• Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator (GR 221)
  • Künstlerdorf Deyá
  • Beliebtes Vier-Sterne-Hotel Es Port
Spanien/Mallorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
62613
Teilnehmerzahl
6 – 14 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.915
pro Person

Wanderreise: Gipfelglück rund um Puerto Sóller

Der Westen der Insel ist mit seiner spektakulären Bergwelt in unmittelbarer Nähe zum lebendigen und traditionsreichen Sóller bei Wanderern überaus beliebt. Wir genießen das uns zu Füßen liegende Wanderparadies rund um Puerto Sóller. Die abwechslungsreichen Wege führen uns entlang der Küste, mitten durch die Bergwelt und durch verwunschene Täler. Nach den sportlichen Touren entspannen wir in unserem stilvollen Hotel.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 14 Personen
Karte der Reise 62613

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise21.10.23

Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Steilküstenwanderung nach Deyá22.10.23

Auf dieser sportlichen Wanderung beeindruckt die reizvolle Küstenlandschaft mit ihren imposanten Steilküsten zwischen Puerto Sóller und Deyá. Die Wanderung beginnt in Puerto Sóller und führt uns über Bens d´Avall und Lluc Alcari in die Bucht von Deyá. Danach steigen wir hoch in das gleichnamige Bergdorf (GZ: 5 Std., + 500 m, - 300 m).

3. Tag: Sa Costera23.10.23

Der Tag beginnt mit der Fahrt über die spektakuläre Sa Calobra Straße bis zur Cala Tuent. Wir wandern über den Coll de Biniamar und den Torre de na Seca weiter bis nach Puerto Sóller. Unterwegs statten wir der Finca Balitx d'Avall einen Besuch ab, die weitweg von jeglicher Zivilisation liegt und uns in frühere Zeiten zurück versetzt. Nach einer ausgiebigen Pause geht es zurück bis zum Hotel (GZ: 6 Std., +/- 850 m).

4. Tag: Drei-Gipfel-Tour24.10.23

Vom Cúber-Stausee aus führt uns der Weg über die drei Gipfel Sa Rateta (1.113 m), Na Franquesa (1.067 m) und L´Ofre (1.091 m). Über das Tal von Bini Morat wandern wir zurück (GZ: 5 1/2 Std., +/- 700 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung25.10.23

Nach den Anstrengungen der letzten Tage bietet sich heute ein Wellness-Tag in unserem schönen Hotel an.

6. Tag: Auf den Spuren des Erzherzogs26.10.23

Wir wandern von Valldemossa aus auf dem Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator, bis wir über einen alpinen Pfad nach Deyá absteigen. Es geht weiter über den alten Briefträgerweg Camí de Castelló bis zur Finca Son Bleda (GZ: 5 1/2 Std., + 700 m, - 1.000 m).

7. Tag: Puig de Cornador27.10.23

Nach einem kurzen Transfer beginnt unsere Wanderung in Biniaraix und führt uns auf einem ehemaligen Pilgerpfad durch die Schlucht Barranc de Biniaraix zur Finca L´Ofre. Dort steigen wir weiter hinauf auf den Berg Cornador (956 m). Der Abstieg führt uns über die einsam gelegene Finca S´Arrom bis nach Sóller. Rückfahrt mit der historischen Straßenbahn (GZ: 5 1/2 Std., + 840 m, - 900 m).

8. Tag: Abreise28.10.23

Transfer zum Flughafen und Rückreise.

Gut zu wissen

Bei den Reisen 6270 und 6298 wohnen wir ebenfalls im schönen Hotel Es Port in Puerto Sóller.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Schwierigkeitsgrad

Aufgrund der felsigen und unebenen Wege sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Für geübte Wanderfreunde mit guter Kondition eine wirklich super Reise. Die Reiseleitung, die nette Gruppe, das Hotel und der gesamte Reiseverlauf - alles TOP !!!
Georg S., Wikinger-Gast
Der Reitweg des Erzherzogs gilt nicht umsonst als eine der schönsten Wanderungen Mallorcas. Zu Beginn muss ein Anstieg bewältigt werden, aber der fantastische Ausblick entschädigt für jede Anstrengung. Von weit oben blickt man auf das Meer und die Landschaft – ein einmaliges Erlebnis!
Sarah Mende, Wikinger-Team
Die Serra de Tramuntana ist das größte Naturgebiet der Insel. Dem Wanderer begegnet hier ein Mallorca, das den wahren Reiz der Insel für Naturliebhaber ausmacht. Heute ist der Gebirgszug als UNESCO Kulturlandschaft und Welterbe eingetragen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel Es Port
Puerto Sóller

Hotel:
Das gepflegte Vier-Sterne-Hotel Es Port mit 160 Zimmern besteht aus einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert und einem neueren Anbau. Uns stehen ein Außenpool und ein Spa-Bereich mit Innenpool, Jacuzzi und Sauna zur Verfügung. Der Außenbereich begeistert durch eine schöne Terrasse und den liebevoll angelegten mediterranen Garten. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Das Hotel wurde bereits zum zweiten Mal mit dem internationalen Siegel für Nachhaltigkeit „Travelife“ ausgezeichnet.

Zimmer:
Telefon, TV, Heizung/Klimaanlage, Mietsafe, WLAN und zum Teil Balkon. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung ohne Balkon, teilweise im historischen Teil des Hotels.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Zum Zentrum und Strand von Puerto Sóller sind es etwa 5 Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Ryanair, Sundair, TUIfly oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Mallorca laut Programm ab/bis Flughafen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 62613 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 14 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

21.10.23 – 28.10.23
Reiseleiterin: Ute Eileen Siewert
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.915
pro Person | Zuschläge
24.02.24 – 02.03.24
Reiseleiterin: Beatrice Isaac
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.625
pro Person | Zuschläge
02.03.24 – 09.03.24
Reiseleiterin: Ute Eileen Siewert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
09.03.24 – 16.03.24
Reiseleiter: Jan Postel
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
16.03.24 – 23.03.24
Reiseleiter: Jan Brünning
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
12.10.24 – 19.10.24
Reiseleiter: Norina Kaiser
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.965
pro Person | Zuschläge
19.10.24 – 26.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.965
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger