Vom Karpatenland zum Ostseestrand
  • Die schönsten Städte Polens
  • Wanderungen im Riesengebirge, in Masuren und an der Ostsee
  • Geheimtipp: die mittelalterliche Stadt Graudenz
Polen: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
55341
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.295 pro Person
Termine & Preise

Studienreise mit Wandern (geführt): Vom Karpatenland zum Ostseestrand

Bergpanoramen und Ostsee-Charme, masurische Seen und Krakaus mittelalterliche Pracht: Polen fasziniert mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Von den Gipfeln der Sudeten und Karpaten reisen wir in die Masuren, wo sich – wie an einer Perlenkette – ein See an den anderen reiht. In Breslau, Krakau und Danzig empfangen uns dagegen kulturelle Höhepunkte Polens von der Romanik bis in die Gegenwart. Diese Reise beinhaltet alles, was Polen so einzigartig macht.

Reisedauer
13 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 55341

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Polen ist absolut eine Reise wert und hat sowohl kulturell als auch landschaftlich viel zu bieten. Dabei nicht zu vergessen die deftige, aber sehr schmackhafte Küche.
Evelyn W., Wikinger-Gast

Unterkünfte

Leistungen

  • Transfer an Tag 1 von Görlitz zum ersten Hotel und an Tag 13 vom letzten Hotel nach Frankfurt (Oder)
  • Transfers in Polen
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension, an den Tagen 3, 6 und 11 nur Frühstück
  • Eintrittsgebühren im Wert von ca. 50 EUR (Friedenskirche von Schweidnitz, Aula Leopoldina, Marienkirche, Wawel-Kathedrale, Synagoge, Marienburg und Marienkirche)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
13-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 55341 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Termine & Preise

10.05.25 – 22.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.295
pro Person
24.05.25 – 05.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.295
pro Person
07.06.25 – 19.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.295
pro Person
12.07.25 – 24.07.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.295
pro Person
23.08.25 – 04.09.25
Reiseleiter: Michal Zimny
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerWenige Plätze frei
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
06.09.25 – 18.09.25
Reiseleiter: Michal Zimny
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
EinzelzimmerWarteliste
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
09.05.26 – 21.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
23.05.26 – 04.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
06.06.26 – 18.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
11.07.26 – 23.07.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
25.07.26 – 06.08.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
22.08.26 – 03.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
05.09.26 – 17.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger