
Wander- und Radreisen in Polen
Erlebe die schönsten Wanderungen und Radwege von der Tatra bis zur Ostsee
Polen - ein Paradies für Aktivurlauber
Unser Nachbarland Polen überrascht mit einer Naturlandschaft, die eigens für das Wandern und Radfahren geschaffen worden zu sein scheint. Das Riesengebirge ist die Heimat des Wanderns, denn schon vor 200 Jahren ist der Wanderer hier von Hütte zu Hütte durch die Berge gestreift. Es begeistert heute noch mit seinen traumhaften Panoramen. Masuren ist geprägt von zahllosen Seen, weiten Blumenwiesen und Getreidefeldern. Wer Polen lieber mit dem Rad entdecken möchte, dem empfehlen wir die Inseln Usedom und Wollin sowie den bekannten Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra.
Unsere beliebtesten Polen-Reisen

Vom Karpatenland zum Ostseestrand: Polens Höhepunkte

Gemeinsam zu Rübezahls schönsten Aussichtsbergen

Die polnische Ostseeküste für Aktivurlaub-Einsteiger

Mit "Seensucht" von Masuren zur Danziger Bucht

Silvester am Fuße des Riesengebirges

Polen: Der Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra

Zu Gast im Schlosshotel im Hirschberger Tal

Breslau - die Perle Schlesiens

Wanderbares Litauen und Nordostpolen

Jahreswechsel im Schlosshotel Hohenliebenthal im Hirschberger Tal
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen in Polen entdecken?
Das macht Urlaub in Polen besonders

Polen - Natur pur!
Wusstest du schon, dass Polen mit seinen 312.679 km² fast genauso groß ist wie Deutschland? Dabei reichen die knapp 38 Mio. Einwohner nicht mal an die Hälfte der deutschen Bevölkerungszahl heran. Freue dich also auf viel Naturraum. Denn auch die touristisch attraktiven Regionen wie Masuren, Waldkarpaten oder das Riesengebirge sind extrem dünn besiedelt. Ein Naturerlebnis par excellence. Gerade wenn du vorhast, die schönsten Wander- und Radwege Polens außerhalb der Hauptsaison zu entdecken...
Winterurlaub in Polen
Dank der Erfolge der polnischen Skispringer und Langläufer ist der Wintersport in Polen sehr beliebt. Neben den Skigebieten in der Tatra gehört das Riesengebirge zu den beliebten Winter-Reisezielen. Denn hier kommt jeder Wintersportler auf seine Kosten: In Jakuszyce erwartet dich ein 60 km großes Loipennetz. Und im Hirschberger Tal zahlreiche Winterwanderwege. Doch die schönste Art, das Riesengebirge im Winter zu entdecken, ist eine Schneeschuhtour. Mit unserer Wanderführerin Patrycja ein einmaliges Erlebnis!
Polens Piroggen und andere Spezialitäten
Polen sind die Maultaschen-Weltmeister. Denn die Piroggen bekommst du hier mit Fleisch oder vegetarisch, süß mit Blaubeeren oder herzhaft mit Sauerkraut gefüllt. Das Letztere essen unsere östlichen Nachbarn übrigens auch als Suppe (kapuśniak), Rohkostsalat (surówka) oder als Eintopf (bigos). Du hast die Möglichkeit, viele dieser Spezialitäten auf deinen Wanderungen zu kosten, denn die Hütten in der Tatra bzw. im Riesengebirge bieten diese Gerichte an.
Die 8 schönsten Wandergebiete Polens

- Besteige die Schneekoppe, wandere zur Elbquelle und entdecke die urigen Bauden – im Riesengebirge erlebst du Wanderurlaub pur!
- Die Hohe Tatra begeistert mit ihrem Hochgebirgscharakter. Die schroffen Felswände ragen über den grünen Almen und Bergseen - perfektes Wander Terrain!
- Die Waldkarpaten/Bieszczady sind in Deutschland unbekannt. Zu Unrecht: Die sog. Poloninen (Hochweiden) machen aus jeder Tour eine Panoramawanderung!
- Die masurische Seenplatte ist über die Landesgrenzen bekannt. Auch für Wanderer ist dieses Naturparadies wärmstens zu empfehlen!
- Auch auf den Ostseeinseln Usedom und Wollin kommen Wanderer voll auf ihre Kosten. Gerade im Hinterland findest du noch viele einsame und gut ausgebaute Wanderpfade.
- Im Slowinzer Nationalpark kannst du die Wanderdünen von Leba besteigen. Zweifellos die schönste Küstenlandschaft der polnischen Ostsee!
- Die Pieninen sind der Hohen Tatra vorgelagert. Die Lage macht das Wandern dort so reizvoll: Das Tatra-Panorama begleitet dich bei jeder Gipfeltour.
- Der Wigry Nationalpark umfasst den gleichnamigen See und die Hügellandschaft drum herum. Perfekt für leichte und aussichtsreiche Wanderungen!
Das Riesengebirge – ein Wanderparadies nebenan
Nicht einmal 70 km von der deutschen Grenze entfernt liegt das Riesengebirge. Den Wanderer erwartet dort bestens entwickelte Infrastruktur: Zahlreiche Hotels von ganz einfach bis luxuriös bieten die passende Unterkunft. Auch an den Wanderwegen mangelt es nicht: Bereits im 19 Jh. fing man mit dem Anlegen dergleichen an, sodass heute ein Wanderwegenetz mit 3000 km zu Verfügung steht. Dieses beinhaltet auch Wege im benachbarten Isergebirge und im Landeshuter Kamm.

Das Riesengebirge für Singles
Wenn du gerade keinen Wanderpartner an deiner Seite hast, schließe dich doch unserer Wandergruppe im Riesengebirge an! Diese besteht aus Alleinreisenden, die mit Gleichgesinnten wandern wollen. Zusammen wanderst du zu den schönsten Bergbauden der Region und besteigst den höchsten Gipfel des Riesengebirges, die Schneekoppe (1.602 m). Wanderungen im Isergebirge und im Landeshuter Kamm stehen ebenfalls auf dem Programm. An einem freien Tag kannst du auch die Schlösser im Hirschberger Tal erkunden.
Riesengebirge entdeckenErkunde das Hirschberger Tal!
Schlösser, Burgen und Paläste. Darüber ragt das Riesengebirge in den Himmel - willkommen im Hirschberger Tal, das die höchste Dichte an Kulturbauten in Europa aufweist. Denn Ende des 19 Jhs. ließen sich hier wohlhabende Bürger nieder. Damit entstand im Hirschberger Tal eine einzigartige Kulturlandschaft. Doch nicht nur für Architekturliebhaber ist die Region interessant. Denn das benachbarte Riesen- und Isergebirge sowie der Landeshuter Kamm laden zu abwechslungsreichen Wanderungen ein.
Hirschberger Tal entdeckenMasuren zu Fuß erleben!
Masuren entdeckenDie Ostsee aktiv erleben
Rund 500 km ist die polnische Ostseeküste lang. Und nicht nur für den Strandliebhaber ein Sehnsuchtsort, denn an ihren Ufern entlang verläuft der beliebte Ostseeradweg. Eben die schönste Art, die polnische Ostsee in voller Länge zu erleben. Wenn du lieber nur einen kleineren Abschnitt mit dem Rad erleben möchtest, dann konzentriere dich auf die Insel Wollin mit ihrem Nationalpark. Den Slowinzer Nationalpark zwischen Łeba und Rowy kannst du dagegen am besten zu Fuß entdecken.

Die Ostsee zu Fuß entdecken
Der Slowinzer Nationalpark gilt als einer der schönsten Nationalparks Polens. Zu seinen landschaftlichen Höhepunkten gehören die Wanderdünen bei Łeba. Du kannst hier die Lontzker Düne besteigen - mit 42 m die höchste Düne Polens. Sie bietet einen Rundblick auf die Ostsee und den Łebsko See. Doch auch links und rechts von den Dünen findest du lohnende Wanderungen. Gerade die Gegend um Rowy mit dem Gardno See, dem Czolpino Leuchtturm und dem Freilichtmuseum in Kluki sind spannende Wanderziele.
Ostsee zu Fuß entdeckenPolens schönste Städte und Landschaften
Breslau, Krakau und Danzig – während dieser Rundreise erwarten dich die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte Polens. Reise durch die schönsten Winkel Polens mit Riesengebirge, der Tatra und Masuren. Unser Geheimtipp: die kaum bekannten Bergdörfer der Schlesischen Beskiden. Auf Schritt und Tritt begleiten dich tolle (Berg-)Panoramen. Von den Karpaten bis zu Ostsee erhältst du auf dieser Rundreise den aktiven Einblick in die schönsten Städte und Landschaften Polens.
Natur und Kultur erleben
Die Reise war sehr interessant, abwechslungsreich und lehrreich, nicht zuletzt unserem sympathischen Reiseleiter zu verdanken. Herr Michal Z. hat uns das Land Polen mit seiner Natur, Kultur, Politik und Geschichte kompetent und sachlich nähergebracht.

Dunajec - ein Eldorado für Radfahrer
Ein echter Geheimtipp: der Dunajec-Radweg. Entlang des wohl schönsten Gebirgsflusses in Polen führt eine idyllische Route für Radreisende. Als Grenzfluss zwischen Polen und der Slowakei ist der Dunajec von hohen Gebirgsketten umringt. Noch ist die weitestgehend unberührte und wilde Landschaft ein Geheimtipp für Aktivreisende. Schwing dich jetzt auf dein Rad und freu dich auf Natur pur.
Dunajec-Radweg entdeckenWinterurlaub in Polen
Passende Reise findenPolen & die Nachbarländer
Kombiniere doch Polen mit seinen Nachbarländern: Entdecke den ostmasurischen Wigry Nationalpark und reise dann nach Litauen weiter bis an die Kurische Nehrung. Mit den Wanderdünen von Nida erlebst Du dort eine der schönsten Landschaften der Ostsee. Oder verbinde deinen Polentrip mit einer Karpatenüberquerung: Von der schönsten Stadt Polens Krakau wanderst Du auf leichten Panoramawegen über die Hohe und Niedere Tatra sowie die Tokajer Berge nach Budapest. Erlebe Osteuropa von der schönsten Seite!

Ost-Masuren und Litauen
Der Wigry Nationalpark gehört zu den schönsten Naturschutzgebiete Polens. Er zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit sowie seinen Wasserreichtum aus, denn neben den zahlreichen Seen durchfließt einer der schönsten Flüsse Polens sein Gebiet, der Czarna Hancza. Der Nationalpark ist allerdings nur einer der Natur-Höhepunkte der Polen-Litauen-Reise. Ob Dzukija-, Biebrza oder der Kurische-Nehrung-NP: Als Naturliebhaber und Wanderer kommst du bei dieser Reise voll auf deine Kosten.
Reise entdeckenVon Krakau nach Budapest
Bereit für drei Länder auf einen Streich? Dann erwandere die kulturellen Höhepunkte entlang der Karpaten in Polen, der Slowakei und Ungarn. Eine einzigartige Reiseroute führt dich zu den Geheimnissen der Region Zips und zu den UNESCO-Weltkulturerbestädten Kežmarok und Levoča. Besuche die wohl schönsten Städte Osteuropas: Krakau und Budapest. Eine kreative Reiseroute für Kulturinteressierte und Naturliebhaber.
Reise entdeckenNachhaltig reisen mit dem Marktführer für Wanderreisen
„Sanfter“ Tourismus - unsere Vision seit über 50 Jahren. Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig, behutsam und verantwortungsvoll zu reisen – so wie ihr es euch auch jetzt wünscht. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
Mehr zum Thema "Sanfter Tourismus"
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 50.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge (hier dargestellt für 2019).
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.