• Familiäres Apartmenthaus mit Meerblick
  • Teno-Gebirge, Orotavatal, Anaga-Gebirge, Teide-Nationalpark
Spanien/Teneriffa: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6221
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.028
pro Person

Wanderreise: Teneriffas Wanderparadiese

Den markanten Gipfel des Teide immer im Blick, erwandern wir auf teils anspruchsvoller Strecke die kontrastreichen Landschaften der Insel des ewigen Frühlings. Ob im lieblichen Orotavatal, im spektakulären Teno-Gebirge oder in den mystischen Lorbeerwäldern des Anaga-Gebirges – die Kanareninsel zieht uns immer wieder mit neuen Facetten ihrer unglaublichen Vielfalt in ihren Bann. Zum krönenden Abschluss hast du fakultativ die Möglichkeit, den Teide-Gipfel zu erklimmen und die Insel noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6221

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Bienvenidos!10.06.23

Flug nach Teneriffa und Fahrt zum Apartmenthaus Casa Mara im Norden der Insel.

2. Tag: Rund um Garachico11.06.23

Auf unserem Wanderspaziergang lernen wir die Umgebung kennen. Wir erreichen das malerisch an der Küste gelegene Garachico (GZ: 2 1/2 Std., + 50 m, - 380 m).

3. Tag: Durch das wilde Teno-Gebirge12.06.23

Wanderung durch einen Lorbeerwald hinauf zum Kleinen Gala. Von dort geht es mit grandiosen Ausblicken weiter zum Cruz de Hilda (GZ: 4 Std., + 300 m, - 500 m).

4. Tag: Im westlichen Vulkangebiet13.06.23

An der Montaña Samara wandern wir zunächst durch vielfältige Vulkanlandschaft. Dann Abstieg in die lichten Kiefernwälder von Chio (GZ: 4 Std., + 200 m, - 500 m).

5. Tag: Freizeit14.06.23

Heute bietet sich ein Ausflug nach La Laguna an.

6. Tag: Wanderidyll Orotavatal15.06.23

Im grünen Orotavatal wandern wir mit herrlichen Ausblicken auf einem gut angelegten Weg zwischen riesigen, schattenspendenden Kiefern (GZ: 3 Std., +/- 400 m). Später Weinprobe im nahegelegenen Anbaugebiet Tacoronte-Acentejo.

7. Tag: Im Anaga-Gebirge16.06.23

Von Punta del Hidalgo geht es über den Höhlenort Chinamada durch Lorbeerwald bis zum Cruz del Carmen (GZ: 5 Std., + 920 m).

8. Tag: Erholung pur17.06.23

Erhole dich von den Wanderungen der letzten Tage.

9. Tag: Roque del Conde18.06.23

Im sonnigen Süden erwandern wir bei Vilaflor eine spektakuläre Berglandschaft. Danach fahren wir an die Küste und erfrischen uns am Meer (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m).

10. Tag: Teno Alto19.06.23

Im Teno-Gebirge wandern wir mit schönen Aussichten auf die Nachbarinsel La Gomera (GZ: 5 Std., + 300 m, - 400 m).

11. Tag: Fakultativer Teideaufstieg20.06.23

Der Aufstieg (GZ: 5 Std., + 1.400 m, - 150 m) ist nur für trittsichere und erfahrene Wanderer geeignet (Bezahlung für Transporte vor Ort. Gipfelbesteigung nur nach Genehmigung durch die Behörden; pro Tag ist nur ein begrenztes Kontingent verfügbar).

12. Tag: Las Cañadas del Teide21.06.23

Zunächst umrunden wir die Roques de García (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Danach geht es weiter zum Informationszentrum El Portillo (GZ: 2 1/2 Std., + 150 m, - 500 m).

13. Tag: Auf eigene Faust22.06.23

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Puerto de la Cruz?

14. Tag: Im fruchtbaren Santiagotal23.06.23

Rund um das kleine Örtchen Santiago del Teide erstreckt sich ein fruchtbares Hochtal, das wir auf unserer heutigen Wanderung erkunden. Unser panoramareicher Weg ist gesäumt von Mandelbäumen, Sukkulenten und anderen sonnenliebenden Pflanzen (GZ: 4 Std., + 500 m, - 650 m).

15. Tag: ¡Hasta luego!24.06.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil
Eine sehr abwechslungsreiche Reise vom Meer bis zum Hochgebirge mit vielen Highlights: Das Hotel hoch über Garachico mit Meerblick, eine herzliche Gastfamilie, gutes kanarisches Essen, abwechslungsreiche Wanderungen und schöne Badestellen.
Georges W., Wikinger-Gast
Ein besonderes Kleinod ist der Familienbetrieb Casa Mara. Genuine Gastfreundschaft und die kanarische Küche stehen im Mittelpunkt des Hauses. Seit 1986 steht unseren Gästen das Haus meist exklusiv zur Verfügung. Somit ermöglichen wir der Familie ein sicheres Einkommen, das in der Region bleibt, statt an internationale Hotelketten zu fließen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Casa Mara
Garachico

Hotel:
Das einfache, familiäre Apartmenthaus Casa Mara mit seinen 16 Zwei-Bett-Apartments steht uns exklusiv zur Verfügung.

Apartments:
Die geräumigen Apartments bestehen aus einem Wohnraum mit Küchenecke und Kühlschrank, einem separaten Schlafzimmer und einem Badezimmer. Von den meisten Apartments eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick über das Meer und das idyllisch gelegene Örtchen Garachico.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Casa Mara. Hier kocht die kanarische Chefin selbst und verwöhnt uns mit frisch zubereiteten, landestypischen Spezialitäten.

Lage:
Das beliebte Apartmenthaus liegt im Norden Teneriffas an einem Berghang, 300 m über dem Meer. An den wanderfreien Tagen können wir für Fahrten nach Garachico einen Transferbus oder ein Taxi gegen ein geringes Entgelt benutzen.

Leistungen

  • Flug mit Condor, Corendon, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, TAP Air Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Teneriffa Süd und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Teneriffa laut Programm
  • 14 Übernachtungen im Apartment (2er-Belegung) mit Dusche/WC
  • Halbpension (Mitnahme eines Lunchpakets vom Frühstück möglich)
  • Programm wie beschrieben (inkl. Weinprobe)
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6221

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

10.06.23 – 24.06.23
Reiseleiterin: María Luisa Sánchez Andrada
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 2.078
pro Person | Zuschläge
28.10.23 – 11.11.23
Reiseleiter: Sascha Petrovic
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 2.028
pro Person | Zuschläge
25.12.23 – 08.01.24
Reiseleiterin: Erika Wellmer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
02.03.24 – 16.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
15.06.24 – 29.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.11.24 – 16.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.12.24 – 04.01.25
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 1,10 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger