Erlebe die Vielfalt der Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Comino
Mit über 300 Sonnentagen im Jahr ist Malta das perfekte Reiseziel für Natur- und Kulturfans. Vor allem in den kälteren Jahreszeiten kannst du in dem kleinsten Land der EU Sonne tanken. Malta und die Schwesterinseln Gozo und Comino bieten dir neben landschaftlichen Highlights auch einen aufregenden Kulturmix. 7.000 Jahre alte Geschichte zum Anfassen!
Unsere beliebtesten Malta-Reisen
Malta, Gozo & Comino - Geschichte auf kleinsten Raum
7.000 Jahre alte Geschichte - das ist Malta
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen auf Malta entdecken?
Das macht Urlaub auf Malta besonders
Eindrucksvolle Felsen und Klippen
Spektakuläre Felsen und Klippen, tagtäglich geformt durch die Kraft der Wellen des Mittelmeers und den Wind. Genau das wurde im März 2017 dem berühmten maltesischen Felsentor Azure Window zum Verhängnis, als es bei einem Sturm ins Meer stürzte. Aber jetzt nicht verzagen. Malta bietet mit ihren Schwesterinseln zig malerische Fotomotive an der Küste. Und die Hauptdarstellerin ist das Meer.
So schmeckt Malta
Die Küche Maltas ist durch den Einfluss verschiedenster Kulturen geprägt. Malteser lieben ihre leichte Mittelmeerküche mit orientalischen Einflüssen. Neben Fisch und Meeresfrüchten haben Kaninchen eine besondere Bedeutung. Zum Nachtisch Kwareżimal (Lent). Eine Art Lebkuchen, aber süßer und mit maltesischen Gewürzen abgestimmt. Unbedingt probieren: Ruggata, ein mit Mandeln, Vanille und manchmal auch Nelken angereicherter Drink. Oder CISK, ein maltesisches Bier, oder ein guter Tropfen des Inselweins.
Bewegte Geschichte
Auf deiner Wanderreise Malta erlebst du, wie Antike auf Moderne trifft, den Kulturmix aus orientalischen und britischen Einflüssen, der mit mediterranem Lebensgefühl getoppt wird. Die Besiedelung Maltas begann bereits vor 7.000 Jahren. Als Ping-Pong-Ball der Römer, Araber, Normannen und Kreuzritter wurde die Insel immer wieder neu geprägt. Bis heute sind viele Überreste der frühmaltesischen Kultur sehr gut erhalten. Erlebe die einzigartige Atmosphäre in Vallettas Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe).
Malta – wandern und Kultur erleben
Wusstest du, dass Maltas megalithische Tempel älter als die Pyramiden in Ägypten sind? Für Kulturfans gibt es viel zu entdecken in dem südeuropäischen Inselstaat. Allein auf Malta und Gozo findest du 25 Tempelanlagen. Die Tarxien-Tempel aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. gelten als komplexeste Anlage der Megalithkultur. Tauche ein in das bunte Leben in Marsaxlokk, einem pittoresken Fischerdörfchen, und genieße die Küstenwanderungen mit Blick auf das Meer. Am Ende locken bezaubernde Sandstrände.
Malta entdeckenMalta und Gozo sind auf alle Fälle eine Reise wert ... die geschichtsträchtigen Bauten sind sehr interessant und vermittelten uns, wer schon so alles hier als „Besatzer" zu Gast war.
Wandern auf Gozo und Comino
Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön – vor allem wenn du weißt, was das Ziel ist. Nach nur 30 Minuten betrittst du den Boden Gozos und wanderst direkt vom Hafen entlang der spektakulären 150 m hohen Steilklippen mit Traumblicken zum Hotel. Auf dem Gozo-Programm stehen die kleine Hauptstadt Victoria und der schönste Sandstrand Ramla Bay. Noch beschaulicher geht es auf Comino zu mit seinen 4 Bewohnern. Auf einer Wanderung entdeckst du die Sehenswürdigkeiten wie die Blaue Lagune.
Reise entdeckenDie Top-10-Sehenswürdigkeiten auf Malta, Gozo & Comino
- Valletta – 2018 war die kleinste und südlichste Hauptstadt der EU die Kulturhauptstadt Europas. Außerdem ist sie als Weltkulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.
- Mdina – Die alte Adelsstadt verzaubert mit gewaltigen Festungsmauern, Palästen, Kirchen, Klöstern und engen mittelalterlichen Gassen.
- Hypogäum – Entdecke eines der ältesten und einzigartigen Höhlensysteme der Welt. Es ist die einzige Tempelanlage aus neolithischer Zeit, die noch vollständig erhalten ist.
- Comino – Besuche auf der nur 3 km² großen Insel die berühmte Blaue Lagune.
- Marsaxlokk – Was für ein Fotomotiv, dieses Fischerhafenstädtchen! Farbenfrohe, kleine Boote vor der Kulisse des türkisfarbenen Meeres und des blauen Himmels.
- Dingli Cliffs – Die Wanderung an der Küste führt dich zur höchsten Erhebung der Insel: die 253 m hohen und steilen Klippen.
- Blaue Grotte – An der Südküste der Insel ragt ein 50 m hoher Felsbogen weit in das Mittelmeer hinein.
- Mdina – Die ehemalige Inselhauptstadt wird auch die “Stadt der Stille”
- Victoria – Die Hauptstadt von Gozo hieß Rabat, bis Königin Victoria Thronjubiläum hatte und die Stadt auf Antrag des Bischofs von Gozo umbenannt wurde.
- St. Pauls Bay – Den Namen verdankt die Bucht der Überlieferung nach, dass hier Apostel Paulus unweit der Küste mit einem römischen Schiff gestrandet sein soll.
Nachhaltig reisen mit dem Marktführer für Wanderreisen
„Sanfter“ Tourismus - unsere Vision seit über 50 Jahren. Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig, behutsam und verantwortungsvoll zu reisen – so wie ihr es euch auch jetzt wünscht. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
Mehr zum Thema "Sanfter Tourismus"
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 60.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.