• Lorbeerwald und Palmenhaine
  • Strände und mächtige Felsen
  • Die schönsten Wandergebiete La Gomeras entdecken
Spanien/La Gomera: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6210
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.985
pro Person

Wanderreise: Vom grünen Norden in den sonnigen Süden

Die hohen Berge auf La Gomera sind eine schwer zu überwindende Barriere für den nordöstlichen Passatwind und damit Ursache für die klare Gliederung in einen trockenen Süden und einen grünen Norden. Entsprechend gegensätzlich sind die Landschaftsbilder. Von unseren beiden Standorten aus entdecken wir die schönsten Landstriche beider Gebiete zu Fuß und benötigen dazu nur wenige Transfers.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6210

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen auf La Gomera02.04.23

Flug nach Teneriffa und Fährüberfahrt nach La Gomera, danach Transfer nach Hermigua.

2. Tag: Rund um Hermigua03.04.23

Von unserer Unterkunft aus unternehmen wir inmitten malerischer Berghänge eine Einstiegswanderung bis zu einem herrlichen Naturschwimmbecken (GZ: 4 Std., +/- 250 m). Wenn es der Wellengang zulässt, können wir hier sogar baden. Im verträumten Örtchen Hermigua befinden wir uns weitab von Touristenmassen und lernen das ländliche Inselleben kennen.

3. Tag: Im Norden der Insel04.04.23

Von Agulo geht es bis nach Vallehermoso. Die Mittagspause verbringen wir im Besucherzentrum Juego de Bolas, wo wir die Möglichkeit haben, uns über Pflanzen, Handwerkskunst, Lebensweise und Entstehungsgeschichte der Insel zu informieren (GZ: 4 1/2 Std., + 545 m, - 570 m).

4. Tag: Im Lorbeerwald bis zum Gipfel05.04.23

Wir wandern im Nebelwald von La Zarcita bis zur Ermita de Nuestra Señora de Lourdes. Hier begleitet uns der Bach von El Cedro. Weiter bergauf geht es bis El Contadero, wo der Bus auf uns wartet. Fakultativ erreichen wir von hier noch den Gipfel des Garajonay (GZ: 4 1/2 Std., + 590 m, - 420 m).

5. Tag: Freizeit06.04.23

Die Altstadt von San Sebastián bietet sich optimal für einen Tagesausflug an. Der historische Stadtkern sowie das Archäologische Museum bieten viele Informationen zur Inselgeschichte und zu den kanarischen Ureinwohnern, den Guanchen.

6. Tag: Zur Playa La Caleta07.04.23

Vorbei an einem 400 Jahre alten Kloster und durch einen Bach geht es zur anderen Seite des Barranco von Hermigua. An einem Sattel angelangt, haben wir einen Ausblick bis nach Teneriffa mit dem imposanten Teide. Wir nehmen einen Forstweg, bis wir einem Pfad über die Steilküste folgen. Ziel unserer Wanderung ist einer der hübschesten kleinen Strände von La Gomera (GZ: 4 Std., + 150 m, - 400 m).

7. Tag: Auf eigene Faust08.04.23

Wie wäre es heute mit einer weiteren, fakultativen Wanderung vorbei an moosverhangenen Regenwäldern, einem Stausee und einer Mittagspause auf einer grandiosen Aussichtsplattform? Alternativ kannst du auch die müden Beine am Pool entspannen und einfach die Seele baumeln lassen.

8. Tag: Durch den Nationalpark09.04.23

Wir laufen zuerst am Rande des Nationalparks und bewundern auf einer Forstpiste, wie grün die Insel ist. Ein Abstieg bringt uns ins Herz des Parks bis zum Jardín de Las Creces. Nach unserer Picknickpause laufen wir bis zum alten Dorf Arure, wo uns der Bus erwartet. Von dort fahren wir zu unserer Unterkunft der zweiten Woche, der Apartmentanlage Jardín del Conde im Valle Gran Rey (GZ: 4 1/2 Std., + 330 m, - 240 m).

9. Tag: Mirador Manrique & El Cercado10.04.23

Nach einem Halt am von Manrique gestalteten Mirador El Palmarejo geht es auf palmengesäumten Wegen nach oben. Vorbei an Terrassenfeldern erreichen wir das Bergdorf El Cercado mit traditioneller Töpferwerkstatt. Wir genießen den atemberaubenden Blick über das Valle Gran Rey und lassen die Wanderung bei einem Mittagessen ausklingen (GZ: 4 Std, + 330 m, - 250 m).

10. Tag: Fakultatives Whale Watching11.04.23

Heute haben wir die einzigartige Möglichkeit, Delfine und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu beo- bachten. Bei einer fakultativen Bootsfahrt vom Hafen Vueltas kommen uns die cleveren Säugetiere ganz nah. Mit etwas Glück sichten wir sogar Großwale wie Pott- oder Grindwale.

11. Tag: La Mérica12.04.23

Von Arure wandern wir zum Bergrücken von La Mérica. Imposante Ausblicke auf das Tal des großen Königs begleiten uns. Bald entdecken wir die Taguluche-Schlucht mit ihren vielen Palmen. Auf einem alten Verbindungsweg steigen wir nach La Calera hinab (GZ: 4 Std., + 50 m, - 850 m).

12. Tag: Jeder wie er mag13.04.23

Wie wäre es mit einem Ausflug zum Strand oder einem entspannten Tag am Pool? Wer Lust hat, kann sich einer fakultativen Wanderung anschließen: Von unserem Hotel aus geht es bis zu einem Wasserfall. Auf dem Rückweg machen wir Halt im Künstlerort El Guro.

13. Tag: Über die Nordwestküste14.04.23

Von den Quellen Chorros de Epina laufen wir zuerst bergab und dann von Tal zu Tal bis zur alten Kapelle Ermita de Santa Clara. Wir folgen einem Kammweg, bevor wir durch ein Palmental bis Vallehermoso gelangen (GZ: 4 1/2 Std., + 135 m, - 645 m).

14. Tag: Freizeit15.04.23

Wer Lust hat, bestaunt bei einer fakultativen Führung im tropischen Fruchtgarten exotische Pflanzen und Bäume. Ansonsten kannst du deinen Aufenthalt auf La Gomera bei einem gemütlichen Einkaufsbummel Revue passieren lassen.

15. Tag: Abschied nehmen16.04.23

Transfer zum Fährhafen, Überfahrt nach Teneriffa und Rückflug nach Deutschland.

Gut zu wissen

Zum Jahreswechsel genießen wir ein typisch kanarisches Festessen in unserer Unterkunft in Hermigua.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

So wohnst du

Apartamentos Los Telares
Hermigua

Hotel:
Wir wohnen in der ersten Woche am oberen Ortsrand des Dorfes Hermigua im Apartmenthaus Los Telares in geräumigen Zwei-Bett-Studios. Im Haus befinden sich zwei Aufenthaltsräume, davon einer mit Kamin und WLAN-Zugang (nicht immer gewährleistet).

Apartments:
Die Studios sind mit Küchenzeile, Sitzecke und TV ausgestattet.

Verpflegung:
Das Frühstück wird dir direkt an dein Zimmer gebracht (siehe Punkt "Besonderheiten deiner Reise" in den Reiseinformationen). Das typisch kanarisch zubereitete Abendessen gibt es im 300 m entfernten Hotelrestaurant.

Lage:
Hermigua liegt in einem von steilen Berghängen und bizarren Felsgebilden umgebenen Tal. Das langgezogene Dorf lebt in erster Linie vom Bananenanbau und in bescheidenem Maße auch von Touristen, die die Ursprünglichkeit der Umgebung und die wunderbare Natur zu schätzen wissen.

zur Website des Hotels

Apartamentos Jardín del Conde
Valle Gran Rey

Hotel:
In der zweiten Woche wohnen wir im Valle Gran Rey in der Drei-Sterne-Apartmentanlage Jardín del Conde mit insgesamt 74 Apartments. Zum Außenbereich gehört ein Pool mit Sonnenterrasse und Liegen.

Apartments:
Alle Apartments sind in einen getrennten Wohn- und Schlafraum aufgeteilt. Der Wohnraum ist mit WLAN, Sat-TV, Küchenzeile mit Kühlschrank und Balkon oder Terrasse ausgestattet.

Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein. Zum Abendessen oder teilweise im Anschluss an die Wanderungen suchen wir landestypische Restaurants auf.

Lage:
Im Valle Gran Rey im Süden der Insel. Die Unterkunft befindet sich direkt am Meer, nur wenige Gehminuten von den Badestränden und dem Ortszentrum entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Corendon, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, TAP Air Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Teneriffa Süd und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Fähren zwischen Teneriffa und La Gomera
  • Alle Transfers auf den Inseln laut Programm
  • 14 Übernachtungen im Studio bzw. Apartment (2er-Belegung) mit Bad oder Dusche/WC; Zimmerreinigung: in Hermigua 3 x pro Woche; im Valle Gran Rey 4 x pro Woche, davon 2 x mit Handtuchwechsel
  • Halbpension (Abendessen im Valle Gran Rey in auswärtigen Restaurants)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6210 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

02.04.23 – 16.04.23
Reiseleiter: Hernán Paz Garcia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerNicht mehr buchbar
ZweibettzimmerNicht mehr buchbar
EinzelzimmerNicht mehr buchbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht mehr buchbar
ab € 2.475
pro Person | Zuschläge
21.05.23 – 04.06.23
Reiseleiter: Hernán Paz Garcia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.985
pro Person | Zuschläge
10.09.23 – 24.09.23
Reiseleiter: Hernán Paz Garcia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 2.055
pro Person | Zuschläge
01.10.23 – 15.10.23
Reiseleiter: Hernán Paz Garcia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.165
pro Person | Zuschläge
05.11.23 – 19.11.23
Reiseleiter: Hernán Paz Garcia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 2.055
pro Person | Zuschläge
25.12.23 – 08.01.24
Reiseleiter: Hernán Paz Garcia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.545
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 1,10 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger