• Wanderungen durch Küstenwälder und Stettiner Haff
  • Familäres Wellness-Hotel in Strandnähe
  • Silvestergala im Hotel
Ostsee: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
55421
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Jahreswechsel an der Polnischen Ostsee

Ist es nicht herrlich, den Stränden zu folgen, mit Blick auf die Ostsee, mit Wind im Haar? Verschlafene Dörfer, am Haffufer schaukeln Boote, Reethäuschen grüßen vom Wegesrand. Auf drei entspannten Wanderungen entdecken wir die Landschaften des Stettiner Haffs, Traumstrände der polnischen Ostsee, Kliffe und stille Küstenwälder. Freizeit für die Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel ist ebenfalls eingeplant. Das neue Jahr begrüßen wir mit einem Gala-Menü sowie Musik & Tanz. Hast du schon deinen Koffer gepackt?

Reisedauer
Tage
Karte der Reise 55421

Das erlebst du

1. Tag: Anreise

Eigene Anreise nach Berlin und Transfer nach Pobierowo an der polnischen Ostsee (238 km).

2. Tag: Eine Kathedrale, ein Haff und die Ostsee

Transfer nach Kamien Pomorski/Cammin. Der hiesige Dom mit seiner über die Grenzen bekannten Orgel gehört zu den größten an der Ostsee. Nach seiner Besichtigung wandern wir am Ufer des Stettiner Haffs der Ostsee entgegen. Nach einer Einkehr im Ostseebad Dziwnowek Rücktransfer zum Hotel.

3. Tag: Küstenwälder, Kirchenruine und ein Kliff

Vom Hotel aus folgen wir den Pfaden durch den Küstenwald, die uns nach Trzesacz führen. Dieses ehemalige Fischerdorf ist für seine Kirchenruine bekannt, die sich malerisch an das steile Kliff schmiegt. Nach der Pause in einem Fischrestaurant wandern wir nach Pobierowo zurück.

4. Tag: An den Stränden entlang

Ausschlafen und … gleich den Rucksack schultern: Heute erwandern wir einen anderen malerischen Abschnitt der polnischen Ostseeküste: Unser Wanderweg bringt uns zu den Kliffs in Lukecin und Dziwnowek. Danach Rücktransfer zum Hotel.

5. Tag: Abschied nehmen

Transfer nach Berlin und eigene Heimreise

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Hotel Paula Wellness & Spa
Pobierowo

Das familiengeführte Drei-Sterne-Hotel Paula befindet sich im Ostseebad Pobierowo. Es verfügt über 35 Zimmer, Rezeption, ein Restaurant mit Café-Bar und Terrasse, einen kleinen Wellness- und Spabereich sowie einem Garten. Die Nutzung des Hallenbads, des Sole-Whirlpools, der Saunen und des Fitnessbereiches ist für uns kostenlos.

Hotel:
Das familiengeführte Drei-Sterne-Hotel Paula Wellness & Spa befindet im Ostseebad Pobierowo. Es bietet uns, neben einem Restaurant und einer Bar, auch Innenpool, Solebecken, Sauna, Dampfbad und Whirlpool.

Zimmer:
Alle 35 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Sat-TV, kostenfreies WLAN und überwiegend Balkon oder Terrasse.

Verpflegung:
Frühstück vom reichhaltigen Büfett, Mittagessen (Suppe/Hauptgang), Abendessen als Büfett, tägliche Snacks wie Obst und Kuchen, am Silvesterabend festliches Gala-Menü

Lage:
Ruhige Lage und fußläufig zum breiten Ostseestrand (ca. 200 m). Das Zentrum des kleinen Ortes Pobierowo befindet sich ca. 1 km entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Transfers in Polen
  • 4 x Frühstücksbüfett, 3 x 2-Gang-Mittagessen, tägliche Snacks wie Obst und Kuchen, 3 x Abendessen als Büfett,1 x Grillabend, an Silvester festliches Gala-Menü mit einer Flasche Sekt, Wodka oder Wein (pro 4 Personen) sowie warme und kalte alkoholfreie Getränke
  • Prgoramm wie beschrieben
  • Nutzung des Wellnessbereiches mit Innen- und Whirlpool, Solebecken, Sauna und Fitnessbereich
  • Tanzabend mit Musik am Silvesterabend im Hotel
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung

Termine & Preise

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger