Neujahr im Herzen der Tramuntana
© inspiration71 / adobe.com
  • Wohlfühlhotel mit Spa und Pool
  • Estellencs – ein Wanderparadies in der Serra de Tramuntana
  • Kulinarisch - Mallorquinisches Silvestermenü und Neujahrsbrunch
Spanien/Mallorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6269
Teilnehmerzahl
6 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel

Wanderreise (geführt): Neujahr im Herzen der Tramuntana

Zum Jahreswechsel erwartet uns eine der schönsten Regionen Mallorcas – die Serra de Tramuntana. Jedes Wanderherz schlägt höher bei den abenteuerlichen Ausblicken auf die Bergwelt und das tiefblaue Meer. Die Wanderungen führen uns entlang der Küste zum nächsten Fischerort, über historische Wege durch das ursprüngliche Hinterland und durch duftende Pinienwälder bis in das nächste Dorf. Fernab vom Massentourismus genießen wir die aktive Auszeit im schönen Örtchen Estellencs.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 18 Personen
Karte der Reise 6269

Reiseverlauf

Gut zu wissen

Am 31.12. erwartet uns ein Menü mit Musik und den in Spanien traditionellen Trauben.

Wikinger-Tipp

Im schönen Maristel Hotel & Spa bieten wir noch weitere Reisen an:
6268 Bergwandern im Südwesten
7302 Mallorca – Küstenorte & Tramuntana

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
UNESCO Welterbe: die Serra de Tramuntana
Das UNESCO Kulturlandschaft und Welterbe Serra de Tramuntana bietet eine aufregende Berglandschaft im Nordwesten Mallorcas. Abgelegen vom Massentourismus gibt es hier viele Wanderwege in einer spektakulären Landschaft, geprägt von aussichtsreichen Bergen und zerklüfteten Küsten mit hohen Kalksteinklippen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

Unterkunft

Maristel Hotel & Spa
Estellencs

Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel Maristel Hotel & Spa ist die ideale Unterkunft für einen erholsamen Wanderurlaub. Uns stehen ein Außenpool mit Sonnenterrasse sowie ein Wellnessbereich mit Innenpool, Whirlpool und Sauna zur Verfügung.

Zimmer:
Die Zimmer der Kategorie Cosy Garden (z.T. mit Balkon/Terrasse) und die größeren Zimmer der Kategorie Traveler Nest (mit Balkon/Terrasse) verfügen über Föhn, Klimaanlage/Heizung, TV, Telefon, Mietsafe und WLAN. Die Zimmer der Kategorie Sunset Hideaway (mit Balkon/Terrasse) bieten zusätzlich Meerblick.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel. Lunchpakete für die Wanderungen können im Hotel vorbestellt werden. Am Silvesterabend erwartet uns ein umfangreiches Menü mit zahlreichen mallorquinischen Spezialitäten. Am 01.01. gibt es einen Neujahrsbrunch.

Lage:
Im urigen Dorf Estellencs im Südwesten Mallorcas auf ca. 200 m Höhe am Fuß der Serra de Tramuntana. Die Lage bietet hervorragende Panoramablicke über die Südwestküste. Trubel und Hektik sind hier unbekannt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Easyjet, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Mallorca laut Programm (teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (Kategorie Traveler Nest)
  • Halbpension (inkl. Picknick, Silvestermenü und Neujahrsbrunch)
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6269 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

Keine buchbaren Termine

Momentan können wir dir keine buchbaren Termine anbieten.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger