
Die Ofenmacher
Gesund, sicher und nachhaltig

Rauchfreie Lehmöfen statt offenem Feuer
Die Ofenmacher errichten einfache Lehmöfen mit Rauchabzug in ländlichen Haushalten und schützen damit die Bevölkerung vor Krankheiten und Unfällen, schonen die Wälder und reduzieren den CO2-Ausstoß. 1 Ofen kostet nur 12 Euro.

Problematik und Folgen
In fast allen ländlichen Haushalten in Nepal wird heute noch am offenen Feuer im Wohnraum gekocht. Der Raum füllt sich mit dem beißenden Rauch des Feuers.
Die Folgen für die Landbevölkerung:
- Reizungen der Augen bis zur Erblindung
- Schädigung der Lungen (Asthma, Lungenkrebs, chronische Lungenerkrankungen)
- Schädigung der Blutgefäße (Herzkranzgefäße, Raucherbein)
- Schwere Brandunfälle, besonders bei Kindern

Die Betroffenen
Frauen und Kinder sind besonders betroffen.
Kinder fallen oder krabbeln häufig ins Feuer. Schwerste Verbrennungen sind die Folge. Frauen sind täglich beim Kochen dem schädlichen Rauch ausgesetzt, ebenso die Kleinsten, die von der Mutter auf dem Rücken getragen werden. Die Frauen sind zudem oft mehrere Stunden täglich mit Holzsammeln beschäftigt, eine anstrengende und gefährliche Arbeit.
Die Welt-Gesundheitsorganisation WHO listet Kochen am offenen Feuer als fünfthäufigste Todesursache in Entwicklungsländern, noch vor Malaria und Tuberkulose.

Die Ausbildung
Die Ofenmacher e.V. bilden Ofenbauer aus, die in den Häusern einfache Kochstellen mit Rauchabzug errichten. Die Materialien sind vor Ort verfügbar oder können leicht beschafft werden.
- Lehmerde, Kuhdung, Reisschalen zur Herstellung von Lehmziegeln
- Eisenstangen zur Stabilisierung
- getöpfertes Ofenrohr
Die Öfen können aufgrund ihrer einfachen Bauweise und der Verwendung traditionellen Materialien von den Besitzern leicht in Stand gehalten und repariert werden.

Vorteile der rauchfreien Lehmöfen
- Vermeidung von Unfällen am offenen Feuer
- Weniger Bronchialleiden, Gefäßerkrankungen, rauchertypische Karzinome (z.B. Lungenkrebs)
- Weniger Reizungen von Augen und Atemwegen
- etwa 50% weniger Holzverbrauch, dadurch reduzierter CO2-Ausstoß, Schonung des Waldbestands, weniger Arbeit zum Holzsammeln
- Arbeitsplätze für die ortsansässigen Ofenbauer
- viele Frauen erhalten als Ofenbauer eine eigene Einkommensquelle

Stand der Projekte
Insgesamt haben Die Ofenmacher bislang mehr als 75.600 Öfen gebaut. Jedes Jahr steigern sie die Ofenbau-Rate. Den aktuellen Stand kannst du jederzeit auf ihrer Seite im Internet verfolgen.
So kannst du helfen:
1 Ofen – 12 Euro
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Outdoor-Fans aufgepasst!
Über 80.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir die Chance einen von 3 Reisegutscheinen im Wert von 100 Euro zu gewinnen.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.