km. (F)

18. Tag: Durch Mangrovenwälder12.02.25

Wir wandern durch die Mangrovenwälder am Myall Beach und genießen herrliche Ausblicke auf das vorgelagerte Korallenriff. GZ 1-2 Std. Denn im Daintree-NP trifft der Regenwald direkt auf das Great Barrier Reef. Wer möchte kann den Regenwald zusätzlich im Rahmen einer Nachtwanderung erkunden (fakultativ). (F)

19. Tag: Port Douglas und Palm Cove13.02.25

Wir starten unseren Tag mit einem Morgenspaziergang im Daintree Nationalpark. Mit einem kleinen Boot gehen wir auf Krokodil-Pirsch und erfahren dabei alles über die riesigen Reptilien Anschließend fahren wir mit der Fähre zu dem Ferienort Port Douglas, den wir zu Fuß erkunden, bevor wir unsere Reise nach Palm Cove fortsetzen. GZ 1-2 Std., ±120 m. 4 Hotelübernachtungen in Palm Cove. 110 km. (F)

20. Tag: In die Atherton Tablelands14.02.25

Im Hinterland von Cairns verstecken sich weitere Naturperlen: Wir unternehmen eine kleine Wanderung um den Lake Echum und können in das kühle Nass eintauchen. GZ 1-2 Std. Zm Lunch halten wir in Yungaburra. Anschließend besuchen wir noch den Markt von Kuranda und die Barron-Wasserfälle, bevor wir nach Palm Cove zurückkehren. 250 km. (F)

21. Tag: Great Barrier Reef15.02.25

Katamaran-Fahrt zum Great Barrier Reef: Wir entdecken die einzigartige Unterwasserwelt des Korallenriffs, tropische Fische schwimmen an uns vorbei. Die Farbvielfalt raubt uns den Atem. (F, M)

22. Tag: Ein freier Tag16.02.25

Die Seele baumeln lassen oder doch noch ein Ausflug zum Great Barrier Reef? (F)

23. Tag: Heimreise17.02.25

Transfer zum Flughafen und Rückflug. 20 km. (F)

24. Tag: Ankunft18.02.25
Gut zu wissen

Wikinger exklusiv: Durchgängige Reiseleitung vom Ankunftstag in Sydney bis zum Abreisetag in Cairns & eigene Gruppenfahrzeuge für Ihren sicheren Transport vor Ort! Im Roten Zentrum werden wir NICHT an eine internationale Gruppe angeschlossen – auch diesen Teil der Reise führen wir in extra für uns privat gemieteten Fahrzeugen durch.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 6 x leicht (1-3 Std.), 3 x moderat (2-4 Std.)

Nach bereits 11 Reisen habe ich tatsächlich noch etwas erlebt, was mich fasziniert und überwältigt hat.
Ute K., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Emirates und Qantas Airways in der Economyclass nach Sydney und zurück von Cairns; Inlandsflüge mit Qantas Airways von Sydney nach Alice Springs, von Alice Springs nach Melbourne und von Melbourne nach Cairns; Bei den Terminen mit umgekehrtem Reiseverlauf erfolgen die Inlandsflüge von Cairns nach Melbourne, von Melbourne nach Alice Springs sowie von Alice Springse nach Sydney
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • 18 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 3 Übernachtungen in fest installierten Zweipersonenzelten mit Betten und sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • 21 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Abendessen
  • Sämtliche Transfers (inkl. 3 x Fähre), Ausflüge, Überlandfahrten in einem eigenen, klimatisierten Minibus bzw. geländefähigen Fahrzeugen im Roten Zentrum
  • Katamaran Cruise inkl. Schnorcheltour und Ausrüstung
  • Krokodil-Bootssafari
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: durchgängige deutschsprachige Wikinger-Reiseleitung und teilweise zusätzlich englischsprachige lokale Führer
24-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 2105 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 11 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

26.01.25 – 18.02.25
Reiseleiter: Heike Schwarz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerNicht mehr buchbar
ZweibettzimmerNicht mehr buchbar
EinzelzimmerNicht mehr buchbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht mehr buchbar
ab € 8.990
pro Person | Zuschläge
23.03.25 – 15.04.25
Reiseleiter: Tanja Harrasser
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 8.990
pro Person | Zuschläge
13.04.25 – 06.05.25
Reiseleiter: Stefan Pletikosic
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 9.390
pro Person | Zuschläge
07.09.25 – 30.09.25
Reiseleiter: Stefan Pletikosic
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 9.120
pro Person | Zuschläge
14.09.25 – 07.10.25
Reiseleiter: Tanja Harrasser
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 9.120
pro Person | Zuschläge
12.10.25 – 04.11.25
Reiseleiter: Stefan Pletikosic
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 9.120
pro Person | Zuschläge
19.10.25 – 11.11.25
Reiseleiter: Tanja Harrasser
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 9.120
pro Person | Zuschläge
25.01.26 – 17.02.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
22.02.26 – 17.03.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
22.03.26 – 14.04.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
06.09.26 – 29.09.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
20.09.26 – 13.10.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.10.26 – 03.11.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.10.26 – 10.11.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 9,53 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger