Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Wilde Berge, tiefe Schluchten, fantastische Stege und Brücken begeistern uns neben weltweit einzigartigen geologischen Phänomenen im Geopark Arouca (UNESCO Global Geopark). Ursprüngliche Landschaften laden dich als Naturliebhaber zu einzigartigen Wanderungen ein. Weiter geht es zum Atlantik nach Aveiro, die charmante Stadt der Kanäle und Brücken ist berühmt für ihre bunten Fischerboote. Sie liegt in einem imposanten, geschützten Haffgebiet. Lass uns dieses auf einer spannenden Bootstour entdecken!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Die ersten vier Nächte verbringen wir in Arouca im kleinen Hotel Rural Quinta de Novais (3*) mit nur 16 gemütlichen Zimmern. Das ehemalige Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert hat einen Außenpool, ein Restaurant und einen großen Garten. Die Zimmer verfügen über einen TV, eine Klimaanlage und eine Terasse oder einen Balkon. Unser zweiter Standort für die nächsten 3 Nächte ist das komfortable Drei-Sterne-Hotel Veneza in Aveiro mit 49 Zimmern. Das charmante Stadthaus aus den 1930er-Jahren befindet sich im Zentrum von Aveiro und verfügt über eine Gartenterrasse und eine Bar. Die letzte Übernachtung verbringen wir in dem Hotel Moov Porto Centro in Porto (125 Zimmer). Das Hotel ist mit zwei Sternen kategorisiert und liegt in der Altstadt von Porto, fußläufig zu den bekannten Sehenswürdigkeiten. WLAN ist in allen Hotels vorhanden.
Nächte: 4
Zimmer: 16
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
auf einem 25.000 qm großen Gelände mit Kastanienbäumen und Korkeichen.
Ausstattung:
Klimaanlage, TV, Balkon, Telefon
Nächte: 3
Zimmer: 49
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
etwa 500 m von See Barreiro-Fosso entfernt
Ausstattung:
Klimaanlage, Telefon, Minibar, TV, Föhn und Safe
Nächte: 1
Zimmer: 125
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Im Zentrum von Porto, die Altstadt ist fußläufig zu erreichen.
Ausstattung:
Klimaanlage, TV, WLAN, Safe, Telefon, Föhn
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,61 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.