
- Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Tagestour
- Reisenummer
- 43EH
- Teilnehmerzahl
- 10 – 20 Personen
- Dauer (reine Gehzeit)
- ca. 3 Std.
- Streckenlänge
- ca. 13 km
Tagestour Schlosspark, Schloss der Arbeit und Schloss auf englisch: Überraschendes im Dortmunder Westen.
Eine völlig neu kombinierte Route auf vielen, oft auch unmarkierten Wegen. Sie zeigt, dass auch das nördliche Ruhrgebiet aus unglaublich vielen Wäldern, Höhenzügen und Tälern besteht. Und wie unerwartet naturnah man sich dort bewegen kann.
10 – 20 Personen
Tourenbeschreibung
Castrop-Rauxel - steht dieser Name nicht für "verdrecktes" Ruhrgebiet, Kohle und eine Gegend, die man besser gleich meiden sollte? Weit gefehlt! Bis ans Zentrum reichen Ausläufer des Münsterlands mit schattigen alten Buchenwäldern, kleinen Bergen und vor allem dem englischen Landschaftsgarten vom Schloss Goldschmieding. Wir erwandern Berge, durchqueren alte Buchenwälder und den traditionsreichen Schlossgarten. Über eine alte Pferderennbahn und mitten durch einen Golfplatz laufend, erreichen wir die Zeche Zollern. Aufgrund ihrer einmaligen Jugendstil-Einrichtung ist sie die wohl schönste ehemalige Zeche weltweit und Schauplatz vieler interessanter Ausstellungen. Der Eintritt kostet aktuell 9,50 Euro (nicht inklusive). Hier haben wir auch die Gelegenheit zu einer Mittagseinkehr. Im Anschluss durchqueren wir das nächste, weitgehend unbekannte Waldgebiet, das Dellwiger Bachtal. Es bringt uns direkt ins Zentrum Lütgendortmunds, wo wir im dortigen Traditionshaus "Specht" bei gemütlicher Schlusseinkehr den schönen Tag ausklingen lassen können. Ab hier gibt es alle 30 Minuten eine direkte Rückfahrt zurück nach Castrop, dem Ausgangspunkt (Fahrtkosten nicht inkl., ca. 3 Euro). Wer komplett mit ÖPNV anreist, kann ab Lütgendortmund auch noch gut per S-Bahn ins Zentrum Dortmunds fahren und die dortigen Highlights erkunden (Reinoldikirche, deutsches Fußballmuseum, etc.).
Anforderungen
Ausrüstung
Wanderschuhe oder Halbschuhe mit guter Profilsohle, dem Wetter angepasste Kleidung, bei Interesse Eintrittsgeld für die Zeche Zollern (derzeit 9,50 Euro) und eine gemeinsame Einkehr am Ende (fakultativ).
Ein Proviant-Kauf ist vor Ort auch sonntags wie folgt möglich:
Bäckerei Grobe, Am Markt 4, ca. 400m vom Treffpunkt und Lebensmittel "Margarita", Obere Münsterstraße 7, schräg gegenüber vom Treffpunkt. Hier sind nur Getränke und Snacks erhältlich.
Schwierigkeitsgrad
13 km, ca. + 250 Hm / - 200 Hm
Treffpunkt & Anreise
in Castrop-Rauxel, vor dem Haus Obere Münsterstraße 2 ("Haus Nattmann") nahe dem Bahnhof "CAS-Süd" und dem Münsterplatz. Gute ÖPNV-Anbindung, für Autofahrer kostenlose Parkplätze in der Thomasstraße um 10:00 Uhr
Termine & Preise
Ist deine gewünschte Tagestour ausgebucht, kannst du dich auf eine unverbindliche Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, kontaktieren wir dich.
pro Person
pro Person
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.