• „Weiße Berge", einsame Südküste, Samaria-Schlucht
  • Erholsam: ruhige, kleine Apartmentanlage am Meer mit Pool
  • Eine Nacht in modernen Berghäusern auf der Omalos-Hochebene
Griechenland/Kreta: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6603
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.175
pro Person

Wanderreise: West-Kreta zu Fuß

Im Westen Kretas findet der Wanderfreund besonders reizvolle Landschaften. Weinfelder und Orangenhaine gehen über in die "Weißen Berge" mit dem 2.453 m hohen Páhnes und der grandiosen Samaria-Schlucht. Mit ihren fast senkrechten Felswänden zählt sie zu den spektakulärsten Schluchten Europas. Vollkommen wird das Landschaftsbild durch unzugängliche, wilde Steilküsten und darin eingebettete Strandbuchten an der Südküste. Die Altstadt Chanias lädt mit ihren engen Gassen und dem wunderschönen venezianischen Hafen jeden Besucher zu einem längeren Verweilen ein.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6603

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Kalimera, Kriti16.09.23

Flug nach Heraklion und Fahrt in die Kera-Anlage (ca. 2 Stunden).

2. Tag: Zeit zur freien Verfügung17.09.23

Die Reiseleitung bietet eine drei- bis vierstündige Rundwanderung im Hinterland an.

3. Tag: Der Hauch antiker Stätten18.09.23

Unsere Einstiegswanderung durch die Tsikhliana-Schlucht von Sirikari nach Polirinia ist eher leicht und bietet herrliche Aussichten. In Polirinia können wir die Akropolis mit Ruinen der bewegten kretischen Geschichte bewundern, bevor wir uns ein typisches Gericht aus dem Steinofen gönnen (GZ: 4 Std., + 300 m, - 400 m).

4. Tag: In der Diktamos-Schlucht19.09.23

Diese Wanderung an den nördlichen Ausläufern der Weißen Berge führt uns zunächst an Gärten und Orangenhainen vorbei, dann durch ein felsiges Flussbett mit Kletterpassagen und im Schatten großer Platanen durch die Schlucht zum Dorf Katochori (GZ: 4 Std., + 250 m).

5. Tag: Tag zur Erholung20.09.23

Wer möchte, kann einen Ausflug in die venezianische Hafenstadt Chania unternehmen (fakultativ).

6. Tag: Die Asfendos-Schlucht21.09.23

Diese sehr abwechslungsreiche Wanderung beginnt auf der Askifou-Hochebene. Wir erreichen bald das Hirtendorf Asfendos und wandern durch die gleichnamige Schlucht zur Küste am Libyschen Meer (GZ: 5 - 6 Std., + 300 m, - 950 m).

7. Tag: Pfade an der Südküste22.09.23

Die 17 km lange Küstenwanderung von Sougia nach Paleochora führt vorbei an den antiken Ausgrabungen von Lissos, an schroffen Felsen und schönen Stränden. Das Abendessen genießen wir in Paleochora in einem Restaurant am Strand (GZ: 5 1/2 Std., +/- 200 m).

8. Tag: Ein freier Tag23.09.23
9. Tag: Entspannung pur24.09.23

Möglichkeit zu einem Besuch von Herkalion, der minoischen Stätte Knossos und der Hafenstadt Rethymnon (fakultativ).

10. Tag: Die Aradhena-Schlucht25.09.23

Diese Wanderung beginnt im Bergdorf Anopolis und führt durch die „Aradhena-Schlucht“ an die Küste. Von hier aus wandern wir über das idyllische Dorf Loutro (Dieses Dorf ist nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen.) an der herrlichen Küste entlang bis nach Chora Sfakion, dem Hauptort der „Wilden Sfakia“ (GZ: 6 1/2 Std., + 150 m, - 600 m).

11. Tag: Stiefelfrei26.09.23
12. Tag: Zwei Tage in den "Weißen Bergen"27.09.23

Nach der Besichtigung des imposanten Einstieges in die Samaria-Schlucht besteigen wir den „Wächter der Samaria-Schlucht”, den knapp 2.000 m hohen Gingilos, und steigen dann wieder ab bis zum Eingang der Schlucht (GZ: 4 1/2 Std., +/- 800 m). Eine leichtere Variante ist die schöne Wanderung zur Kallergi-Hütte ohne Gipfelumweg (GZ: 2 1/2 Std., +/- 480 m). Es folgt die Übernachtung auf der Hochebene. (Im Mai und Oktober evtl. Alternativwanderung, falls die Schlucht wetterbedingt geschlossen ist.)

13. Tag: Samaria-Schlucht28.09.23

Am Morgen starten wir früh zu unserer Wanderung durch die Samaria-Schlucht, die am Strand von Agia Roumeli ausläuft, wo wir in einem Strandcafé die vergangenen Eindrücke Revue passieren lassen können (GZ: 4 1/2 Std., - 1.200 m).

14. Tag: Zeit zur Erholung29.09.23
15. Tag: Rückreise30.09.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Programm

Wir führen 5 Wanderungen mit Gehzeiten von 4 - 6 Stunden auf meist gerölligen Wegen (teils steile Pfade und leichte Kletterstellen) mit Höhenunterschieden bis 400 m Aufstieg und 950 m Abstieg durch. Die anspruchsvollere Zwei-Tages-Tour ist verbunden mit einer Übernachtung in modernen Steinhäusern auf dem Omalos-Plateau, um von hier aus die Samaria-Schlucht in Richtung Süden zu durchwandern (im Mai und Oktober evtl. Alternativwanderung, falls die Schlucht wetterbedingt geschlossen ist). Neben den guten Bademöglichkeiten bieten sich an den freien Tagen Ausflüge nach Heraklion, Knossos und Chania an.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

So wohnst du

Kera Apartments
Kalyves

Hotel:
Die gepflegte und gemütliche Kera-Anlage hat nur 16 Apartments und wird liebevoll von der Besitzerfamilie geführt. Ein Swimmingpool mit großer Sonnenterrasse, Liegewiese und Panoramablick auf die Bucht von Souda liegt vor dem 400 m langen Kies-/Sandstrand, der gut über eine Treppe zu erreichen ist. Eine Internet-Ecke ist kostenfrei nutzbar. Eine Nacht verbringen wir in modernen Steinhäusern auf dem Omalos-Plateau.

Zimmer:
komplett eingerichtete Wohnküche, Schlafraum, Bad und Kochnische, Klimaanlage, Sat-TV, Terrasse oder Balkon (Zimmerreinigung 3-mal pro Woche)

Verpflegung:
In der Anlage erwartet uns ein reichhaltiges Frühstück sowie einmal ein Grillabend. Die restlichen Abende gehen wir in Tavernen essen.

Lage:
Ruhig und idyllisch, leicht erhöht oberhalb des Meeres zwischen Olivenhainen und Rebstöcken, ca. 16 km östlich von Chania. Zwei kleine Orte sind jeweils etwa 15 Gehminuten entfernt. Hinweis: In einigen Fällen teilen sich 2 Einzelzimmer ein Apartment, welches aus 2 Schlafräumen mit jeweils eigenem Bad, 2 Balkonen, einem gemeinsamen Eingang und gemeinsamer Wohnküche besteht.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Aegean Airlines, Condor, Easyjet, der Lufthansa Group oder TUIfly in der Economyclass nach Chania oder Heraklion und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Kreta
  • 13 Übernachtungen im Apartment (2er-Belegung) mit Dusche/WC, 1 Übernachtung in Berghäusern (2er-Belegung mit einem Bad pro Haus)
  • Halbpension: Frühstück in der Apartmentanlage, Abendessen in Tavernen, 1 x Grillabend in der Kera-Anlage
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühr für die Samaria-Schlucht
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6603 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

16.09.23 – 30.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.175
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 14.10.23
Reiseleiter: Monika Breithaupt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.225
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,77 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger