Schwarzer Wald in Weiß
© lisalucia / Fotolia.com
  • Hinauf auf den Feldberg-Gipfel
  • Hotel mit Schwimmbad & Sauna
Deutschland/Schwarzwald: Winterwandern (geführt)
Reisenummer
5698
Teilnehmerzahl
8 – 17 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.195 pro Person
Termine & Preise

Winterwandern (geführt): Schwarzer Wald in Weiß

Warum immer in die Ferne schweifen? Im höchsten Mittelgebirge Deutschlands kannst du zu jeder Jahreszeit wunderbar wandern. Im Winter gibt es eine Vielzahl präparierter Winterwanderwege, die uns zum Teil durch Wald und zum Teil über die verschneiten Höhen führen. Von dort hat man erstklassige Blicke auf die sanfte Berglandschaft und die nahen Alpen. Komm mit, schaue und staune!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 17 Personen
Karte der Reise 5698

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Wir unternehmen 2 leichte und 3 mittelschwere Winterwanderungen im Hochschwarzwald. Die Touren finden auf präparierten Wanderwegen statt. Bei vielen Wanderungen besteht die Möglichkeit, mittags einzukehren. Ein Verkürzen der einzelnen Touren ist möglich. Die Transfers erfolgen überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Tourencharakter

Wir unternehmen 2 leichte und 3 mittelschwere Winterwanderungen im Hochschwarzwald. Die Touren finden auf präparierten Wanderwegen statt. Bei vielen Wanderungen besteht die Möglichkeit, mittags einzukehren. Ein Verkürzen der einzelnen Touren ist unkompliziert möglich. Die Transfers erfolgen überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Insider-Interview

Fragen an Insider-Reiseleiter Oliver

  • Welches sind deine 3 Lieblingsorte im winterlichen Südschwarzwald?
    1. Der Schlüchtsee
    2. Die Rothaus-Brauerei
    3. Das Bernauer Tal
  • Warum genau hat dich der Südschwarzwald in seinen Bann gezogen?
    Ich bin dort aufgewachsen und habe sowohl die Landschaft, als auch die Leute (und nicht zu vergessen, das leckere Bier) kennen- und lieben gelernt.
  • Die Menschen in Südschwarzwald begeistern durch ..
    ihre Gastlich- und Freundlichkeit. Die kannst du in unserem Hotel hautnah erleben.
  • Wenn du ein Bild vom Südschwarzwald malen würdest? Wie würde es aussehen?
    Es ist ein ein opulentes Landschaftsgemälde mit Schwarzwaldhäusern im Vorder- und Alpenblicken im Hintergrund.
  • Wonach riecht und schmeckt der Südschwarzwald für dich?
    Riechen tut der Schwarzwald nach Nadelhölzern und die Frage nach dem Geschmack ist einfach: leckeres Rothaus Bier.
  • Was ist dein persönliches Highlight auf der Tour?
    Da gibt’s viele: das familiäre Hotel mit sehr gutem Essen, die verschneiten Wälder, die im Winter meist zumindest teilweise zugefrorenen Seen Schluch- und Schlüchtsee. Mit ein bisschen Wetterglück eröffnen sich klaren Blicke Richtung Alpen.
  • Für wen ist die Tour ein absolutes Muss?
    Wer den Südschwarzwald noch nicht, oder nur im Sommer kennt, und sich nicht vor Schnnee fürchtet, sollte mitkommen!
  • Was sollten deine Gäste für die Reise mitbringen?
    Ich empfehle Gamaschen, Stöcke und Grödel/Spikes (da reichen auch günstige; z. B. die vom ADAC). Außerdem natürlich, warme, idealerweise wasserfeste Kleidung und gute Wanderschuhe.
  • Was nehmen deine Gäste von der Reise mit nach Hause?
    Tolle Bilder im Kopf und Schwarzwälder Kirschtorte im Bauch.
  • Beruf oder Berufung? Wie bist du zum Reiseleiter geworden?
    Definitiv Berufung. Ich habe schon während dem Studium angefangen, in Irland reisen zu leiten und bin nach dem Abschluss dabei geblieben.
  • Und wie bist du zu Wikinger Reisen gekommen?
    Zu Wikinger kam ich über eine irische Agentur schon im zweiten Jahr und dann war ich über acht Jahre exklusiv für Wikinger hauptberuflich als Reiseleiter in Europa und dem Rest der Welt unterwegs. Seit einigen Jahren habe ich das Reiseleiten aus familiären Gründen (en Detail: eine kleine Tochter) etwas eingeschränkt. Nach wie vor mache ich aber zwischen fünf und acht Touren pro Jahr.
  • Was machst du wenn du mal nicht mit Wikinger-Gruppen unterwegs bist?
    Ich bin in meiner Wahlheimat Köln als Stadtführer unterwegs. Meine Freizeit verbringe ich mit Klettern, Skifahren und natürlich der Familie.
Fragen an Insider-Reiseleiter Oliver

Die Gründe, die mich immer wieder in meine alte Heimat ziehen, sind vielfältig: Zum einen die Mischung aus urigem Wald und baumfreien Höhenzügen und Gipfeln, die unverwechselbare Blicke auf das Rheintal und die Alpenkette bieten. Zum anderen die Gastfreundschaft der Schwarzwälder und die lokalen Spezialitäten wie das leckere Schwarzwälder Bier.

Insider Oliver Herrmann

Unterkunft

Hotel Schiff am Schluchsee
Schluchsee

Hotel:
Unser traditionsreiches Hotel Schiff bietet ein gemütliche Lounge, ein Restaurant mit Terrasse und eine Wellness-Oase mit Hallenbad und Gegenstromanlage, finnischer Sauna und Infrarotkabine. Massagen und Beautybehandlungen sind gegen Gebühr möglich.

Zimmer:
Die 30 gemütlich eingerichteten Zimmer der Kategorie "Klassik" sind mit Flatscreen-TV, Telefon, Safe, Föhn und WLAN ausgestattet.

Verpflegung:
Frühstücksbüfett und abend ein 3-Gänge-Wahlmenü

Lage:
Direkt am Schluchsee und im Ortskern des gleichnamigen Ortes gelegen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (teils ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: der Wikinger-Reiseleiter Oliver Herrmann
8-tägige Winterreise

Reise-Nr: 5698 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 17 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

01.02.26 – 08.02.26
Reiseleiter: Oliver Herrmann
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.195
pro Person | Zuschläge
22.02.26 – 01.03.26
Reiseleiter: Oliver Herrmann
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.195
pro Person | Zuschläge
08.03.26 – 15.03.26
Reiseleiter: Oliver Herrmann
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.195
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger