Wandervielfalt im Banne des Ortlers
© Amos / Adobe.com
  • Schneeberge, Yaks und Aussichtsgipfel
  • Wanderungen zwischen Stilfser Joch, Ortler & Martelltal
Italien/Südtirol: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6560
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
11 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.198 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Wandervielfalt im Banne des Ortlers

Wandern, wo Südtirol den Himmel berührt, uns mit nahezu himalajareifen Landschaften begeistert: Messners Yaks haben auf den Hochalmen ihre neue Heimat gefunden, sie gehören nun zu Sulden wie die Gipfelkrone, die sich in den Himmel malt. Wir steigen über Hochpässe und Wiesen, Alpenrosen überziehen sie mit ihrer rosaroten Pracht. Mit Blick auf die höchsten Berge Südtirols – Ortler (3.905 m), Königsspitze (3.851 m) und Monte Zebrù (3.735 m) – erwandern wir die Täler am Fuße des Ortlers und genießen dabei Hochgebirgs-Panoramen.

Reisedauer
11 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Karte der Reise 6560

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Programm

So kann unser Wanderprogramm aussehen, die Möglichkeiten vor Ort sind vielfältig. Unsere Reiseleitung wird die Wanderungen an die aktuellen Witterungsverhältnisse anpassen. Entscheide vor Ort, an welchen Wanderungen du teilnehmen möchtest. Vielleicht gönnst du dir auch einen weiteren freien Tag? Natürlich ist auch die Teilnahme an allen acht Wanderungen möglich, die Transfers sind für alle acht Wanderungen inklusive.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Unterkunft

Hotel Alpenhof
Sulden

Hotel:
Unser Drei-Sterne-Hotel Alpenhof ist seit seiner Gründung ein Familienunternehmen. Es verfügt über 26 Zimmer, eine große Liegewiese, mehrere Aufenthaltsräume und ein Restaurant, in dem wir mit allerlei Köstlichkeiten der Südtiroler und italienischen Küche verwöhnt werden. Nach den Wanderungen steht uns ein Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken und Erlebnisdusche kostenlos zur Verfügung. Auf Wunsch werden Massagen und Schröpfbehandlung (gegen Gebühr) angeboten.

Zimmer:
Telefon und Sat-TV, teilweise mit Sitzecke und wunderschönem Panoramablick

Verpflegung:
Frühstück, abends 4-Gang-Wahlmenü

Lage:
Das Hotel liegt im Ortskern des Bergdorfes Sulden (400 Einwohner) im Vinschgau/Südtirol. Auf einer Meereshöhe von 1.900 m wird es von den Bergen der Ortler-Gruppe überragt; hierzu gehören der Ortler, die Königsspitze, die Hintere Schöntaufspitze und der Monte Zebrù. Das Dorf gilt als ein traditionsreiches Wanderer- und Bergsteigerdorf: Es bildet den Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen und Bergtouren in der Ortler-Gruppe.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
11-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6560 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Termine & Preise

01.07.25 – 11.07.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 1.198
pro Person
11.07.25 – 21.07.25
Reiseleiter: Joachim Longerich
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
EinzelzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 1.198
pro Person | Zuschläge
21.07.25 – 31.07.25
Reiseleiter: Bernhard Weller
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAuf Anfrage
DZ zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.198
pro Person | Zuschläge
31.07.25 – 10.08.25
Reiseleiter: Martin Twietmeyer
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 1.198
pro Person | Zuschläge
18.08.25 – 28.08.25
Reiseleiterin: Dr. Ursula Putz
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 1.198
pro Person | Zuschläge
28.08.25 – 07.09.25
Reiseleiter: Christine Schwab
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerWenige Plätze frei
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 1.198
pro Person | Zuschläge
07.09.25 – 17.09.25
Reiseleiter: Christian von Foris
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 1.198
pro Person | Zuschläge
29.06.26 – 09.07.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
09.07.26 – 19.07.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
19.07.26 – 29.07.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
29.07.26 – 08.08.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
22.08.26 – 01.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
01.09.26 – 11.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
11.09.26 – 21.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger