
Wandern und Radreisen NRW
Entdecke die schönsten Wander- und Radwege vom Münsterland bis zur Eifel
Herzlich willkommen in Nordrhein-Westfalen
Kaum zu glauben, dass das bevölkerungsreichste Bundesland über so viel Natur verfügt. Ruhrgebiet und Rheintal sind dicht besiedelt, der Rest ist Wald, ländlicher Raum, Mittelgebirge und Natur. Das Siebengebirge südlich von Bonn ist der älteste Naturpark Deutschlands, die Nordeifel mit ihrem Nationalpark im Westen geht ins Hohe Venn Belgiens über. Also reichlich Landschaft und Idylle für Wander- und Radreisen.
Unsere beliebtesten Nordrhein-Westfalen-Reisen

Deutschland: Hermannshöhen-Kurztrip

Wikinger to go - Kurzreise am Niederrhein

Wald und Wasser - fünf Seen Wanderung im Vorgebirge - Rundwanderung durch rekultivierte Landschaft

Deutschland: Entdeckertour durchs Münsterland 8 Tage - Individuelle Radreise

Das Highlight an der Ruhr - die Mülheim-Tour!

Glück auf! - Jahresausklang in der Metropole Ruhr

Wikinger to go - Kurzreise in Duisburg

Bonn - auf den Spuren der alten Hauptstadt

Das Windecker Ländchen - willkommen im Siegtal!

Kurztrip Xanten: Römer, Rhein & Reiseglück
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen in Nordrhein-Westfalen entdecken?
Das macht Urlaub in Nordrhein-Westfalen besonders

Mehr als nur der Kölner Dom
Eine der bekanntesten Kirchen der Welt ist der seit 1996 zum Weltkulturerbe gehörende Kölner Dom wie auch sein Gegenstück in Aachen. Das Neandertal bei Düsseldorf kennt jeder als Heimat der Urmenschen. Und als ehemalige Hauptstadt der römischen Provinz Germania gibt es gerade in und um Köln jede Menge Zeugnisse aus dieser Zeit. Karneval und rheinische Mentalität, Wuppertaler Schwebebahn, Zeche Zollverein, aber auch der sauerländische Sturkopf gehören zu NRW wie auch Münster, Deutschlands Fahrradstadt Nummer eins.
Vom norddeutschen Tiefland zum Siebengebirge
Der Naturraum ist vielfältig, reicht er doch von den Ausläufern des norddeutschen Flachlandes über waldreiche Mittelgebirge bis zu den Hochmooren des Venn. Wunderbare Wandermöglichkeiten findest du im Siebengebirge und der Seen- und Felslandschaft der Eifel. Nicht zu vergessen: in Bonn beginnt der Rheinsteig. Und das Radwegenetz ist in kaum einem anderen Bundesland so perfekt ausgebaut. Also Wandern und Radfahren in Nordrhein-Westfalen - einfach spitze!
Wie sieht es denn im Ruhrpott aus?
Das Ruhrgebiet hat die größte Bevölkerungsdichte und steht bis heute für Industrie und Bergbau. Aber seit Jahren hat ein erheblicher Strukturwandel stattgefunden, Zechen wurden stillgelegt, Luft- und Wasserverschmutzung reduziert, Flächen begrünt, Bausünden korrigiert. Heute kannst du hier eine Menge erleben. Unzählige Industriedenkmäler, Klettern zwischen Hochöfen, Tauchen im Gasometer, Führungen in Zechen und wunderbare Radwege entlang der Ruhr und anderer Flüsse. Probiere es aus, du wirst begeistert sein!
Kurzreisen NRW
Ankommen, Abschalten und Erholung - unsere Kurzreisen in NRW ermöglichen aufgrund der abwechslungsreichen Programmgestaltung genau das. Einfach mal zwischendurch ein paar Tage wegfahren und etwas Neues erleben. Aufgrund seiner zentralen Lage ist der Osten Nordrhein-Westfalens dafür besonders gut geeignet - die Wege sind kurz, der Urlaub umso entspannter.

Zu den Alpakas im Windecker Ländchen
Östlich von Bonn bietet das Siegtal viele idyllische Flecken, am schönsten wohl im sogenannten Windecker Ländchen. Genieße die Ruhe der träge fließenden Sieg und die Ausblicke von den Anhöhen, bummele durch nette Örtchen und erhole dich im Biergarten direkt am Fluss. Und wenn du immer noch Probleme beim Entspannen hast - bei einem Spaziergang mit Alpakas lässt du alles hinter dir!
Windecker Ländchen entdeckenAuf Wegen der Sinne und Mystik
Wittgenstein, Rothaargebirge, Teufelskanzel und sagenumwobene Felsen - das Siegerland an der Grenze zu Hessen ist ein Eldorado für alle Sinne. So heißen auch die Wanderpfade “Weg der Sinne” oder “Mythen und Sagen”. Lass deiner Phantasie freien Lauf und entspanne dich danach in unserem Wohlfühlhotel. Vielleicht lässt du dich auch bei einem Wellnessprogramm verwöhnen?
Siegerland entdeckenZum Jahreswechsel an Rhein oder Ruhr
Silvesterreisen entdeckenZu Fuß und nach eigenem Gusto
Bist du lieber allein oder zu zweit unterwegs anstatt mit einer gleichgesinnten Wandergruppe? Liebst du es, auf geschichtsträchtigen Spuren zu wandern? Unser Tipp: Die Hermannshöhen im Teutoburger Wald. Der Hermannsweg ist insgesamt über 150 km lang und ist nach Hermann dem Cherusker benannt, der um die Zeitenwende den römischen Feldherren Varus besiegte. Entdecke die Externsteine und das berühmte Hermannsdenkmal. Das Beste: Alles ist von einer Unterkunft aus zu erreichen.
Reise entdecken
Ruhiges, angenehmes Hotel mit sehr guter Verpflegung. Idealer Standort, weil alle Wanderungen direkt vor der Haustür starten. Und ein schöner Kurzurlaub, bei dem man in ein paar Tagen sehr viel entdecken kann.
Nachhaltig reisen mit dem Marktführer für Wanderreisen
„Sanfter“ Tourismus - unsere Vision seit über 50 Jahren. Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig, behutsam und verantwortungsvoll zu reisen – so wie ihr es euch auch jetzt wünscht. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
Mehr zum Thema "Sanfter Tourismus"
Bleib auf dem neuesten Stand
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 50.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.