• Ruhig gelegenes Hotel im Inselsüden
  • Sandstrand in fußläufiger Entfernung
  • Unbekannte Highlights aktiv entdecken
Spanien/Fuerteventura: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
62431
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.025
pro Person

Wanderreise: Fuerteventuras Südwesten – Silvester mal anders

Der wilde Südwesten Fuerteventuras mit seinen Steilküsten, bizarren Felsformationen und einsamen Sandstränden bildet einen willkommenen Kontrast zu den lebendigen Touristenorten, die sonst häufig das Bild der Insel prägen. In La Pared entdecken wir die "Insel der Stille" von ihrer unbekannten Seite.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 62431

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Bienvenidos!30.12.23

Fluganreise nach Fuerteventura und Hoteltransfer.

2. Tag: Istmo de La Pared31.12.23

Von unserem Hotel aus erkunden wir die Landenge des Istmo de La Pared mit bizarren Felsformationen und steilen Küstenabschnitten (GZ: 3 1/2 Std., +/- 80 m). Das neue Jahr begrüßen wir bei einem mehrgängigen Menü.

3. Tag: Rund um Betancuria01.01.24

Vom Aussichtspunkt Corrales de Guize mit seinen beiden Bronzefiguren laufen wir nach Betancuria (GZ: 1 Std., - 190 m). Natürlich darf ein Bummel durch das Städtchen nicht fehlen. Dann erkunden wir die bekannte Peñitas-Schlucht (GZ: 1 1/2 Std., + 50 m, - 100 m).

4. Tag: Im Herzen der Insel02.01.24

Wir wandern bis nach Tiscamanita (GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m) und besuchen das dortige Mühlenmuseum.

5. Tag: Freizeit03.01.24

Heute kannst du eine fakultative Wanderung zur Felsenkapelle Virgen del Tanquito unternehmen.

6. Tag: Die Degollada von Cofete04.01.24

Ganz im Süden der Insel erwandern wir die Degollada de Cofete. Der Panoramablick über den Strand von Cofete und bis zur geheimnisvollen Villa Winter entlohnt uns für unsere Mühen (GZ: 4 1/2 Std., + 300 m, - 360 m).

7. Tag: Steilküste im Westen05.01.24

Die Steilküste bei Los Molinos bildet die ideale Kulisse für unsere Abschlusswanderung (GZ: 3 Std., +/- 150 m).

8. Tag: ¡Hasta luego!06.01.24

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Hotel La Pared
La Pared

Unser Drei-Sterne-Hotel La Pared verfügt über einen beheizten Außenpool und einen Spa-Bereich (gegen Gebühr). Der nächste Sandstrand ist etwa 400 m entfernt. Die 93 Zimmer sind mit Föhn, TV, Mietsafe, WLAN und Balkon/Terrasse ausgestattet.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair oder TUIfly in der Economyclass nach Fuerteventura und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Fuerteventura laut Programm
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension inkl. Silvestermenü
  • Programm wie beschrieben (inkl. Mühlenmuseum)
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 62431 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.12.23 – 06.01.24
Reiseleiterin: Helga Palmers-Brittig
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 2.025
pro Person | Zuschläge
28.12.24 – 04.01.25
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 1,10 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger