• Wanderungen im Tal der Inka & am Amazonas
  • Machu Picchu & Colca Cañón
  • Arequipa, Lima & Titicacasee
Peru/Bolivien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4508
Teilnehmerzahl
5 – 16 Personen
Reisedauer
20 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 4.148
pro Person

Wanderreise: Durch das Reich der Inka

Magisch schwingt sich der Kondor aus den Tiefen des Colca Cañóns empor, gleitet über pittoreske Dörfer und den jahrhundertealten Terrassen der endlosen Weite der Anden entgegen. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch mystische Inka-Rituale, goldlüsterne Konquistadoren-Träume und farbenfrohe Indigena-Märkte. Geleitet uns vom tiefblauen Titicacasee über den Dschungel des Amazonas bis ins Heilige Tal der Inka, um uns einen Traumblick auf die "Verlorene Stadt" Machu Picchu zu gewähren. Sei dabei!

Reisedauer
20 Tage
Teilnehmerzahl
5 – 16 Personen
Karte der Reise 4508

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Auf nach Südamerika!22.04.23

Ankunft in Lima und Transfer ins Hotel. 2 Übernachtungen. 20 km.

2. Tag: Hauptstadt Lima23.04.23

Am Vormittag erkunden wir die koloniale Altstadt der peruanischen Metropole zu Fuß. Anschließend hast du genügend Zeit für eigene Erkundungen. (F)

3. Tag: Arequipa24.04.23

Wir fliegen nach Arequipa und schlendern durch die von 6.000ern umringte „Weiße Stadt”. Hotelübernachtung. 25 km. (F)

4. Tag: Colca Cañón25.04.23

Heute steht das historische Santa Teresa-Kloster mit Skulpturen und Gemälden aus der Kolonialzeit auf unserem Programm. Danach geht es quer über den Altiplano bis nach Chivay. Nach Überwindung des 4.838 m hohen Patapampa-Passes genießen wir einen ersten Blick über das Tal. Am Abend können wir in einem Thermalbad entspannen (fakultativ). 2 Hotelübernachtungen in Chivay. 180 km. (F)

5. Tag: Cruz del Condor26.04.23

Früh fahren wir an abgeschiedenen Siedlungen vorbei zum Aussichtspunkt Cruz del Condor, wo wir rund 1.200 m unter uns den Colca-Fluss und über uns die Kondore gleiten sehen. Danach führt uns eine kurze Wanderung durch die Terrassenlandschaft des Colca-Tals. GZ ca. 2 Std. 90 km. (F)

6.-7. Tag: Rainbow Mountain27.04.23 - 28.04.23

Am Morgen des 6. Tages wandern wir vom nahegelegenen Andendorf Coporaque entlang des Colca Cañóns bis nach Yanque. GZ ca. 2 Std. Weiterfahrt nach Checacupe. Am nächsten Tag erwartet uns ein einmaliges Naturschauspiel: wir wandern zum Berg Vinicunca, dem Rainbow Mountain (5.100 m). GZ ca. 4 Std. Auf der Rückfahrt besichtigen wir den Wiracocha-Tempel in der Ausgrabungsstätte von Racchi. 2 Hotelübernachtungen in Checacupe. 300 km und 50 km. (2 x F)

8.-9. Tag: Inka-Hauptstadt Cusco29.04.23 - 30.04.23

Auf unserer Fahrt in Richtung Cusco erwandern wir die von den Inka erbaute Hängebrücke Q'iswachaka, die komplett aus geflochtenem Gras besteht. GZ ca. 2 Std. Den 9. Tag widmen wir der früheren Hauptstadt des Inka-Reiches (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir spazieren durch die engen Gassen, schauen dem bunten Treiben im Künstlerviertel San Blas zu und entdecken Cuscos Kirchen und Kolonialbauten auf einem Rundgang. Dann haben wir Zeit für eigene Erkundungen. 3 Hotelübernachtungen in Cusco. 220 km. (2 x F)

10. Tag: Inka-Festung Sacsayhuamán01.05.23

Alte Inka-Pfade führen uns vom Wasserschrein Tambomachay zur Inka-Festung Sacsayhuamán. Unterwegs passieren wir unter anderem die Ruinen von Puka Pukara und das Heiligtum von Qenko. GZ ca. 5 Std. (F)

11.-12. Tag: Die Berge von Salcantay02.05.23 - 03.05.23

Außerhalb von Cusco erwartet uns die wilde Bergregion von Salcantay. Am 11. Tag wandern wir von Tilca über einen aussichtsreichen Pass bis zur Ausgrabungsstätte von Choquechurco, die auch als kleine Schwester Machu Picchus bekannt ist. GZ 4-5 Std. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse übernachten wir in einer festen Zeltlodge. Unsere Wanderung am 14. Tag führt uns zum Humantay-See – in Kombination mit den schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund ein erstklassiges Fotomotiv! GZ 4-5 Std. Rückfahrt nach Cusco. 1 Zeltlodgeübernachtung im Pincopata Ecocamp und 1 Hotelübernachtung in Cusco. 105 km und 135 km. (2 x F)

13.-14. Tag: Tal der Inka04.05.23 - 05.05.23

Zunächst erwandern wir die Ruinen von Pisac und genießen von dort den Ausblick über das Tal, bevor wir den Kunsthandwerksmarkt im gleichnamigen Dorf erleben. Im idyllischen Ort Ollantaytambo besuchen wir die, das Heilige Tal der Inka dominierende, Ruinenanlage. GZ insgesamt ca. 2 Std. Am 14. Tag stehen die Ruinen von Moray auf dem Programm. Am Abend geht es per Zug nach Aguas Calientes. Je 1 Hotelübernachtung bei Urubamba und bei Aguas Calientes. 140 km und 50 km. (2 x F, 1 x M, 1 x A)

15. Tag: Machu Picchu06.05.23

Früh brechen wir nach Machu Picchu auf. Wir besichtigen die „verlorene Stadt” der Inka intensiv, die aufgrund ihrer geschützten Lage zwischen zwei Berggipfeln erst 1911 entdeckt wurde. Rückkehr mit Zug und Bus nach Cusco und Hotelübernachtung. 100 km. (F)

16.-18. Tag: Amazonas, wir kommen!07.05.23 - 09.05.23

Ein Flug bringt uns nach Puerto Maldonado inmitten des Regenwaldes des Amazonas. Drei Tage lang entdecken wir die Umgebung unserer Dschungellodge am Ufer des Tambopata-Flusses im Herzen des gleichnamigen Nationalreservats. Auf drei Wanderungen, Bootsfahrten und Pirschgängen erkunden wir das Dschungelgebiet auf der Spur von Kaimanen, Tapiren, Ottern, Affen und den fast 600 Vogelarten, die hier beheimatet sind. GZ ca. 2 Std., 4-5 Std. und ca. 5 Std. 3 Lodgeübernachtungen im Tambopata-Nationalreservat. Jeweils 20 km am 16. und 17. Tag. (3 x F, 3 x M, 3 x A)

19. Tag: Heimreise10.05.23

Flughafentransfer und Rückflug. 20 km. (F)

20. Tag: Ankunft11.05.23
Gut zu wissen

Am 15. Reisetag kannst du fakultativ den Aussichtsgipfel Huayna Picchu besteigen, von dem du einen tollen Ausblick auf die Ruinen von Machu Picchu hast. Die Besteigung erfolgt auf einem engen, steilen Steinpfad mit vielen Treppen. Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich (GZ: 2 Std., ± 360 m).

Für die Besteigung muss im Voraus ein Permit beantragt werden. Das Permit ist nicht übertragbar und kann nicht zurückgegeben werden. Zum Kauf benötigen wir direkt bei Buchung deine Passdaten, die sich bis zur Reise nicht ändern dürfen, da das Permit sonst seine Gültigkeit verliert. 100% Anzahlung, 100% Stornokosten ab Buchung.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 7 x leicht (2-5 Std.), 1 x moderat (ca. 2 Std.)

Peru ist ein tolles und sehr interessantes Reiseziel. Auch der kurze Abstecher nach Bolivien hat sich gelohnt. Die Reise bietet viele Highlights sowohl in puncto Natur als auch kulturell. Das Wandertempo war an die Höhenlage angepasst und die Touren daher gut machbar.
Sabine W., Wikinger-Gast
Diese Reise hat meine Erwartungen weit übertroffen. Sie ist eine gelungene Mischung aus faszinierenden kulturellen Erlebnissen im Reich der Inka und atemberaubend schönen Naturerlebnissen in der gewaltigen Gebirgslandschaft der Anden.
Michael v. P., Wikinger-Gast
Kompakte aber vielfältige Reise für Peru-Einsteiger. Beinhaltet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, verbunden mit kleinen Wanderungen und Natur. Unbedingt empfehlenswert!
Matthias B., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Iberia oder LATAM Airlines in der Economyclass nach Lima und zurück von Puerto Maldonado, Inlandsflüge mit LATAM Airlines gemäß Reiseverlauf
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im Reisebus, Zug und Boot
  • 15 Übernachtungen in Mittelklassehotels und 3 Lodgeübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 18 x Frühstück, 4 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 4 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und teils zusätzlich lokale englischsprachige Führer
20-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4508 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 5 – 16 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

22.04.23 – 11.05.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.298
pro Person | Zuschläge
13.05.23 – 01.06.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.148
pro Person | Zuschläge
10.06.23 – 29.06.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.398
pro Person | Zuschläge
08.07.23 – 27.07.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.548
pro Person | Zuschläge
05.08.23 – 24.08.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.548
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 28.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.398
pro Person | Zuschläge
21.10.23 – 09.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.548
pro Person | Zuschläge
11.11.23 – 30.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.298
pro Person | Zuschläge
13.04.24 – 02.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.05.24 – 30.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
08.06.24 – 27.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
06.07.24 – 25.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.08.24 – 22.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.09.24 – 26.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.10.24 – 31.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.11.24 – 28.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 6,43 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger