








Wanderwoche auf Korsika

- Frankreich/Korsika: Wanderreise (geführt)
- Korsika zum Kennenlernen
- Calvi, Corte und die Dörfer der Balagne
- Schöner, langer Sandstrand direkt vor der Haustür
- Reise-Nr: 6706 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 20
- Anforderung: 1-2 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 1.150
Reise buchenSchon den alten Griechen galt sie als die schönste Insel im Mittelmeer. Sie nannten sie "Kalliste", die Schöne, so beeindruckt waren sie von der Wildheit der Berge, der Schönheit der Buchten und Strände, den faszinierenden Kontrasten zwischen grünen, dicht mit Kiefernwäldern bewachsenen Hängen, türkisfarben leuchtenden Buchten und weißen Sandstränden. Komm für eine Woche mit uns auf diese wunderbare Insel, die sich ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahrt hat. Und wer sich einmal in Korsika verliebt hat, wird garantiert wiederkommen.
Experten-Tipp
Lohnt sich Korsika auch im Herbst? Diese Frage kann ich mit einem klaren „Ja“ beantworten. Bei Kälte und Regen in Deutschland gestartet, empfing mich Korsika mit blauem Himmel, warmer Sonne und klarer Luft. Das Hotel, der Ort Algajola, die Strände, die Berge – die Reise hat mich in allen Punkten begeistert!
Simone Henke, Wikinger-Team
Gäste-Stimmen
Eine "Schnupperreise" mit schönem Standort direkt am Meer, sehr abwechslungsreichen Wanderungen, die einem die Vielfalt dieser Insel vermitteln. Etwas zum Durchatmen und Auftanken!
Franziska S., Herzogenrath
Umfassender Eindruck innerhalb einer Woche, nettes authentisches Hotel in idyllischem Ort, kompetente sympathische Reiseleitung.
Dr. Christian V., Hildesheim
Korsika in voller Blütenpracht im April war einfach ein Traum. Die Lage des Hotels direkt am Meer und mit den imposanten Bergen im Hintergrund ist fantastisch. Es war wieder Mal eine rundum gelungene Woche!
Andrea J., Düsseldorf
Kalliste = die Schöne. Einen besseren Namen kann man dieser wundervollen Insel nicht geben. Ich komme auf jeden Fall wieder.
Beate L., Lippstadt
Korsika, grandiose Insel mit unverwechselbarem Geruch, macht süchtig!
Diana-Jasmin W., Brüggen
Tolle abwechslungsreiche Wanderwoche.
Sandra L., Dortmund
Besonderer Blickwinkel
Korsikas Küsten sind weitgehend unverbaut, die Orte ursprünglich und authentisch und die großartige Natur vielerorts erhalten und geschützt. Diese Ursprünglichkeit macht die Insel so reizvoll und außergewöhnlich. Doch warum blieb diese unglaublich schöne Insel von den negativen Auswirkungen des Massentourismus weitgehend verschont? Die Korsen haben sich erfolgreich gegen eine Ausbeutung und einen Ausverkauf der Insel gewehrt. Früh wurden Gesetze erlassen, die eine Bebauung der Küsten untersagte, ausländische Investoren weitgehend aus dem Land fern gehalten. Die meisten korsischen Hotels befinden sich auch heute noch in Familienbesitz, sind im traditionellen Stil erbaut und eher klein. Aus diesem Grund ist die Insel für Großveranstalter und den Pauschal-Badetourismus eher uninteressant, so dass es nur ein sehr eingeschränktes Flugangebot gibt. Und so ist auch für die Natur- und Kulturliebhaber die Schönheit der Insel nicht ohne Preis zu haben. Natürlich ist es angenehm und bequem, möglichst direkt vor der Haustür abzufliegen. Aber der Preis hierfür sind häufig verbaute Küsten, touristische Trabantenstädte und überfüllte Strände. Wir wünschen uns, dass die Schönheit Korsikas dich für etwaige Umstände bei der Anreise entschädigen wird. Und dass der Schutz unserer Umwelt auch in Zukunft für dich das ein oder andere kleine persönliche Opfer wert sein wird.
Die Küstenwanderung von San Ambrogio nach Calvi ist der ideale Einstieg: leicht zu gehen und mit Badegelegenheit in schönen Buchten. Wir besichtigen die Altstadt von Calvi und haben reichlich Zeit zum Bummeln und um in einem Straßencafé den Wandertag ausklingen zu lassen (GZ: 4 1/2 Std., geringe Höhenunterschiede).
Die Rundwanderung führt im Hinterland unseres Standortes durch die Dörfer der Balagne. Zunächst wandern wir hinauf nach Aregno (250 m) mit einer romanischen Kirche aus dem 12. Jh., dann nach Sant’Antonino (497 m), einem der schönsten Dörfer Korsikas. Weiter geht es zum prachtvollen Aussichtsgipfel Monte Sant’Angelo (562 m) und dann recht steil hinunter zum Kloster Corbara (250 m), wo der Pfad zurück nach Algajola beginnt (GZ: 5 Std., +/- 550 m).
Im wunderschönen Wald von Bonifatu zieht sich in vielen Kehren unser Wanderweg aufwärts. Schwarzkiefern, Erdbeerbäumchen und uralte Buchen säumen den Wegesrand. Nach 2 Stunden erreichen wir die Passhöhe, die Bocca di Bonassa auf 1.150 m, wo wir bei herrlichem Rundblick unsere Mittagsrast halten. Nach einem weiteren Pass geht es wieder abwärts zum Forsthaus von Bonifatu zur Schlusseinkehr (GZ: 5 1/2 Std., +/- 600 m).
Wir starten, wo der Ostriccionebach in ein grünes Flussdelta mündet. Auf breiten, fast ebenen Wegen geht es durch blühende Macchia mit schönen Blicken auf die wilde Berglandschaft Korsikas und das Meer. Bald erreichen wir den schönsten und wildesten Strand der Balagne, den Strand von Ostriccione, der zu einer Badepause einlädt (GZ: 4 Std., nur geringe Höhenunterschiede).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Von Algajola aus unternehmen wir, teilweise nach kurzen Transfers, 4 Wanderungen von 4 bis 6 Stunden Dauer. Die Höhenunterschiede sind bei zwei Wanderungen sehr gering und liegen bei den anderen bei maximal 500 - 600 m. Anstrengendere Bergwanderungen werden bei Bedarf vom Reiseleiter an den beiden freien Tagen organisiert werden. Wer nicht wandern möchte, kann am herrlichen Strand von Algajola entspannen oder mit der alten Eisenbahn nach Calvi oder in die Studentenstadt Corte fahren, die malerisch zwischen den hohen Gipfeln der korsischen Gebirgswelt liegt.
Wanderbeispiele
Die Küstenwanderung von San Ambrogio nach Calvi ist der ideale Einstieg: leicht zu gehen und mit Badegelegenheit in schönen Buchten. Wir besichtigen die Altstadt von Calvi und haben reichlich Zeit zum Bummeln und um in einem Straßencafé den Wandertag ausklingen zu lassen (GZ: 4 1/2 Std., geringe Höhenunterschiede).
Wir starten, wo der Ostriccionebach in ein grünes Flussdelta mündet. Auf breiten, fast ebenen Wegen geht es durch blühende Macchia mit schönen Blicken auf die wilde Berglandschaft Korsikas und das Meer. Bald erreichen wir den schönsten und wildesten Strand der Balagne, den Strand von Ostriccione, der zu einer Badepause einlädt (GZ: 4 Std., nur geringe Höhenunterschiede).
Im Wald von Bonifatu zieht sich in vielen Kehren unser Wanderweg aufwärts. Schwarzkiefern, Erdbeerbäumchen und uralte Buchen säumen den Wegesrand. Nach 2 Stunden erreichen wir die Passhöhe, die Bocca di Bonassa auf 1.150 m, wo wir unsere Mittagsrast halten. Nach einem weiteren Pass geht es wieder abwärts zum Forsthaus von Bonifatu zur Schlusseinkehr (GZ: 5 1/2 Std., +/- 600 m).
Die Rundwanderung führt im Hinterland unseres Standortes durch die Dörfer der Balagne. Zunächst wandern wir hinauf nach Aregno (250 m) mit einer romanischen Kirche aus dem 12. Jh., dann nach Sant’Antonino (497 m), einem der schönsten Dörfer Korsikas. Weiter geht es zum prachtvollen Aussichtsgipfel Monte Sant’Angelo (562 m) und dann recht steil hinunter zum Kloster Corbara (250 m), wo der Pfad zurück nach Algajola beginnt (GZ: 5 Std., +/- 550 m).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Hotel: Unser bewährtes Hotel L’Ondine verfügt über 60 Zimmer in verschiedenen Gebäuden, die um einen kleinen Swimmingpool angeordnet sind. Das Meer und der lange Sandstrand liegen direkt vor der Tür.
Zimmer: einfach eingerichtet und ausgestattet mit Telefon, Sat-TV, WLAN und Föhn
Verpflegung: Frühstück und dreigängiges Abendessen im Hotelrestaurant mit Panoramablick über das Meer
Lage: im Nordwesten Korsikas in Algajola, einem kleinen Badeort mit einem herrlichen, weiten Sandstrand und bescheidenen touristischen Einrichtungen wie Eiscafés und einer Dorfbar










Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Eurowings oder Lufthansa in der Economyclass nach Bastia oder Calvi und zurück
- Transfers auf Korsika
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension: Frühstücksbüfett und dreigängiges Abendmenü
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.04.21 | 10.04.21 | Ursula Koether | € 1.150 | ![]() | Buchen | ||
10.04.21 | 17.04.21 | Ursula Koether | € 1.150 | ![]() | Buchen | ||
17.04.21 | 24.04.21 | Ursula Koether | € 1.150 | ![]() | Buchen | ||
24.04.21 | 01.05.21 | Clemens Houbé | € 1.150 | ![]() | Buchen | ||
01.05.21 | 08.05.21 | Clemens Houbé | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
08.05.21 | 15.05.21 | Ursula Koether | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
15.05.21 | 22.05.21 | Sabine Pöschl | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
22.05.21 | 29.05.21 | Ursula Koether | € 1.190 | Buchen | |||
28.08.21 | 04.09.21 | Ursula Koether | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
04.09.21 | 11.09.21 | Ursula Koether | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
11.09.21 | 18.09.21 | Ursula Koether | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
18.09.21 | 25.09.21 | Uschi Pauli | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
25.09.21 | 02.10.21 | Uschi Pauli | € 1.190 | ![]() | Buchen | ||
02.10.21 | 09.10.21 | Uschi Pauli | € 1.230 | ![]() | Buchen | ||
09.10.21 | 16.10.21 | Ursula Koether | € 1.230 | ![]() | Buchen | ||
16.10.21 | 23.10.21 | Ursula Koether | € 1.230 | ![]() | Buchen | ||
23.10.21 | 30.10.21 | Ursula Koether | € 1.230 | ![]() | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 160 |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
München | € 0 |
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart | € 100 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 125 |
Österreich und Schweiz | € 250 |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.