• Insiderreise mit Nicole Bea
  • Mandelblütenzeit im Herzen der Tramuntana
  • Beliebtes Vier-Sterne-Hotel Es Port
Spanien/Mallorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6298
Teilnehmerzahl
6 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.535
pro Person

Wanderreise: Mandelblüte auf Mallorca

Entfliehe dem Winter und fliege mit uns in den mallorquinischen Frühling! Auf dieser Insiderreise zeigt dir Nicole Bea, unsere erfahrene Mallorca-Reiseleiterin, ihre Wahlheimat auf wenig bekannten Wanderungen. Von Mitte Januar bis Ende Februar findet das Naturspektakel aus weißen und rosafarbenen Blüten statt. Wir bewundern und erleben die Mandelblüte inmitten der beeindruckenden Bergwelt – Balsam für die Seele.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 18 Personen
Karte der Reise 6298

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise27.01.24

Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Im Tal von Sóller28.01.24

Wir wandern nach Sóller, wo wir eine Olivenölpresse besichtigen und eine typisch mallorquinische Brotzeit (Pa amb Oli) zu uns nehmen (fakultativ). Frisch gestärkt, geht es über einen aussichtsreichen Wanderweg auf der anderen Seite des Tals zurück (GZ: 4 Std., +/- 250 m).

3. Tag: Kulturlandschaften verschlafener Dörfer29.01.24

Morgens fahren wir zu einer kleinen Mandelblüten-Fabrik, in der das auf der Insel bekannte Parfum Flor d’Ametler hergestellt wird. Danach starten wir unsere Wanderung: Von Establiments geht es heute bis hinunter nach Esporles (GZ: 2 1/2 Std., + 170 m, -130 m).

4. Tag: Wald von Bunyola30.01.24

Auf einem eher unbekannten Wanderweg steigen wir bei dieser Rundwanderung über einen aussichtsreichen Pfad hinauf zum Picknickplatz Ca’s Garriguer. Von dort geht es hinunter ins ruhige Bunyola (GZ: 4 Std., +/- 400 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung31.01.24

Wie wäre es mit einem Ausflug in die nahe Inselhauptstadt (fakultativ)? Oder wir schnüren erneut die Wanderschuhe - die Entscheidung liegt bei uns!

6. Tag: Kloster Lluc - Caimari01.02.24

Wir fahren zum Kloster Lluc, dem Wallfahrtsort der Insel. Nach einer Besichtigung starten wir von hier unsere Wanderung. Über einen Pilgerpfad steigen wir hinab bis in Bergdorf Caimari, das am Fuß der östlichen Serra de Tramuntana liegt (GZ: 2 1/2 Std., + 130 m, - 380 m).

7. Tag: Sagenumwobene Ruinen02.02.24

Unser Bus bringt uns über eine landschaftlich reizvolle Strecke bis kurz vor Orient. Wir steigen über einen schönen Pfad hinauf zu den wildromantisch gelegenen Ruinen der Burg von Alaró, wo wir auf 822 m mit einem fantastischen Ausblick über die Insel belohnt werden (GZ: 4 Std., + 370 m, - 620 m).

8. Tag: Abreise03.02.24

Transfer zum Flughafen Palma de Mallorca und Rückflug.

Gut zu wissen

Bei den Reisen 6270 und 62613 wohnen wir ebenfalls im schönen Hotel Es Port in Puerto Sóller.

Wikinger-Tipp

Von Anfang Januar bis etwa Ende Februar ist auf Mallorca Mandelblütenzeit.
Wir steuern bevorzugt die Regionen an, in denen sich Mandelplantagen befinden, um die Blütenpracht zu bewundern. Zudem besichtigen wir eine kleine, familiengeführte Fabrik, in der wir mehr über die Nutzung der Mandelblüte und Verarbeitung zu Parfum erfahren.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Die Reise war rundum gelungen und Nicole Bea als Reiseleiterin ist der Hauptgewinn! Mit welcher Leidenschaft sie uns "ihr Mallorca", das seit über 20 Jahren ihr zuhause ist, präsentierte, war beeindruckend. Sie ist kennt Anlaufstellen, die einem Dritten garantiert verborgen bleiben.
Wolfgang S., Wikinger-Gast
Sehr schöne Wanderreise mit einer super netten Reiseleitung und die Unterbringung im Hotel Es Port war einfach fantastisch!
Sabine R., Wikinger-Gast
Die Serra de Tramuntana ist das größte Naturgebiet der Insel. Dem Wanderer begegnet hier ein Mallorca, das den wahren Reiz der Insel für Naturliebhaber ausmacht. Heute ist der Gebirgszug als UNESCO Kulturlandschaft und Welterbe eingetragen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel Es Port
Puerto Sóller

Hotel:
Das gepflegte und charmante Vier-Sterne-Hotel Es Port besteht aus einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert und einem neueren Anbau. Uns stehen ein Außenpool und ein Spa-Bereich mit Innenpool, Jacuzzi und Sauna zur Verfügung. Der Außenbereich begeistert durch eine schöne Terrasse und den liebevoll angelegten mediterranen Garten. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Das Hotel wurde bereits zum zweiten Mal mit dem internationalen Siegel für Nachhaltigkeit „Travelife“ ausgezeichnet.

Zimmer:
Telefon, TV, Heizung, Klimaanlage, Tee- und Kaffeezubehör, Safe, Poolhandtuch, Bademantel, Minibar, Föhn und WLAN.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Zum Zentrum und zum Strand von Puerto Sóller sind es etwa 5 Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Marabu, Ryanair, Sundair, TUIfly oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Mallorca laut Programm
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: die deutschsprachige Wikinger-Reiseleiterin Nicole Bea
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6298

Teilnehmerzahl: 6 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

27.01.24 – 03.02.24
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.535
pro Person | Zuschläge
03.02.24 – 10.02.24
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.535
pro Person | Zuschläge
10.02.24 – 17.02.24
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.535
pro Person | Zuschläge
17.02.24 – 24.02.24
Reiseleiterin: Nicole Bea
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.535
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger