
































Uganda: Gorilla-Safari

- Uganda: Wanderreise (geführt)
- Berggorilla-Tracking im Regenwald des Bwindi-Nationalparks
- Safaris: Lake-Mburo-, Queen-Elizabeth- & Murchison-Falls-Nationalpark
- Wanderungen: 4 x leicht (1-3 Stunden), 1 x anspruchsvoll (bis zu 6 Stunden)
- Reise-Nr: 1102 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 12 Tage
- Gästezahl: min. 5, max. 12
- Anforderung: 1 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 4.498
Reise buchenBerggorillas in freier Wildbahn! Auge in Auge mit 200 kg Lebendgewicht, gewaltigen Schultern und pechschwarzem Fell – eine außergewöhnlich emotionale Erfahrung. Das ultimative Safari-Erlebnis in Afrika und unser Beitrag zum Schutz der letzten noch verbleibenden Berggorillas. Wir pirschen zu wild lebenden Schimpansen. Die baumkletternden Löwen von Ishasha warten in den Feigenbäumen. Im Murchison-Falls-NP statten wir den Krokodilen einen Besuch ab, ebenso wie den Nashörnern im Ziwa Rhino Sanctuary. Auf ins Abenteuer Uganda …
WWF-Tipp
Die Reise führt Sie zu den bedrohten Berggorillas, die hier unter strengen Schutzmaßnahmen der Nationalparkverwaltung in freier Wildbahn leben und mit Respekt und großer Vorsicht besucht und beobachtet werden dürfen. Ein außergewöhnliches Erlebnis.
In zahlreichen Safaris durch dichtbewaldete Bergregionen, über Fluss- und Savannenlandschaften lernen Sie vier Nationalparks Ugandas kennen. In Begleitung von lokalen Rangern erkunden Sie den Lebensraum der Berggorillas auf fachkundige und behutsame Weise und tragen mit Ihrem Besuch zum Schutz und Erhalt des mit am stärksten gefährdeten Säugetiers der Welt bei. Nur durch die strengen Schutzmaßnahmen in den Nationalparks sind die beeindruckenden Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Diese Reise ermöglicht Ihnen eine Begegnung, die im Innersten berührt.
Wie viele charismatische Tiere Afrikas sind Gorillas akut von Wilderei und Lebensraumzerstörung bedroht.
Uganda bietet noch viel mehr
Die Besuche von lokalen Einrichtungen wie z. B. Kaffeeplantagen und Produktionsstätten für handwerkliche Kunstgegenstände fördern die Einkommensmöglichkeiten der Bevölkerung und bereichern Ihre Einblicke in das Land.
Der WWF Uganda leitet eine Vielzahl von Projekten zu nachhaltigem Tourismus, um die wirtschaftliche Situation der Menschen zu verbessern. In der Region Rwenzori beispielsweise sorgt die Kyanjuki Handcraft Women’s Association für die Vermarktung von handgearbeiteten Produkten, Schmuck und wunderschönen Einrichtungsgegenständen. Ideale Souvenirs für zu Hause.
http://wwf.panda.org/wwf_offices/uganda/?315193/Resilience-Against-Natural-Disaster-WWF-Uganda-Supports-Womens-Group-Rebuild-Their-Lives
Auch ein Besuch der Kaffeeplantagen lohnt sich. Die in den Rwenzori Bergen befindlichen Plantagen werden in Form von nachhaltiger Landwirtschaft bewirtschaftet.
http://wwf.panda.org/wwf_offices/uganda/?314412/Agriculture-Based-Ecotourism-Model-a-Success-for-Communities-Around-the-Rwenzori-Mountains
Weitere Informationen über den WWF Uganda:
http://wwf.panda.org/wwf_offices/uganda/
WWF zu Wilderei
https://www.stopp-wilderei-weltweit.de/gorillas
Nashörner und Wilderei
https://www.wwf.de/themen-projekte/weitere-artenschutzthemen/wilderei/nashorn-wilderei/
Flug nach Uganda. Nach Ankunft in Entebbe Transfer zum Hotel. Hotelübernachtung in Entebbe. 10 km.
Nur 10 km Luftlinie entfernt von Entebbe tauchen wir in die unberührte Natur der Mabamba-Sümpfe ab, immer auf der Suche nach dem berühmten Schuhschnabel, der uns mit seiner Spannweite von bis zu 1,80 m in Staunen versetzt. Unsere Fahrt durch die Sumpflandschaft ist eine abenteuerliche Vogelpirsch am Wasser und birgt für Vogelliebhaber so manche weitere Überraschung! Neben dem Schuhschnabel können wir auch Goliathreiher, Sporngänse und Kronenkraniche beobachten. Weiterfahrt und Hotelübernachtung in Masindi. 270 km. (F, A)
Wir durchqueren die ersten Kilometer des Murchsion Falls-Nationalparks und erreichen die „Top of the Falls”, wo sich der Nil in ein Flussbecken stürzt. Auf unserer Wanderung entlang der Schlucht erleben wir diese tosende Naturgewalt, die durch die hohe Luftfeuchtigkeit einen permanenten Regenbogen erzeugt. GZ 1-2 Stunden. Per Boot folgen wir Nilpferden, Wasserschlangen und Krokodilen im niedrigen Flussbereich, dahinter am Ufer sehen wir mit etwas Glück Elefanten, Büffel, Giraffen und Antilopen – ein absolutes Tierspektakel. Anschließend fahren wir entlang des Victoria-Tracks zum nördlichen Tangi-Gate. Übernachtungen in festen Zelten mit gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen oder in der Lodge mit privater Dusche/WC (Komfort-Variante). (F, A)
Eine ganztägige Safari auf dem Albert-Trail entlang des Nilufers erwartet uns heute. Am offenen Delta Point kommen große Herden von Antilopen zur Tränke. Der Afrikanische Büffel gräbt sich hier seine Schlammlöcher zum Schutz vor der Mittagshitze. Leoparden sitzen auf den Bäumen und warten auf die nächtliche Jagd. Wir durchqueren die Trockensavanne mit ihren Akazien und halten Ausschau nach Löwen, Giraffen, Impalas und Topis. Nachmittags überqueren wir den Nil gen Süden. Zurück in Masindi kommt uns ein Sprung ins kühle Nass des Pools ganz gelegen. Hotelübernachtung. 75 km. (F, A)
Auf unserem Weg nach Hoima machen wir einen Abstecher ins Ziwa Rhino Sanctuary. Im Schutzgebiet erleben wir auf einem Nashorn-Pirschgang die 2-Tonnen-Dickhäuter aus nächster Nähe. Gegenwärtig leben 22 weiße Breitmaulnashörner hier, die Tag und Nacht von bewaffneten Rangern vor Wilderern geschützt werden. GZ 1-2 Std. Anschließend Weiterfahrt nach Hoima für eine Hotelübernachtung. 170 km. (F, A)
Heute steht uns eine landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt bevor. Über Fort Portal und mit Blick auf die majestätischen, über 5.000 m hohen, Ruwenzori-Berge führt unser Weg schließlich zum Queen-Elizabeth-Nationalpark. 2 Übernachtungen in festen Zelten mit gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen oder in Bandas/Safarizelten mit privatem Bad/WC (Komfort-Variante). 320 km. (F, A)
Wir starten den Tag mit einer Safari in unseren Fahrzeugen mit offenem Safaridach im Queen-Elizabeth-Nationalpark. Auf der Pirsch erspähen wir mit etwas Glück Löwen, Leoparden und Elefanten, aber auch Hyänen, Büffel und viele weitere Zeitgenossen der ostafrikanischen Tierwelt. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen einer Bootssafari auf dem Kazinga-Kanal, wo uns Flusspferde, Elefanten, Krokodile, aber auch Fischadler, Pelikane und zahlreiche andere Wasservögel filmreife Panoramen bieten. (F, A)
Auf der morgendlichen Wanderung in der ca. 150 Meter tiefen Kyambura-Schlucht, einem Feuchtbiotop mit intaktem Primärwald, kommt echtes „Tarzan-Urwald-Feeling” auf. Hier leben Flusspferde, Waldelefanten und Schimpansen. Begleitet von einem Ranger haben wir die große Chance, die wild lebenden Schimpansen zu entdecken. Ob bei der Futtersuche oder beim Faulenzen in den Baumwipfeln, alleine oder in kleinen Gruppen: Es ist ein spektakulärer Anblick. GZ 2-3 Std. Später begeben wir uns in den südlichen Teil des Queen-Elizabeth-NP, den Ishasha-Sektor. Dort angekommen, gehen wir erneut auf Safari. Nach unserer Safari auf dem „Northern Track“ begeben wir uns zum „Southern Trail“, um uns auf die Suche nach der Hauptattraktion des Parks zu machen: baumkletternde Löwen. Sie verdösen meist auf ausladenden Ästen alter Feigenbäume die heißen Mittagsstunden. 2 Übernachtungen in festen Safarizelten mit Gemeinschaftsduschen/WC oder Cottages/Safarizelten (Komfort-Variante) mit privatem Bad/WC. 80 km. (F, A)
Heute brechen wir in den frühen Morgenstunden auf zu unserem Highlight der Tour: die Begegnung mit den Berggorillas in den Nebelwäldern des Bwindi-Nationalparks. Auf der bekanntesten und wohl beliebtesten Spurenverfolgung (Tracking) in Afrika geht es zusammen mit einem Ranger-Team quer durch dichten Regenwald auf der Suche nach einer Gorilla-Familie. Zwischen 2 und 6 Stunden kann es dauern und bis zu 600 Höhenmeter (1-2 Stiefel) können dabei bewältigt werden. Nach unserer unvergesslichen Stunde bei den „sanften Riesen“ geht es zurück zum Ausgangspunkt. Rückfahrt zur Unterkunft. Den restlichen Tag haben wir Zeit zur freien Verfügung, um das Erlebte auf uns wirken zu lassen. 140 km. (F, A)
Wir setzen unsere Fahrt am frühen Morgen fort zum Lake-Mburo-Nationalpark. Dort angekommen, brechen wir zu einer Pirschwanderung mit einem Ranger im langen Licht der tief stehenden Nachmittagssonne auf. Die perfekte Zeit, vor allem auch für Fotografen. Wir wandern in der goldgelben Savanne, vorbei an Zebras, Wasserböcken, Impalas, Warzenschweinen und Elenantilopen, der weltweit größten Antilopenart. Mit etwas Glück treffen wir auch auf eine Giraffenfamilie. GZ ca. 2 Std. Übernachtung in festen Zelten mit gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen oder in Safarizelten mit privatem Bad/WC (Komfort-Variante). 250 km. (F, A)
An unserem letzten Tag unternehmen wir noch einmal eine Safari durch den Lake-Mburo-NP. Zebras und Impalaherden bilden bei aufsteigendem Nebel in der hügeligen Savannenlandschaft ein tolles Panorama. Wir nehmen Abschied von Afrikas Tierwelt und fahren zurück nach Entebbe. Beim letzten gemeinsamen Abendessen tauschen wir uns über unsere intensiven Erlebnisse der Woche aus. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug. 230 km. (F, A)
Legende
A = AbendessenF = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Legende
A = AbendessenF = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Ort | Nächte | Hotel | Link | Sterne | Zimmer | Bad/WC | Lage | Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Entebbe | 1 | Variante1: Sunset Entebbe | Link | 3 | 16 | im Zimmer | Das ruhig gelegene Gästehaus befindet sich nur wenige Fahrminuten vom Flughafen Entebbe entfernt. | WLAN, Restaurant, Bar/Lounge, Wäscheservice |
Entebbe | 1 | Variante 2: Papyrus Guest House | Link | 3 | 9 | im Zimmer | Das Guest House ist nur wenige Minuten Fahrt vom Entebbe Int. Flughafen entfernt. | Moskitonetz, WLAN |
Masindi | 2 | Kabalega Resort | Link | 2 | im Zimmer | Das Hotel liegt 10 Minuten mit dem Auto von der Stadt Masindi entfernt. | TV, Radio, Kühlschrank | |
Pakwach (Murchison-Falls-NP) | 1 | Standard-Variente: Fort Murchison Lazy Camping | Link | Safarizelt | gemeinsame Nutzung | Fort Murchison befindet sich nördlich von Murchison Falls National Park in der ehemaligen Aswa Lolim Game Reserve. | Moskitonetz, Bar, Restaurant, Pool | |
Pakwach (Murchison-Falls-NP) | 1 | Komfort-Variante: Fort Murchison Lodge | Link | Lodge | im Zimmer | Fort Murchison befindet sich nördlich von Murchison Falls National Park in der ehemaligen Aswa Lolim Game Reserve. | Balkon, Bar, Restaurant, Pool | |
Hoima | 1 | Kontiki Hotel | Link | 2 | 16 | im Zimmer | Das Hotel liegt direkt an der Grenze zu Hoima. | WLAN, Klimaanlage, Pool, Wäscheservice |
Queen Elizabeth NP | 2 | Standard-Variante: Bush Lodge Lazy Camping | Link | Safarizelt | 10 | gemeinsame Nutzung | Die Bush Lodge befindet sich in mitten des Queen Elizabeth National Parks, an der grenze mit Kazinga Channel. | Steckdose |
Queen Elizabeth NP | 2 | Komfort-Variante: Bush Lodge Bandas/Safarizelte | Link | Safarizelt | 12 | im Zimmer | Die Bush Lodge befindet sich in mitten des Queen Elizabeth National Parks, an der grenze mit Kazinga Channel. | Moskitonetz, Terrasse |
Kihihi | 1 | Savannah Resort Hotel | Link | 2 | 13 | gemeinsame Nutzung | Die Unterkunft liegt ca. 40 km vom Impenetrable National Park entfernt. | WLAN, Pool, Safe, Bar, Restaurant, Garten |
Ishasha | 2 | Standard-Variante: Enjojo Lodge Safarizelte oder Cottages | Link | Safarizelt/Cottage | gemeinsame Nutzung | Die Enjojo Lodge bedeutet pure Natur in dem Queen Elizabeth National Park. | ||
Ishasha | 2 | Komfort-Variante: Enjojo Lodge Safarizelte oder Cottages | Link | Safarizelt/Cottage | im Zimmer | Die Enjojo Lodge bedeutet pure Natur in dem Queen Elizabeth National Park. | ||
Lake Mburo NP | 1 | Variante 1, Standard Variante: Eagles Nest Lazy Camping | Link | Safarizelt | gemeinsame Nutzung | Wie ein echtes Adlernest, Eagle's Nest sitzt hoch am Hügelland und hat einen perfekten Ausblick über Lake Mburo National Park. | ||
Lake Mburo NP | 1 | Variante 1, Komfort-Variante: Eagles Nest Safarizelte | Link | Safarizelt | im Zimmer | Wie ein echtes Adlernest, Eagle's Nest sitzt hoch am Hügelland und hat einen perfekten Ausblick über Lake Mburo National Park. | Terrasse | |
Lake Mburo NP | 1 | Variante 2, Standard-Variante: Jan, Feb + Aug Termin: Leopard Rest Camp Lazy Camping | Link | Safarizelt | 19 | gemeinsame Nutzung | Das Camp liegt 2 Minuten vom Nshara-Eingangstor entfernt. | Bar, Restaurant |
Lake Mburo NP | 1 | Variante 2, Komfort-Variante: Jan, Feb + Aug Termin: Leopard Rest Camp Lazy Camping | Link | Safarizelt | 19 | im Zimmer | Das Camp liegt 2 Minuten vom Nshara-Eingangstor entfernt. | Bar, Restaurant |
Hinweis
Bitte beachte, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit KLM Royal Dutch Airlines oder Turkish Airlines in der Economyclass nach Entebbe und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im Allradminibus mit Safari-Hubdach
- 1102 Standard: 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 5 Übernachtungen in festen Zelten (Betten und Bettwäsche vorhanden) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (Einzelzimmer = Einzelzelt)
- 1102 Komfort: 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges/-cottages/-bandas/-zelten in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- 10 x Frühstück, 10 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf (inkl. Berggorilla-Permit im Wert von USD 700)
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich englischsprachiger Fahrer
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31.01.21 | 11.02.21 | € 4.498 | |||||
21.02.21 | 04.03.21 | € 4.498 | |||||
27.06.21 | 08.07.21 | folgt | € 4.498 | ![]() | Buchen | ||
18.07.21 | 29.07.21 | folgt | € 4.498 | Buchen | |||
08.08.21 | 19.08.21 | folgt | € 4.498 | ![]() | Buchen | ||
29.08.21 | 09.09.21 | folgt | € 4.498 | ![]() | Buchen | ||
10.10.21 | 21.10.21 | folgt | € 4.498 | Buchen | |||
31.10.21 | 11.11.21 | folgt | € 4.498 | ![]() | Buchen | ||
21.11.21 | 02.12.21 | folgt | € 4.498 | ![]() | Buchen | ||
26.12.21 | 06.01.22 | folgt | € 4.798 | ![]() | Buchen | ||
16.01.22 | 27.01.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
06.02.22 | 17.02.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
20.02.22 | 03.03.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
26.06.22 | 07.07.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
17.07.22 | 28.07.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
07.08.22 | 18.08.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
28.08.22 | 08.09.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
09.10.22 | 20.10.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
30.10.22 | 10.11.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
20.11.22 | 01.12.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
25.12.22 | 05.01.23 | folgt | Hier vormerken |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag Standard-Variante: | € 220 |
Aufpreis Komfort-Variante p. P. im DZ: | € 260 |
Zusätzlicher EZ-Aufpreis Komfort-Variante: | € 440 |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
Frankfurt | € 0 |
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart | € 100 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 125 |
Österreich und Schweiz | € 250 |
Hin- und Rückflug mit Umstieg in Amsterdam oder Istanbul |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.
- Achtung: Uganda Wildlife Authority stellt pro Tag nur eine begrenzte Anzahl von Gorilla-Permits zur Verfügung. Je früher du die Reise buchst, um so größer sind die Aussichten, ein Gorilla-Permit zu erhalten. Innerhalb von 100 Tagen vor Reisebeginn können Permits nur auf Anfrage gebucht werden.
- Visagebühren sind im Reisepreis nicht enthalten.
Visum
Um das erforderliche Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfehlen wir dir die Beschaffung über die Visaexperten unseres Partners (mit Zusatzkosten bzw. Servicegebühr verbunden). Dort werden deine Unterlagen gewissenhaft auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Ebenso übernehmen die Kolleg(inn)en die erforderlichen Behördengänge für dich. Auch bei Fragen und Unklarheiten sind die Experten gerne für dich da: telefonisch und per E-Mail. Details findest du unter www.wikinger-reisen.de/visum
Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist grundsätzlich jeder Reisende selbst verantwortlich. Daher empfehlen wir dir, dich – über den genannten Link – rechtzeitig mit den aktuellen Bestimmungen und Vorschriften vertraut zu machen (etwa 6-7 Wochen vor Reisebeginn). Solltest du dein Visum nicht fristgerecht erhalten, ist eine Stornierung der Reisebuchung in der Regel nur nach den AGB von Wikinger Reisen möglich.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.