• Küstenpfade und verträumte Fischerdörfer
  • Sandstrände vor der Haustür
Dänemark/Bornholm: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5204
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.165
pro Person

Wanderreise: Wandern auf der „Sonneninsel“

Bornholm ist ein Erholungsparadies, landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet viele Sehenswürdigkeiten an der Küste und im Landesinneren. Auf wenig bekannten Wanderwegen begegnen uns unterschiedlichste Landschaften: Heide, Dünen, Klippen, Spaltentäler, Wälder, Weiher und Wiesen. Besonders erlebnisreich ist der Küstenpfad, der Bornholm auf einer Länge von 140 km umrundet und den wir auf seinen schönsten Etappen erwandern. Genieße einen gemütlichen Wanderurlaub auf der märchenhaften Ostseeinsel!

Reisedauer
9 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Karte der Reise 5204

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise06.05.23

Fährüberfahrt von Sassnitz nach Rønne und Transfer ins Hotel.

2. Tag: Küstenwanderung Saltuna - Svaneke07.05.23

Nach einer Fahrt mit dem Linienbus zum Hvide Hus starten wir unsere Wanderung entlang der felsigen Ostküste. Höhepunkt ist Randkloeve Skar, ein markanter, tiefer Spalt im Granit direkt an der Küste. Vorbei an Fischerdörfern und einem urigen Seitental erreichen wir Svaneke mit seinem reizenden Hafen und der Räucherei an einer alten Schanze (GZ: 3 1/2 Std., +/- 40 m).

3. Tag: Østerlars-Rundkirche und Gudhjem08.05.23

Per Linienbus geht es nach Østerlars nahe der gleichnamigen Rundkirche; die größte Bornholms. Hier beginnt die heutige Wanderung auf der alten Bahntrasse durch Wälder bis nach Stavehol, dem höchsten Wasserfall Dänemarks, von wo uns ein kleiner Pfad neben der Kobbe Å hinunter bis zur Ostküste führt. Weiter geht es auf dem Küstenpfad in die ehemalige Künstlerkolonie Gudhjem – bekannt durch den Expressionisten Oluf Høst. Dort machen wir noch eine kleine Schleife zu einem urigen See und dem Aussichtspunkt Bokul (GZ: 3 1/2 Std., + 75 m /- 90 m).

4. Tag: Rundwanderung bei Paradisbakkerne09.05.23

Im Naturreservat Paradisbakkerne führt uns ein Rundweg über verschlungene Pfade durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Senken und Schluchten, vorbei an dem bekannten Wackelstein „Rokkesten“. Dorthin gelangen wir vom Strandhotel Balka Søbad mit dem Leihrad (2 x 6 km), wodurch wir größtmögliche Flexibilität bei der Tour haben (GZ: 2 1/2 Std., +/- 120 m sowie 2 x 6 km per Rad).

5. Tag: Tag zur freien Verfügung10.05.23

Wie wäre es mit einer Fahrt in die Inselhauptstadt Rønne? Oder zur Nordspitze Bornholms, dem Hammeren? Oder einer Radtour zur Südküste mit einer Wassermühle und Heidelandschaft?

6. Tag: Balkastrand - Nexø - Svaneke11.05.23

Vorbei an einer alten Verteidigungsschanze geht es durch ein Naturreservat zur Hafenstadt Nexø, wo der Schriftsteller Martin Andersen Nexø (u.a. „Pelle der Eroberer“) seine Kindheit verbrachte. Wir wandern weiter auf einem Küstenpfad durch das Fischerdorf Årsdale mit seiner aktiven Windmühle und Granitschleiferei. Wir erreichen Svaneke – mit seinen alten Fischerhäusern und vielen kunsthandwerklichen Ateliers einer der schönsten Orte der Insel, dessen Skyline von der Kirche und dem Wasserturm des Architekten Jørn Utzon geprägt wird (GZ: 4 1/2 Std., +/- 50 m).

7. Tag: Almindingen12.05.23

Heute erkunden wir Almindingen, das im 19. Jh. angelegte größte Waldgebiet der Insel und eines des größten Dänemarks. Hier finden wir u.a. das breite Spaltental Ekkodal, zwei alte Burgen und einsame Waldseen. Vom Rytterknaegten, der höchsten Erhebung Bornholms mit einem Leuchtturm, genießen wir einen weiten Ausblick über die Insel (GZ: 4 Std., +/- 80 m).

8. Tag: Strandwanderung13.05.23

Diese leichte Küstenwanderung beginnt an der Südspitze Bornholms in Dueodde – bekannt für die Dünen und den feinkörnigen Sand, der früher für Sanduhren verwendet wurde. Wir wandern überwiegend am Sandstrand und entlang der Dünenkette, vorbei an Urlaubssiedlungen nach Balkastrand (GZ: 2 1/2 Std., +/- 20 m).

9. Tag: Abreise14.05.23

Transfer zum Hafen und Fährüberfahrt nach Sassnitz.

Anforderungen

Infos zum Insider-Reiseleiter

Wolfgang Schwartz führt seit 2002 Reisegruppen über die Insel Bornholm, zu Fuß und per Rad. Er ist Autor eines Wanderführers über Bornholm. Wolfgang ist begeistert von der landschaftlichen Vielseitigkeit der Insel und den vielen Wandermöglichkeiten.

Insider Wolfgang Schwartz

So wohnst du

Strandhotel Balka Søbad
Nexø

Hotel:
Unser Drei-Sterne-Strandhotel Balka Søbad liegt nur 150 m vom Sandstrand Balka entfernt. Das Hotel verfügt über eine Lounge mit Bar und Kamin. Über die gemeinsam genutzte Terrasse gelangen wir in den Garten mit einem großen beheizten Außenpool. Außerdem verfügt das Hotel über eine Sauna.

Zimmer:
Die geräumigen Zimmer wurden 2020/21 vollständig renoviert und sind mit TV, Telefon, Föhn, kleinem Kühlschrank und Balkon oder Terrasse sowie kostenfreiem WLAN ausgestattet. Die Doppelzimmer verfügen über ein Doppelbett, die größeren Zweibettzimmer sind mit 2 separaten Schlafzimmern ausgestattet (gegen Aufpreis).

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen (3-Gänge-Menü oder Büfett) nehmen wir im hoteleigenen Restaurant ein.

Lage:
Von unserem Standort Balka zieht sich der größte und schönste Sandstrand Bornholms um die ganze Südspitze herum. Das Fischerdorf Snogebæk ist nur 2 km, die Kleinstadt Nexø nur 3 km entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Fährüberfahrt Sassnitz – Rønne und zurück
  • Transfers auf Bornholm, überwiegend mit Linienbussen
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Wolfgang Schwartz
9-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5204 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

06.05.23 – 14.05.23
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.165
pro Person | Zuschläge
03.06.23 – 11.06.23
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.365
pro Person | Zuschläge
11.06.23 – 19.06.23
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.365
pro Person | Zuschläge
28.07.23 – 05.08.23
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.465
pro Person | Zuschläge
05.08.23 – 13.08.23
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.465
pro Person | Zuschläge
04.05.24 – 12.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
01.06.24 – 09.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.06.24 – 17.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
26.07.24 – 03.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.08.24 – 11.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger