• Komfortable Hotel-Anlage direkt am Meer
  • Küstentouren mit Traumpanorama
Griechenland/Korfu: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6618
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.455
pro Person

Wanderreise: Wanderwoche auf der Smaragdinsel

Korfu, die Perle des Ionischen Meeres, ist aufgrund der wunderschönen, grünen Landschaften für Wanderungen bestens geeignet. Hinzu kommen gut angelegte Wanderpfade und kleine malerische Dörfer, die zu einer Rast einladen. Vor allem im Norden sind die Berge höher, die Schluchten enger, dafür ist die Besiedlung gering und die Natur ursprünglicher. Und auf unseren Küstenwanderungen erwarten uns viele zauberhafte Buchten und bizarre Felsformationen, die weit ins Meer hineinragen. Schnür die Wanderschuhe und komm mit!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6618

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise nach Acharavi23.09.23

Flug nach Korfu und Transfer ins Hotel (ca. 1 Std.).

2. Tag: Strandwanderung zum Kap Agia Ekaterini24.09.23

Unsere erste Wanderung ist der ideale Einstieg, um einen ersten Eindruck von der großartigen Fauna und Flora Korfus zu erhalten. Der Weg ist sehr abwechslungsreich: zunächst am Strand entlang, dann auf schmalen Pfaden durch ein Lorbeerwäldchen bis zum Lagunensee Agios Spyridon. Dort sieht man regelmäßig Aale. Schließlich erreichen wir den nördlichsten Punkt Korfus, das Kap an der schroffen Kalkfelsenküste (GZ: 4 Std., +/- 50 m).

3. Tag: Buchten im Nordosten25.09.23

Die herrliche Küstenwanderung entlang der schönsten Buchten im Nordosten Korfus bietet unterwegs Gelegenheit zum Baden mit Blick auf vorbeifahrende Schiffe im "Kanal von Korfu" und die hohen Berge des albanischen Festlandes, das bei Agios Stefanos nur ca. 2,5 km entfernt ist. Zum Einkehren bieten sich etliche idyllische Fischtavernen an (GZ: 4 Std., +/- 100 m).

4. Tag: Highlights im Westen26.09.23

Zunächst wandern wir auf einem alten Steinpfad bergab nach Lakones und Paleokastritsa. Die Panorama-Blicke zählen zu den schönsten in Europa (GZ: 1 1/2 Std., + 90 m, - 490 m). Das alte, auf einem Felsvorsprung gelegene Kloster Theotokos ist allemal einen Besuch wert, bevor wir vom Angelokastro, einer byzantinischen Festung, weitere unbeschreibliche Ausblicke genießen. Die anschließende Wanderung bringt uns über alte Wege zum Sandstrand von Agios Georgios (GZ: 2 Std., - 330 m).

5. Tag: Zeit für eigene Unternehmungen27.09.23

Es gibt einige Möglichkeiten: Entspannung am Strand, ein Ausflug nach Korfu-Stadt oder eine Bootstour entlang der Küste mit Badestopps und Grillen.

6. Tag: Abseits vom Tourismus28.09.23

Diese Rundwanderung startet an unserem Standort. Auf einsamen Wegen durchstreifen wir das Hinterland, oberhalb der Küste. Wir passieren kleine Weiler, folgen einem alten, von Römern erbauten „Eselspfad“ und genießen den Ausblick über fast die gesamte Nordküste. Nach der Mittagspause in den Bergen geht es über einen verborgenen Pfad durch einen Steineichenwald zurück nach Acharavi (teils steil, eng und mit großen „Stufen“ versehen) (GZ: 5 1/2 Std., +/- 450 m).

7. Tag: Wanderung zum Kap Drastis und dem Canal d’Amour29.09.23

Auf dieser sehr vielfältigen Küstenwanderung geht es Auf und Ab und von Bucht zu Bucht, entlang von Stränden, über Steilküsten, durch Olivenhaine und kleine Dörfer bis zum belebten Ort Sidari im Nordwesten. Unterwegs genießen wir die wundervolle Ausblicke auf die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Kap Drastis und den Canal D‘Amour (GZ: 5 Std., +/- 150 m).

8. Tag: Adio, Korfu30.09.23

Fahrt zum Flughafen und Rückflug

Programm

Insgesamt 5 Wanderungen zeigen uns die Vielfalt von Korfus Norden. Die Gehzeit beträgt 3 1/2 bis 5 Stunden, die Höhenunterschiede sind gemäßigt mit Aufstiegen bis 150 m und Abstiegen bis 330 m, meist darunter. Nur eine Wanderung ist mit +/- 450 m anstrengender. Der freie Tag eignet sich zur Entspannung am Strand, für einen Ausflug nach Korfu-Stadt oder eine Bootstour entlang der Küste mit Badestopps und Grillen.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Eine sehr schöne und eindrucksvolle Reise mit herrlichen Wanderungen und Ausblicken in traumhafter Naturkulisse. Die zahlreichen Grünvariationen und die Blütenvielvielfalt im Mai begeistern.
Manfred W., Wikinger-Gast
Tolle Reise mit wunderbaren Wanderungen, die einem die Schönheit der Insel näher bringen.
Petra A., Wikinger-Gast
Super Hotel und wunderschöne Wanderungen in einer tollen Landschaft.
Heike L., Wikinger-Gast

So wohnst du

Hotel Acharavi Beach
Acharavi

Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel Acharavi Beach hat 137 Zimmer, verteilt auf mehrere Gebäude, teils als Apartments, teils als Hotelzimmer, die sich überwiegend im Haupthaus befinden. Es gibt zwei Bars, zwei Restaurants und zwei Pools mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, die sich zwischen Haupthaus und Strand befinden. Gelegentlich bietet die Strandbar Live-Musik. Diverse Sportangebote wie Tennis, Surfen oder Wasserski sind gegen Gebühr am Strand erhältlich.

Zimmer:
Unsere Hotelzimmer sind modern und hell eingerichtet. Zur Ausstattung gehören Kühlschrank, Klimaanlage, Mückenschutz, Föhn, Sat-TV, WLAN, Telefon und Balkon.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hauptrestaurant

Lage:
Ideale Lage direkt am langen Sand-/Kiesstrand. Zum Ortszentrum von Acharavi mit Geschäften und Tavernen sind es knapp 500 m. Direkt dahinter steigen grün bewaldete Hügel und Berge an. Mit kleinen Dörfern und unberührter Natur bieten sie die perfekte Wanderkulisse.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Ryanair oder TUIfly in der Economyclass nach Korfu und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Korfu
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6618 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

23.09.23 – 30.09.23
Reiseleiterin: Felicitas Bachmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.675
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Felicitas Bachmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.595
pro Person | Zuschläge
07.10.23 – 14.10.23
Reiseleiter: Marion Bernauer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.455
pro Person | Zuschläge
14.10.23 – 21.10.23
Reiseleiterin: Maria Giancone
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.455
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,55 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger