Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
... nach Füssen (1Ü).
Kurztransfer nach Pfronten und Bergfahrt mit der Breitenbergbahn. Wir steigen zu einem Pass im Aggensteinmassiv auf, die gleichzeitig den Grenzübergang nach Österreich bildet. Bald sehen wir die Bad-Kissinger-Hütte, die sich spektakulär an einen Felsvorsprung schmiegt und schönes Panorama über das Tannheimer Tal bietet. Abstieg ins Tal und Fahrt nach Reutte (2 Ü; GZ: 4 1/2 Std., + 550 m, - 500 m).
Kurztransfer zur Seilbahn Füssener Jöchle. Nach der Bergfahrt steigen wir zum Haller Schrofen auf. Dieser empfängt uns mit einem Rundblick, der vom Hopfensee bis zur Zugspitze reicht, herrlich! Nun folgt ein langer aber sehr schöner Abstieg nach Reutte, der uns an der Füssener Hütte und Musauer Alm vorbei führt (GZ: 5 1/2 Std., + 200 m, - 1.100 m).
Die Wanderung zum Bichlbächler Joch ist ein Geheimtipp! Sie führt auf einsamen aber auch steilen Pfaden durch blühende Alpenblumenwiesen im Stockachtal. Und oben auf dem Jöchle wartet schon das Alpenpanorama mit den Ötztaler und Stubaier Bergen auf uns! Danach Abstieg zum Schloss Fernstein und Fernsteinsee. Weiterfahrt nach Zams (1 Ü; GZ: 4 Std., + 670 m, - 950 m).
Er gilt als einer der aussichtsreichsten Wanderwege Tirols: Der Panoramaweg von der Aifner Alm zur Falkaunsalm. Wir wandern auf dem ersten Stück des Weges durch einen schönen Nadelbaumwald und sobald wir die Aifner Alm erreichen, genießen wir einen herrlichen Blick vom Kaunergrat bis zur Samnaungruppe. Abstieg noch vor der Falkaunsalm nach Kaunerberg und Fahrt nach Nauders (2 Ü; GZ: 4 1/2 Std., + 480 m, - 580 m).
Mit der Höllentalbahn fahren wir zur Bergstation und steigen gleich zum Zehnerkopf weiter. Der Ausblick von seinem Gipfel raubt einem den Atem: Zu unseren Füßen glitzert der Reschensee, am Horizont leuchten die Eisriesen der Ötztaler, u.a. die Weißkugel (3.738 m) in der Sonne. Auf dem Panoramaweg wandern wir zur Heideralm und fahren mit der Seilbahn ins Tal – ein herrlicher Tag (GZ: 4 1/2 Std., + 500 m, - 450 m)!
Auf dem Goldseeweg sind wir dem Ortlermassiv nur einen Murmeltiersprung entfernt – von uns bauen sich die Gipfel vom Ortler (3.905 m), Königsspitze (3.851 m) und Cevedale (3.778 m) auf. Was für ein Anblick! Das Panorama begleitet uns bis zur Furkelhütte, wo wir die Seilbahn ins Tal nehmen. Ein würdiger Abschluss unserer Alpenüberquerung. Transfer nach Meran (1 Ü; GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 800 m).
Eigene Rückreise mit der Bahn.