• Klippenstadt Bonifacio
  • Hotel mit Pool direkt am Meer
  • Fakultativ: Lavezzi-Inseln
Frankreich/Korsika: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6720
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.898
pro Person

Wanderreise: Einfach schön: Wandern in Korsikas Süden

Korsikas Süden ist wie ein Gemälde. Wir betrachten es, bewundern es, möchten darin eintauchen. Eintauchen in das glasklare Wasser, schimmernd, blau und grün in allen Schattierungen. Wie gemalt kommen auch die weißen Sandstrände daher. Kühn erscheint uns der Erbauer der Stadt Bonifacio, die stolz auf den Klippen über der Küste thront. Wie Skulpturen erheben sich die Gipfel des Bavella-Massivs, auch gerne Dolomiten Korsikas genannt. Komm mit und staune über die Meisterhand der Natur.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 6720

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Bonjour, la Corse!16.09.23

Wir fliegen nach Bastia. Von dort ca. 2-stündiger Transfer nach Porto-Vecchio.

2. Tag: Der Wald von Ospedale17.09.23

Von der Ostküstenebene um Porto-Vecchio fahren wir hinauf in das große Waldgebiet von Ospedale. Auf kleinen Pfaden geht es hinauf zu einem großartigen Aussichtsgipfel, der Punta di a Vacca Morta auf 1.314 m. Bei der Einkehr im Bergdorf Ospedale stoßen wir auf unseren ersten Wandertag an (GZ: 3 Std., + 250 m, - 350 m).

3. Tag: Klippenstadt Bonifacio18.09.23

Nur Superlative: Die malerischste, spektakulärste und südlichste Küstenstadt Korsikas ist Bonifacio. Sie zieht alle Besucher in ihren Bann, denn sie klebt atemberaubend auf den steilen, weißen Kreidefelsen. Besonders eindrucksvoll ist es, entlang der Klippen auf die Stadt zuzulaufen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 200 m). Wir haben Zeit, durch die Gassen der historischen Altstadt zu bummeln oder fakultativ eine Bootsfahrt zu den Grotten und Felsabbrüchen zu unternehmen.

4. Tag: Monte Santu19.09.23

Es geht wieder in die Berge! Ein einfacher Wanderweg gibt den Blick frei vom Monte Santu auf das Massiv der Bavella-Gruppe. Auch der Monte Renoso, einer der Zweitausender Korsikas linst zu uns herüber. Und unten an der Küste lacht uns mit etwas Glück der Hafen von Solenzara an. Über Waldwege kommen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt bei Sari-Solenzara (GZ: 2 Std., +/- 150 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung20.09.23

Vielleicht ein Ausflug zum Strand von Palombaggia: Einer der schönsten und bekanntesten Strände Korsikas lädt ein zu einem Badetag an einem Küstenabschnitt, der keine Wünsche offen lässt: türkisblaues Wasser, aromatischer Pinienduft und weiter Sandstrand (fakultativ).

6. Tag: Korsikas Dolomiten21.09.23

Wir wandern zum Bavella-Pass in Korsikas Dolomiten mit ihren zerklüfteten Felswänden und -spitzen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 200 m) und zum "Hahnenpiss", einem schmalen, aus einem Felsloch stürzenden Wasserfall (GZ: 1 1/2 Std., +/- 100 m). Hier sind wir inmitten einer der spektakulärsten Gebirgsformationen der Insel.

7. Tag: Karibik-Feeling gefällig?22.09.23

Genieße den Tag am Strand oder buche fakultativ einen Bootsausflug zu den wunderschönen Lavezzi-Inseln: Tief im Süden, zwischen Korsika und Sardinien, liegt die kleine Inselkette.

8. Tag: Au revoir, ma belle!23.09.23

Es heißt Abschied nehmen. Transfer nach Bastia und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Reise kann man nur weiter empfehlen.
Paul R., Wikinger-Gast
Der Süden von Korsika bezaubert mit einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Schroffes Gebirge, verwunschene Wälder und glasklares Wasser an feinsandigen Stränden. Wandern und Baden so nah beieinander.
Cornelia B., Stuttgart
Korsikas Küsten sind weitgehend unverbaut, die Orte ursprünglich und die Natur geschützt. Früh wurden Gesetze erlassen, die eine Bebauung der Küsten untersagten. Die meisten Hotels befinden sich auch heute noch in Familienbesitz, sind im traditionellen Stil erbaut und eher klein. Aus diesem Grund ist die Insel für den Massentourismus uninteressant.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel Paese Serenu
Porto-Vecchio

Hotel:
Wir wohnen in der Ferienanlage Paese Serenu etwas außerhalb von Porto-Vecchio. Die Apartments verteilen sich auf mehrere Gebäude in einem großen Park. Die Anlage verfügt über einen gepflegten Strandabschnitt, einen beheizten Swimmingpool, ein Restaurant und eine schöne Terrasse.

Zimmer:
Die freundlichen und renovierten Apartments verfügen über Balkon oder Terrasse, Kühlschrank, TV und WLAN.

Verpflegung:
Im Hotelrestaurant bekommen wir Frühstück und Abendessen.

Lage:
idyllisch, direkt am Meer. Der Hafen und die Altstadt sind ca. 2 km entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group oder Luxair in der Economyclass nach Bastia und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Korsika
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6720 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

16.09.23 – 23.09.23
Reiseleiterin: Ursula Koether
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.898
pro Person | Zuschläge
23.09.23 – 30.09.23
Reiseleiterin: Ursula Koether
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.898
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Ursula Koether
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.898
pro Person | Zuschläge
27.04.24 – 04.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
04.05.24 – 11.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.05.24 – 18.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.09.24 – 28.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.09.24 – 05.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.10.24 – 19.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,38 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger