• Fahrt mit dem Orangen-Express
  • Traumpfad nach Cala Tuent
  • Beliebtes Vier-Sterne-Hotel Es Port
Spanien/Mallorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6270
Teilnehmerzahl
6 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.845
pro Person

Wanderreise: Steilküsten und Traumbuchten rund um Puerto Sóller

Das Hotel Es Port in Puerto Sóller ist seit vielen Jahren der Liebling der Wikinger Gäste. Eingebettet im Orangental von Sóller, gelegen an einer kreisrunden Bucht mit feinem Sandstrand, bietet der Standort die optimalen Bedingungen für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub. Spektakulär ausgewählte Wege wie der Traumpfad Sa Costera begeistern seither genauso wie unser Besuch im Künstlerdorf Deyá und das lebendige Städtchen Sóller. An den freien Tagen lädt das geschmackvolle Ambiente des Hotels zum Relaxen ein.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 20 Personen
Karte der Reise 6270

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise09.09.23

Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Rund um Puerto Sóller10.09.23

Unsere Wanderung beginnt in Puerto Sóller und führt über Binibassí nach Fornalutx. Über Biniaraix steigen wir hinab in das lebendige Städtchen Sóller, wo wir uns auf dem Dorfplatz Zeit für einen Kaffee nehmen können (GZ: 4 Std., + 300 m, - 250 m). Zurück fahren wir mit dem Orangen-Express, einer historischen Straßenbahn, die von Sóller nach Puerto Sóller fährt.

3. Tag: Auf alten Wegen11.09.23

Wir beginnen den Tag mit einer Fahrt in das Künstlerdorf Deyá, einem der interessantesten Orte der Insel. Die Wanderung auf dem alten Briefträgerweg führt über die Fincas Ca’n Prohom und Son Mico zurück nach Puerto Sóller (GZ: 4 Std., + 450 m, - 250 m).

4. Tag: Von der Finca zur Halbinsel12.09.23

Heute fahren wir zur Finca Son Marroig, die zwischen Deyá und Valldemossa liegt. Dort besichtigen wir zunächst das ehemalige Landgut des Erzherzoges Ludwig Salvator, in dem bereits Kaiserin Sissi zu Besuch war. Anschließend wandern wir hinunter zur Halbinsel Sa Foradada, die uns zu einer Badepause einlädt. Zurück in Valldemossa bleibt noch Zeit für einen Stadtbummel (GZ: 2 1/2 Std., +/- 350 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung13.09.23

Zeit, die Seele baumeln zu lassen.

6. Tag: Ein Tag in den Bergen14.09.23

Vom Wasserspeicher oberhalb des Cúber Stausees wandern wir durch die spektakuläre Berglandschaft zum Coll de L'Ofre (GZ: 3 Std., + 100 m, - 200 m).

7. Tag: Traumpfad nach Cala Tuent15.09.23

Wir folgen dem berühmten Traumpfad der Sa Costera in die Cala Tuent. Die Rückfahrt erfolgt bei gutem Wetter per Schiff (GZ: 4 Std., + 200 m, - 450 m).

8. Tag: Abreise16.09.23

Transfer zum Flughafen und Rückreise.

Gut zu wissen

Eine Woche reicht dir nicht? Unsere Balearen-Reisen lassen sich problemlos miteinander kombinieren. Wir unterbreiten dir gerne ein Angebot!

Wikinger-Tipp

Bei den Reisen 62613 und 6298 wohnen wir ebenfalls im schönen Hotel Es Port in Puerto Sóller.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Mallorca ohne Massentourismus - schöne Wanderungen im Tramuntanagebirge, zwischen Oliven- und duftenden Orangenbäumen, vorbei an Fincas, häufig mit Blick auf das blaue Meer - herrlich! Und ein wenig Kultur und Landesgeschichte gibt es noch dazu!
Karen G., Wikinger-Gast
Während der fünf Wanderungen lernt man die unterschiedlichsten Facetten Mallorcas kennen – einsame Buchten, blühende Landschaften mit zahlreichen Orangen- und Zitronenbäumen, charmante Dörfer und schroffe Berghänge. Abwechslung pur!
Sarah Mende, Wikinger-Team
Die Serra de Tramuntana ist das größte Naturgebiet der Insel. Dem Wanderer begegnet hier ein Mallorca, das den wahren Reiz der Insel für Naturliebhaber ausmacht. Heute ist der Gebirgszug als UNESCO Kulturlandschaft und Welterbe eingetragen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel Es Port
Puerto Sóller

Hotel:
Das gepflegte Vier-Sterne-Hotel Es Port mit 160 Zimmern besteht aus einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert und einem neueren Anbau. Uns stehen ein Außenpool und ein Spa-Bereich mit Innenpool, Jacuzzi und Sauna zur Verfügung. Der Außenbereich begeistert durch eine schöne Terrasse und den liebevoll angelegten mediterranen Garten. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Das Hotel wurde bereits zum zweiten Mal mit dem internationalen Siegel für Nachhaltigkeit „Travelife“ ausgezeichnet.

Zimmer:
Telefon, TV, Heizung/Klimaanlage, Mietsafe, WLAN und zum Teil Balkon. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung ohne Balkon, teilweise im historischen Teil des Hotels.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Zum Zentrum und zum Strand von Puerto Sóller sind es etwa 5 Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Ryanair, Sundair, TUIfly oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Mallorca laut Programm ab/bis Flughafen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6270 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

09.09.23 – 16.09.23
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.925
pro Person | Zuschläge
16.09.23 – 23.09.23
Reiseleiter: Frank Mittelbach
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.925
pro Person | Zuschläge
23.09.23 – 30.09.23
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.925
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Marion Süß
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
07.10.23 – 14.10.23
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
14.10.23 – 21.10.23
Reiseleiter: Clemens Houbé
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
21.10.23 – 28.10.23
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
28.10.23 – 04.11.23
Reiseleiterin: Erika Wellmer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
27.01.24 – 03.02.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.02.24 – 10.02.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
10.02.24 – 17.02.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
17.02.24 – 24.02.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
24.02.24 – 02.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.03.24 – 09.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.03.24 – 16.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.03.24 – 23.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
23.03.24 – 30.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
30.03.24 – 06.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
06.04.24 – 13.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.04.24 – 20.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
20.04.24 – 27.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
27.04.24 – 04.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
04.05.24 – 11.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.05.24 – 18.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.05.24 – 25.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.09.24 – 14.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
14.09.24 – 21.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.09.24 – 28.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.09.24 – 05.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
05.10.24 – 12.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.10.24 – 19.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.10.24 – 26.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
26.10.24 – 02.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger