• Cetina-Schlucht inklusive Bootsfahrt
  • Angenehm: kleines Vier-Sterne-Hotel 50 m vom Strand entfernt
  • Mediterranes Flair und Wanderungen auf alten Pfaden
Kroatien/Makarska Riviera: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5525
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel | 2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.245
pro Person

Wanderreise: An Kroatiens schönster Küste

Südlich von Split liegt der schönste Küstenabschnitt Kroatiens – die Makarska Riviera am Fuß der mächtigen Felswände des Biokovo-Gebirges, das mit seinem höchsten Gipfel über 1.700 m aufragt. Davor liegen die langgestreckten Inseln, bekannt für ihre verschiedenen Kräuter- und Lavendeldüfte, im kristallklaren Wasser der Adria. Viele Pfade und alte Wege durchziehen die vielseitige Landschaft am Gebirgsfuß und die schroffen, fast senkrecht erscheinenden Felsabstürze der Berge, die Hochgebirgscharakter mit mediterranem Flair verbinden.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 5525

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.

Schwierigkeitsgrad

Die Wanderungen bei des 2-3-Stiefel-Programms beinhalten Gehzeiten von max. 5 1/2 Std. und Höhenmeter von max. +/- 1.100 m. Die Gipefelbesteigung des Vošac an Tag 7 kann optional durch einen Transfer verkürzt werden. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit (teilweise Karstgestein) sind Trittsicherheit und eine gewisse Wandererfahrung notwendig. Den genauen Reiseverlauf findest du unter wikinger.de. Wähle deinen Schwierigkeitsgrad (terminabhängig): 2-Stiefel-Programm bei Abreisen: 26.04.25, 10.05.25, 24.05.25, 20.09.25 und 04.10.25 2-3 Stiefel-Programm bei Abreisen: 05.04.25, 19.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 13.09.25, 27.09.25 und 11.10.25

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

So wohnst du

Hotel Villa Marija
Tučepi

Hotel:
Unser traditionelles und familiär geführtes Vier-Sterne-Hotel Villa Marija (30 Zimmer) ist bekannt für seinen guten Service und das freundliche, hilfsbereite Personal. Der Wellnessbereich mit gut ausgestattetem Fitnessraum, Sauna (gegen Gebühr) und kleinem Hallenbad mit Whirlpool-Effekten lässt während unseres Aufenthaltes keine Wünsche offen. Im Bereich der Rezeption steht uns kostenloses WLAN zur Verfügung.

Zimmer:
komfortabel mit Telefon, Sat-TV, Föhn, Minibar, Klimaanlage, Safe und Balkon ausgestattet (Zimmergröße zw. 18-23 qm)

Verpflegung:
Frühstück und zum Abendessen wählen wir aus verschiedenen Drei-Gänge-Menüs.

Lage:
Der Ort Tučepi liegt am längsten Kiesstrand der gesamten Makarska Riviera und hat sich zu einem kleinen Tourismuszentrum mit guter Infrastruktur entwickelt. Der Strand ist 50 m vom Hotel entfernt. Daher steht einem Sprung ins kühle Nass der türkisblauen Adria nach den Wanderungen nichts im Wege.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Croatia Airlines oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Split und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Kroatien
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Bootsfahrt in der Cetina-Schlucht
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Wähle deinen Schwierigkeitsgrad (terminabhängig):

    2-Stiefel-Programm bei Reisebeginn:
    26.04.25, 10.05.25, 24.05.25, 20.09.25 und 04.10.25

    2-3 Stiefel-Programm bei Reisebeginn:
    05.04.25, 19.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 13.09.25, 27.09.25 und 11.10.25

    Du findest diese Reise auch für Singles und Alleinreisende unter Reise-Nr. 55251 (2-Stiefel-Programm)!
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5525 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel | 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

13.09.25 – 20.09.25
Reiseleiter: Peter von Fellenberg
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 1.275
pro Person | Zuschläge
20.09.25 – 27.09.25
Reiseleiterin: Irene Asprion
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 1.245
pro Person | Zuschläge
27.09.25 – 04.10.25
Reiseleiterin: Irene Asprion
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 1.275
pro Person | Zuschläge
04.10.25 – 11.10.25
Reiseleiter: Ian Gullick
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.245
pro Person | Zuschläge
11.10.25 – 18.10.25
Reiseleiter: Ian Gullick
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 1.275
pro Person | Zuschläge
28.03.26 – 04.04.26
Reiseleiter: Sibylle Hennings
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.04.26 – 18.04.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
25.04.26 – 02.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.05.26 – 09.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.05.26 – 16.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.05.26 – 23.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
23.05.26 – 30.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
30.05.26 – 06.06.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
29.08.26 – 05.09.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
05.09.26 – 12.09.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.09.26 – 19.09.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.09.26 – 26.09.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
26.09.26 – 03.10.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.10.26 – 10.10.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
10.10.26 – 17.10.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,41 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger