Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Abflug, Ankunft in Mexico City und Transfer ins Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Mexico City. 10 km.
Zu Fuß gehen wir entlang des Alameda-Parks in Richtung des historischen Zentrums. Hier besichtigen wir die imposante Kathedrale. Durch den Chapultepec-Park laufen wir bis zum Anthropologischen Museum, das wir ebenfalls besuchen. Der Nachmittag bleibt für eigene Erkundungen frei. (F)
... wird das sagenumwobene Teotihuacán genannt. Nach dem Besuch der imposanten Pyramidenanlage fahren wir weiter nach Jonotla, ein Städtchen in der ursprünglichen Sierra Norte de Puebla. Hotelübernachtung in Jonotla. 330 km. (F)
Der Gebirgszug im Norden des Bundesstaates Puebla begeistert uns mit seiner wilden Landschaft und den kleinen, authentischen Bergdörfern. In den nächsten beiden Tagen erkunden wir den touristisch kaum erschlossenen Landstrich intensiv zu Fuß. Unsere erste Wanderung führt uns von Jonotla über den Silberpfad ins benachbarte Örtchen Cuetzalán, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen. GZ 6 Std., + 450 m, - 500 m; 1-2 Stiefel. Am 5. Tag entdecken wir auf einer Rundwanderung um Cuetzalán den idyllisch gelegenen Golondrinas-Wasserfall und die beeindruckende Höhle Gruta del Sol. GZ 3 Std., ± 145 m. 2 Hotelübernachtungen in Cuetzalán. (2 x F, 2 x M)
Ein Fahrtag bringt uns in den südlicher gelegenen Bundesstaat Oaxaca. Begleitet von Bergpanoramen, erwandern wir am nächsten Tag in der üppig-grünen Sierra Norte de Oaxaca auf knapp 3.000 m Höhe die Pueblos Mancomunados, ein Zusammenschluss aus acht kleinen Bergdörfern. GZ ca. 3 Std., ± 100 m. Schnell wird uns klar, wieso sich die Bewohner selbst als das "Volk der Wolken" bezeichnen. Vor der Rückfahrt nach Oaxaca lassen wir uns ein typisches Mittagessen in einem der Bergdörfer schmecken. 3 Hotelübernachtungen in Oaxaca. 480 km und 140 km. (2 x F, 1 x M)
Hoch über der Stadt Oaxaca thront die frühere Hauptstadt der Zapoteken: Monte Albán (UNESCO-Welterbe). Bevor wir die Ausgrabungen des einst wichtigsten Zentrums der lokalen Hochkultur besichtigen, lernen wir auf dem Markt neue Düfte und Früchte kennen. Wieder in Oaxaca, schlendern wir durch das historische Zentrum (UNESCO-Welterbe). 20 km. (F)
Auf dem Weg nach Puebla erkunden wir das Biosphärenreservat Tehuacán-Cuicatlán, das eine der höchsten Kakteendichten ganz Mexikos aufweist. GZ ca. 1 Std., ± 50 m. Später spazieren wir ganz genüsslich durch die "Stadt der Engel". Hotelübernachtung in Puebla. 340 km. (F)
Wir erreichen den Bundesstaat Morelos und wandern nahe der Ortschaft Tlayacapán durch endlose Feigenkaktus-Plantagen, die sogenannten Nopales. Von hier haben wir mit etwas Wetterglück einen wunderbaren Blick auf den Popocatépetl. GZ ca. 3 Std., ± 150 m. Weiter geht es nach Tepotzlán. 1 Hotelübernachtung in Tepotzlán. 160 km. (F, M)
Zunächst wandern wir entlang einer stillgelegten Bahnstrecke teils durch dichte Wälder und genießen unterwegs Panoramaausblicke. GZ 3 Std., + 400 m. Auf unserer Rückfahrt in Richtung Mexico City unternehmen wir einen Bootsausflug in den schwimmenden Gärten von Xochimilco, einem beliebten Ziel für Wochenendausflügler. Am Abend Flug nach Mérida auf der Halbinsel Yucatán und Transfer zum Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Mérida. 50 km. (F, M)
Größer könnte der Kontrast zu den vorherigen Tagen kaum sein: auf einer Bootstour entdecken wir den Celestún-Nationalpark direkt an der Küste. Die Lagunenlandschaft ist ein wahres Paradies für Flamingos und Pelikane. Zurück in Mérida bleibt genügend Zeit, um die kolonialen Perlen der Altstadt zu besichtigen. 200 km. (F)
Dass wir uns im ehemaligen Stammland der Maya befinden, wird uns spätestens an den nächsten beiden Tagen bewusst. Zu Füßen der imposanten "Pyramide des Zauberers" durchstreifen wir am 13. Tag die Ruinenstadt Uxmal, die im 9. und 10. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte (UNESCO-Welterbe). Nachdem wir am Nachmittag in Izamal weitere architektonische Glanzstücke der Kolonialzeit bestaunt haben, steht am 14. Tag Chichén Itzá auf unserem Programm. Die wohl bedeutendste Ruinenanlage der Maya ist natürlich ebenfalls UNESCO-Welterbe. Nach einem ausgiebigen Besuch spazieren wir von den weniger bekannten, aber nicht minder sehenswerten Ruinen von Ek Balam zur gleichnamigen Cenote. Das metertiefe Kalksteinloch ist mit Süßwasser gefüllt und bietet sich daher für ein erfrischendes Bad an. GZ ca. 1 Std., kaum Höhenunterschiede. Anschließend fahren wir nach Valladolid. Je 1 Hotelübernachtung in Izamal und Valladolid. 230 km und 180 km. (2 x F, 1 x M)
Das letzte kulturelle Highlight unserer Reise ist ein ganz besonderes: per Rad erforschen wir die wenig besuchte Ruinenstätte Cobá mit ihrer markanten Pyramide El Castillo. Dann ist Relaxen angesagt: lass an den schneeweißen Traumstränden der Riviera Maya rund um unseren letzten Urlaubsort Playa del Carmen nach Herzenslust die Seele baumeln. Hier zeigt sich Mexiko zum Abschluss unserer Reise von seiner wohl entspanntesten Seite ... wer kann da schon nein sagen? 2 Hotelübernachtungen in Playa del Carmen. 170 km am 15. Tag. (2 x F)
Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende. Transfer nach Cancún und Rückflug. 50 km. (F)
Zum Termin 30.10. erlebst du den Día de los Muertos, den wohl bekanntesten Feiertag Mexikos. Das farbenfrohe Volksfest mit prächtigem Blumenschmuck und fröhlicher Musik wird zu Ehren der Verstorbenen gefeiert und zeugt vom besonderen Verhältnis der mexikanischen Kultur zum Tod.