Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Heraklion und Fahrt in die Kera-Anlage (ca. 2 Stunden).
Die Reiseleitung bietet eine drei- bis vierstündige Rundwanderung im Hinterland an.
Unsere Einstiegswanderung durch die Tsikhliana-Schlucht von Sirikari nach Polirinia ist eher leicht und bietet herrliche Aussichten. In Polirinia können wir die Akropolis mit Ruinen der bewegten kretischen Geschichte bewundern, bevor wir uns ein typisches Gericht aus dem Steinofen gönnen (GZ: 4 Std., + 300 m, - 400 m).
Diese Wanderung an den nördlichen Ausläufern der Weißen Berge führt uns zunächst an Gärten und Orangenhainen vorbei, dann durch ein felsiges Flussbett mit Kletterpassagen und im Schatten großer Platanen durch die Schlucht zum Dorf Katochori (GZ: 4 Std., + 250 m).
Wer möchte, kann einen Ausflug in die venezianische Hafenstadt Chania unternehmen (fakultativ).
Diese sehr abwechslungsreiche Wanderung beginnt auf der Askifou-Hochebene. Wir erreichen bald das Hirtendorf Asfendos und wandern durch die gleichnamige Schlucht zur Küste am Libyschen Meer (GZ: 5 - 6 Std., + 300 m, - 950 m).
Die 17 km lange Küstenwanderung von Sougia nach Paleochora führt vorbei an den antiken Ausgrabungen von Lissos, an schroffen Felsen und schönen Stränden. Das Abendessen genießen wir in Paleochora in einem Restaurant am Strand (GZ: 5 1/2 Std., +/- 200 m).
Möglichkeit zu einem Besuch von Herkalion, der minoischen Stätte Knossos und der Hafenstadt Rethymnon (fakultativ).
Diese Wanderung beginnt im Bergdorf Anopolis und führt durch die „Aradhena-Schlucht“ an die Küste. Von hier aus wandern wir über das idyllische Dorf Loutro (Dieses Dorf ist nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen.) an der herrlichen Küste entlang bis nach Chora Sfakion, dem Hauptort der „Wilden Sfakia“ (GZ: 6 1/2 Std., + 150 m, - 600 m).
Nach der Besichtigung des imposanten Einstieges in die Samaria-Schlucht besteigen wir den „Wächter der Samaria-Schlucht”, den knapp 2.000 m hohen Gingilos, und steigen dann wieder ab bis zum Eingang der Schlucht (GZ: 4 1/2 Std., +/- 800 m). Eine leichtere Variante ist die schöne Wanderung zur Kallergi-Hütte ohne Gipfelumweg (GZ: 2 1/2 Std., +/- 480 m). Es folgt die Übernachtung auf der Hochebene. (Im Mai und Oktober evtl. Alternativwanderung, falls die Schlucht wetterbedingt geschlossen ist.)
Am Morgen starten wir früh zu unserer Wanderung durch die Samaria-Schlucht, die am Strand von Agia Roumeli ausläuft, wo wir in einem Strandcafé die vergangenen Eindrücke Revue passieren lassen können (GZ: 4 1/2 Std., - 1.200 m).
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Wir führen 5 Wanderungen mit Gehzeiten von 4 - 6 Stunden auf meist gerölligen Wegen (teils steile Pfade und leichte Kletterstellen) mit Höhenunterschieden bis 400 m Aufstieg und 950 m Abstieg durch. Die anspruchsvollere Zwei-Tages-Tour ist verbunden mit einer Übernachtung in modernen Steinhäusern auf dem Omalos-Plateau, um von hier aus die Samaria-Schlucht in Richtung Süden zu durchwandern (im Mai und Oktober evtl. Alternativwanderung, falls die Schlucht wetterbedingt geschlossen ist). Neben den guten Bademöglichkeiten bieten sich an den freien Tagen Ausflüge nach Heraklion, Knossos und Chania an.