Kolonialstil, tiefe Schluchten und Natur pur
© Leslie-Photographic / Fotolia.com
Preissenkung: NEU ab € 2.425 Jetzt ansehen
  • Die Vielfalt der grandiosen Bergwelt
  • Kulturelles Erbe der Kolonialzeit
  • Hotel Roca Negra in Panoramalage
Spanien/Gran Canaria: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
62481
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Reisedauer
11 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.425 pro Person
Termine & Preise

Studienreise mit Wandern (geführt): Kolonialstil, tiefe Schluchten und Natur pur

Sonnenverwöhnte Küsten, wilde Schluchten, Vulkankrater und einsame Bergwelten, Kulturdenkmäler aus mehreren Jahrhunderten und das Flair der Inselhauptstadt Las Palmas – diese Reise zeigt dir die ganze Vielfalt Gran Canarias. Drei Nächte im zentralen Bergland und sieben Übernachtungen im beschaulichen Agaete an der Nordküste halten viele unterschiedliche Eindrücke bereit. Dich erwartet eine faszinierende Mischung aus Urgewalten, Tradition und Moderne!

Reisedauer
11 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Karte der Reise 62481

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Gran Canaria wird oft als Miniaturkontinent bezeichnet. Das steile Relief bewirkt die Bildung von unterschiedlichen Lebensräumen. 33 Naturschutzgebiete ziehen sich über die Insel. Diese biologische Vielfalt honorierte die UNESCO 2005 mit dem Titel Biosphärenreservat. 42 Prozent der Inselfläche stehen heute schon unter Naturschutz.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

Unterkünfte

Hotel Fonda de la Tea
Tejeda

Die ersten drei Nächte verbringen wir im Landhotel Fonda de la Tea im hübschen Bergdorf Tejeda, das mit einem Panoramablick auf den Roque Bentayga begeistert. Alle 11 Zimmer sind mit TV, Föhn, WLAN, Radio und Minibar ausgestattet. Frühstück im Hotel. In Tejeda essen wir abends in einem nahegelegenen Restaurant.

zur Website des Hotels

Hotel Occidental Roca Negra
Agaete

Unser zweiter Standort ist das komfortable Vier-Sterne-Hotel Occidental Roca Negra direkt an der Steilküste. Der Fischerhafen Puerto de las Nieves mit seinen natürlichen Meeresschwimmbecken ist in wenigen Minuten erreichbar. Die moderne Anlage hat einen kostenpflichtigen Spa-Bereich (Zutritt ab 16 Jahren) und einen Außenpool. Die 140 Meerblickzimmer bieten Sat-TV, Safe, Minikühlschrank, Klimaanlage/Heizung, Föhn, Balkon/Terrasse und WLAN. Frühstück im Hotel. In Agaete erwartet uns abends im Hotel ein reichhaltiges Büfett.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Air Europa, Condor, Easyjet, Iberia, der Lufthansa Group, Marabu, Ryanair, TAP Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Las Palmas und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Gran Canaria laut Programm
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC und Meerblick am 2. Standort
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Geführte Stadtbesichtigung in Las Palmas
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
11-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 62481 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

03.11.24 – 13.11.24
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.425
pro Person
24.11.24 – 04.12.24
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.395
pro Person
16.02.25 – 26.02.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.455
pro Person
16.03.25 – 26.03.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.455
pro Person
13.04.25 – 23.04.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.695
pro Person
12.10.25 – 22.10.25
Reiseleiter: Uwe Hergert
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 2.585
pro Person | Zuschläge
02.11.25 – 12.11.25
Reiseleiter: Uwe Hergert
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerEin Platz frei
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 2.495
pro Person | Zuschläge
23.11.25 – 03.12.25
Reiseleiter: Uwe Hergert
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 2.425
pro Person | Zuschläge
15.02.26 – 25.02.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
15.03.26 – 25.03.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
19.04.26 – 29.04.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
06.09.26 – 16.09.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
04.10.26 – 14.10.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
25.10.26 – 04.11.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
22.11.26 – 02.12.26
Reiseleiter: Uwe Hergert
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger