• Lorbeerwälder & Steilküste
  • Beeindruckende Caldera de Taburiente
  • Schwarze Mondlandschaft im Süden
Spanien/La Palma: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6202
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.348
pro Person

Wanderreise: Grünes Juwel zwischen Vulkanen und Ozean

Gerade weil La Palma nur wenige Badebuchten mit schwarzem Sand aufweist, ist die Isla Bonita bis heute bevorzugtes Ziel von Wanderern und Naturliebhabern geblieben. Kein Wunder, denn sie gilt zu Recht als die schönste aller Kanareninseln mit dichten Urwäldern, atemberaubenden Schluchten, einer vielfältigen, teils endemischen Pflanzenwelt und besonders natürlich der Caldera de Taburiente, dem größten Erosionskrater der Erde. Erlebe hautnah, wie die Insel nach der Eruption des Vulkans Tajogaite zu neuem Leben erwacht!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 6202

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise12.09.23

Flug nach La Palma und kurzer Transfer zu unserem Hotel in Los Cancajos.

2. Tag: Vulkanismus pur13.09.23

Atemberaubende Wanderung durch eine bizarre Vulkanlandschaft. Schwarzer Lavasand knirscht unter unseren Profilsohlen. Wir wandern entlang jahrhundertealter Weinfelder und rasten am weißen Roque Teneguía, einem Kultplatz der Ureinwohner. Fakultativ ist eine Besteigung möglich, aus heißen Erdspalten wehen uns noch immer Schwefeldämpfe entgegen. Anschließender Abstieg zur Küste beim Leuchtturm von Fuencaliente, dem südlichsten Punkt La Palmas (GZ: 3 Std., + 20 m, - 650 m).

3. Tag: Traumwälder14.09.23

Eine interessante Tour durch eine der eindrucksvollsten Urwaldschluchten La Palmas. Durch den Lorbeerwald steigen wir hinauf zum Aussichtsplatz Somada Alta und von dort vorbei an uralten Baumheiden hinab nach La Galga. Anschließend besuchen wir das Bilderbuchdorf San Andrés, wo noch Zeit für einen Café con leche auf der Plaza bleibt (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m).

4. Tag: Zur Erholung15.09.23

Den heutigen Tag kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten. Lass am Strand die Seele baumeln oder unternimm eine weitere Wanderung.

5. Tag: Zum Mirador de Bartolo16.09.23

Auf gut begehbaren Wegen wandern wir an der Steilküste entlang und genießen eine fantastische Aussicht auf bizarre Felsen und das wilde Meer (GZ: 3 1/2 Std., + 330 m, - 350 m).

6. Tag: Caldera de Taburiente17.09.23

Nach einem Stopp am Besucherzentrum des Nationalparks führt uns unsere Wanderung durch den schönsten Teil der „Schlucht der Todesängste“ (GZ: 3 1/2 Std., +/- 250 m). Später fahren wir zur Cumbrecita, wo wir nach einem kurzen Spaziergang spektakuläre Blicke in den Kraterkessel erhalten.

7. Tag: Freizeit18.09.23

Fakultativ bietet sich ein Ausflug in die Inselhauptstadt Santa Cruz an. Hier kannst du nach Herzenslust bummeln, Mitbringsel kaufen oder einfach nur die schöne Atmosphäre der Altstadt genießen.

8. Tag: ¡Adiós, La Palma!19.09.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Um die Reinheit der Luft zu erhalten, verabschiedete die Regierung La Palmas das weltweit einzigartige „Himmelsgesetz“. Es reguliert die Dauer der Beleuchtungszeiten im privaten und gewerblichen Bereich. Die Insel bekam daraufhin von der UNESCO den Titel „Starlight Reserve“.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel H10 Taburiente Playa
Los Cancajos

Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel H10 Taburiente Playa verfügt über 293 Zimmer und einen großzügig angelegten Außenbereich mit mehreren Pools. Kostenfreies WLAN im gesamten Hotel.

Zimmer:
Unsere Zimmer sind mit Sat-TV, Mietsafe, Klimaanlage, Föhn sowie Balkon ausgestattet und bieten einen Ausblick auf die Poolanlage des Hotels und den tiefblauen Atlantik.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Wir wohnen in Los Cancajos an der Ostküste mit einigen Badebuchten, schwarzem Sandstrand und einer Strandpromenade. Das Hotel liegt direkt am Meer, nur 300 Meter vom Strand entfernt. Die Nähe zum nur schwach frequentierten Flughafen bietet den Vorteil kurzer Transfers.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, der Lufthansa Group oder Iberia in der Economyclass nach Sta. Cruz/La Palma und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf La Palma laut Programm
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Meerblick und Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • {Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6202 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

12.09.23 – 19.09.23
Reiseleiter: Mathias Diekmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.348
pro Person | Zuschläge
03.10.23 – 10.10.23
Reiseleiterin: María Luisa Sánchez Andrada
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.428
pro Person | Zuschläge
18.10.23 – 25.10.23
Reiseleiterin: Outi Böök
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.428
pro Person | Zuschläge
11.11.23 – 18.11.23
Reiseleiter: Matthias Hofmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.428
pro Person | Zuschläge
25.11.23 – 02.12.23
Reiseleiterin: Outi Böök
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.428
pro Person | Zuschläge
03.02.24 – 10.02.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.03.24 – 09.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
23.03.24 – 30.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
08.05.24 – 15.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.08.24 – 04.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.09.24 – 25.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.10.24 – 16.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.11.24 – 09.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.11.24 – 23.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 1,10 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger