• Geheimtipp: Wanderungen zu den Bergdörfern der Sierra Norte
  • Majestätisch: die wichtigsten Maya-Stätten Mexikos
Mexiko: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4306
Teilnehmerzahl
6 – 16 Personen
Reisedauer
18 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.948
pro Person

Wanderreise: Im Reich der Sonnenpyramide

Indigene Hochkulturen, schneebedeckte Vulkane und feuchtheißer Urwald – von Mexico City bis Yucatán erleben wir ein Feuerwerk der Vielfalt. Mayas und Azteken hinterließen Pyramiden und Tempelanlagen von faszinierender Struktur und einmaliger Größe. Koloniale Prachtbauten säumen noch heute die Plätze inmitten lebendiger Städte. Die bunten Märkte laden uns zum Bummeln ein. Dort lernen wir die Gastfreundschaft der Mexikaner kennen. Auf nach Mexiko!

Reisedauer
18 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 16 Personen
Karte der Reise 4306

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Mexiko26.10.23

Abflug, Ankunft in Mexico City und Transfer ins Hotel. 3 Hotelübernachtungen in Mexico City.

2. Tag: "Stadt der Götter"27.10.23

... wird das sagenumwobene Teotihuacán genannt. Nach dem Besuch der imposanten Pyramidenanlage fahren wir zurück in die Stadt. Dort genießen wir ein landestypisches Abendessen an der Plaza Garibaldi, der Wiege der Mariachi-Musik. 120 km. (F, A)

3. Tag: Mexico City28.10.23

Zu Fuß gehen wir entlang des Alameda-Parks in Richtung des historischen Zentrums. Hier besuchen wir den Nationalpalast und die imposante Kathedrale. Durch den Chapultepec-Park laufen wir bis zum Anthropologischen Museum. Bei einem Bootsausflug in den schwimmenden Gärten von Xochimilco lassen wir den Tag ausklingen. 40 km. (F, M)

4. Tag: Berg Tepozteco29.10.23

Weiter geht es nach Xochicalco, dessen Ruinen sich durch ihr unterirdisch gelegenes Observatorium auszeichnen. Danach fahren wir ins Bergdorf Tepoztlán, wo wir zu unserer ersten Wanderung auf den Berg Tepozteco starten (GZ ca. 3 Std., ±350 m). Hotelübernachtung in Tepoztlán. 150 km. (F, M)

5. Tag: Popocatépetl-Nationalpark30.10.23

Über die Konvent-Route, die 14 ehemalige Klöster aus dem 16. Jahrhundert verbindet, erreichen wir den Popocatépetl-Nationalpark. Hier wandern wir auf dem Hochplateau (GZ ca. 3 Std., ±400 m) am Fuße der Zwillingsvulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl. Hotelübernachtung in Puebla. 160 km. (F, M)

6. Tag: Puebla & Kakteen31.10.23

Am Morgen schlendern wir durch die "Stadt der Engel" bevor wir durch die Sierra Madre weiter nach Oaxaca fahren. Unterwegs erkunden wir einen ethnobotanischen Garten (GZ ca. 1 Std.), der eine der höchsten Kakteendichten ganz Mexikos aufweist. 2 Hotelübernachtungen in Oaxaca. 370 km. (F, M)

7. Tag: Oaxaca & Zapoteken01.11.23

Hoch über der Stadt Oaxaca thront die frühere Hauptstadt der Zapoteken: Monte Albán (UNESCO-Weltkulturerbe). Bevor wir die Ausgrabungen des einst wichtigsten Zentrums der lokalen Hochkultur besichtigen, lernen wir auf dem Markt neue Düfte und Früchte kennen. Wieder in Oaxaca, schlendern wir durch das historische Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe). 20 km. (F)

8. Tag: Sierra Norte02.11.23

Wir begeben uns in die Welt der kleinen Bergdörfer der üppig-grünen Sierra Norte. Begleitet von Bergpanoramen wandern wir auf knapp 3.000 m Höhe (GZ ca. 4 Std., ±100 m). Vor der Weiterfahrt nach Tehuantepec lassen wir uns ein typisches Mittagessen mit den Bewohnern eines der Bergdörfer schmecken und bereiten unsere eigene Tortilla zu. Hotelübernachtung in Tehuantepec. 250 km. (F, M)

9. Tag: Sumidero Canyon-Nationalpark03.11.23

Ziel unseres heutigen Fahrtages ist der Cañón del Sumidero, dessen schroffe Felswände bis zu 1.000 m steil in den Himmel ragen. Hier bestaunen wir den 260 m hohen Staudamm von Chicoasén und durchqueren die 35 km lange Schlucht per Boot. Weiterfahrt nach Chiapa de Corzo und Hotelübernachtung. 310 km. (F)

10.-11. Tag: San Cristóbal, Markt & Palenque04.11.23 - 05.11.23

Wir besuchen das Indigenadorf San Juan Chamula und erreichen das bezaubernde Städtchen San Cristóbal. Neben einem für die Region typischen Markt haben wir Zeit, das besondere koloniale Flair der Stadt zu genießen. Am 11. Tag brechen wir auf zur Ruinenstadt Palenque. Das UNESCO-Weltkulturerbe wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von spanischen Siedlern wiederentdeckt. Bei einem Besuch erleben wir die Magie dieses Ortes. Je 1 Hotelübernachtung in San Cristóbal und Palenque. 100 km und 220 km. (2 x F)

12.-13. Tag: Mayas & Regenwald06.11.23 - 07.11.23

Wir fahren an die Grenze zu Guatemala und erreichen per Boot die im Regenwald verborgene Ausgrabungsstätte von Yaxchilán. Weiter geht es nach Frontera Corozal, eine kleine Siedlung direkt am Grenzfluss Usumacinta. Nicht weit davon entfernt, besichtigen wir die Maya-Ausgrabungen von Bonampak, die sich durch prächtige Fresken auszeichnen. Die dort ansässigen Lacandón-Indianer vertreten die kleinste ethnische Volksgruppe Mexikos. In Begleitung von einem der nur ca. 700 Lacandonen unternehmen wir eine ca. 2-stündige Waldwanderung. Danach Rückfahrt nach Palenque. Je 1 Hotelübernachtung in Frontera Corozal und Palenque. 220 km und 150 km. (2 x F, 2 x M, 1 x A)

14.-15. Tag: Campeche & Uxmal08.11.23 - 09.11.23

Auf unserer heutigen Fahrstrecke nach Campeche kommen wir an den schneeweißen Stränden am Golf von Mexiko vorbei. Bevor wir die quirlige Hafenstadt Campeche erreichen, lädt uns das türkisfarbene Wasser zum Baden ein. Die Kolonialstadt wurde 1999 zum Weltkulturerbe erklärt. Am 15. Tag gelangen wir nach Uxmal (UNESCO-Weltkulturerbe). Mit ihrem ovalen Grundriss ist die Pyramide des Zauberers das herausragendste Monument. Wie die heutigen Maya leben, zeigen uns unsere Maya-Gastgeber, die uns in ihrem Haus empfangen. Je 1 Hotelübernachtung in Campeche und Izamal. 360 km und 300 km. (2 x F)

16. Tag: Chichén Itzá10.11.23

Unzählige Legenden prägen die Ruinenstadt Chichén Itzá (UNESCO-Weltkulturerbe), deren Tempelpyramide El Castillo einen weiteren Höhepunkt darstellt. Danach fahren wir weiter nach Valladolid. Das gesamte Gebiet ist unter anderem für seine Cenoten bekannt, Kalksteinlöcher, die durch den Einsturz einer Höhle entstanden und mit Süßwasser gefüllt sind. Wir spazieren zu einer Cenote, in der wir auch baden können. Hotelübernachtung in Valladolid. 120 km. (F)

17. Tag: Heimreise11.11.23

Transfer nach Cancún und Rückflug. 160 km. (F)

18. Tag: Ankunft12.11.23

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 3 x leicht (1-4 Std.), 2 x moderat (2-3 Std.)

Eine spannende Reise durch ein vielseitiges, buntes Land, das zwischen seinen uralten Kulturen und der Moderne lebt. Unsere Reiseleitung hat uns das auf wunderbare Weise vermittelt.
Sabine P., Wikinger-Gast
Die Reise beinhaltete einen umfassenden Querschnitt durch die verschiedenen Landschaften Mexikos. Die Reiseleitung war äußerst informativ und spannend. Sie konnte ihre Begeisterung für die Kultur bestens vermitteln. Durch die lockere Art wurde die Geschichte Mexikos zum Erlebnis.
Brigitte S., Wikinger-Gast
Mexiko ist ein tolles Land: sehr vielseitig, freundliche Menschen, viel Kultur, leckere Küche und wunderschöne Karibikstrände.
Raphaela Fritsch, Wikinger-Team

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Mexico City und zurück von Cancún
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im Kleinbus
  • 15 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 einfache Hotelübernachtung im Mehrbettzimmer mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • 16 x Frühstück, 2 x leichtes Mittagessen, 5 x Lunchpaket/Picknick (Reisetage 4-6 & 12-13), 2 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
18-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4306 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

26.10.23 – 12.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.948
pro Person | Zuschläge
16.11.23 – 03.12.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.948
pro Person | Zuschläge
25.01.24 – 11.02.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.035
pro Person | Zuschläge
22.02.24 – 10.03.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.895
pro Person | Zuschläge
07.03.24 – 24.03.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.895
pro Person | Zuschläge
24.10.24 – 10.11.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.195
pro Person | Zuschläge
14.11.24 – 01.12.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.985
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 4,89 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger