Felice anno nuovo ad Ischia!
© Serenity-H / Adobe.com
  • Auf Panoramawegen über dem Meer
  • Küstenwanderungen im mediterranen Winter
  • Familiengeführtes Hotel in zentraler Lage
Italien/Kampanien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
65491
Teilnehmerzahl
10 – 24 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.548 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Felice anno nuovo ad Ischia!

Die größte und höchste Insel im Golf von Neapel bietet sowohl Thermalquellen als auch bergiges Hinterland mit einer vielfältigen Pflanzenwelt. Ischia entstand vor rund 150.000 Jahren durch Vulkanismus und ist mit sanft geschwungenen Buchten und feinen Sandstränden gesegnet. Alte Wege und Wanderpfade, oft mit herrlichen Panoramablicken, durchziehen die grüne, abwechslungsreiche Landschaft. Wir entdecken natürlich auch den malerischen Ort Sant'Angelo, das Castello Aragonese und die höchste Erhebung, den Monte Epomeo.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 24 Personen
Karte der Reise 65491

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Programm

Auf 4 abwechslungsreichen Wanderungen mit Gehzeiten von ca. 4 Stunden bei Höhenunterschieden von durchschnittlich 300 Metern erkunden wir die schönsten, malerischen Landschaften der Insel.

Wanderbeispiele
Die Natur mit allen Sinnen

Von Casamicciola wandern wir durch mediterrane Vegetation um den Krater Fondo d´Oglio, wo wir zwischen Fumarolen endemische Tropengräser vorfinden. Durch Pinien-, Steineichen- und Kastanienwälder gelangen wir über die Quelle Buceto zur Ebene San Paolo (GZ: 4Std., + 250m, - 200 m).

Geheimnisvolle Insel

Zunächst wandern wir im Halbkreis um den Krater Vatoliere quer durch den Ort Chiummano, passieren dann die Kirche der Madonna Montevergine und bewundern die üppigen Weingärten von Piano Liguori. Nach der Mittagspause genießen wir die herrlichsten Panoramen bis Campagnano mit dem Castello Aragonese als malerische Hintergrundkulisse (GZ: 3 ½ Std., +/- 280 m).

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Unterkunft

Hotel Lord Byron
Forio

Das Vier-Sterne-Hotel Lord Byron liegt im Herzen von Forio und nur wenige Gehminuten entfernt vom bekannten Sandstrand Chiaia. Das Hotel ist umrahmt von einer großen Gartenanlage mit einem Außenpool. Ein temporierter Innenpool lädt in der kalten Jahreszeit zum Verweilen und Entspannen ein.
Die 35 Zimmer sind mit Sat-TV, Telefon, Heizung, Minibar, WIFI und Klimaanlage (gegen Gebühr) ausgestattet. Das hoteleigene Restaurant serviert traditionell mediterrane Gerichte.

Zimmer:
Sat-TV, Telefon, Heizung, Kühlschrank und Klimaanlage (gegen Gebühr)

Verpflegung:
Reichhaltiges Frühstück, am Abend Drei-Gang-Wahlmenü.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Neapel und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail&Fly-Ticket (1. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Italien
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension, am 31.12. Silvestermenü
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 65491 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 24 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

30.12.24 – 06.01.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 1.428
pro Person
28.12.25 – 04.01.26
Reiseleiter: Dirk Liehr
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 1.548
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger