Capodanno a Venezia – Paläste, Kanäle, Lagunen
© Jan Becke / Adobe.com
  • Ruhiges Hotel im historischen Zentrum der Stadt
  • Einfache Wanderungen außerhalb von Venedig
  • Murano, die Glasbläserinsel, und Burano, die Spitzenklöpplerinsel
Italien/Venetien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
65262
Teilnehmerzahl
12 – 24 Personen
Reisedauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.695 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Capodanno a Venezia – Paläste, Kanäle, Lagunen

Venedig: einst Zufluchtsort mitten im Wasser, heute eine Ansammlung von Kunstschätzen jeglicher Art und zu Recht seit über 35 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe. Geprägt durch eine bewegte Vergangenheit sind viele bekannte Bauwerke entstanden. Kirchen, Plätze und Paläste säumen die Wasserstraßen, über denen historische Brückenbauwerke thronen. Das Naturschutzgebiet in den Lagunen und auf den äußeren Inseln lädt abseits des Trubels zum Durchatmen ein. Lass uns gemeinsam in dieser vielfältigen Stadt auf das Neue Jahr anstoßen!

Reisedauer
6 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 24 Personen
Karte der Reise 65262

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Gut zu wissen

Bitte beachte, dass wir innerhalb von Venedig viel zu Fuß unterwegs sind. Vom Schiffsanleger zum Hotel (inkl. Gepäck) sind wir ca. eine Viertelstunde unterwegs. Bequeme Schuhe sind daher immer empfehlenswert.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Infos zum Insider-Reiseleiter

Fragen an Insider-Reiseleiterin Chiara

"Wenn die Lichter der Palazzi sich im Winter in der Lagune spiegeln, offenbart Venedig seinen besonderen romantischen Zauber. Komm mit und entdecke mit mir meine Stadt! Mit einem Mix aus Kultur und Kulinarik tauchen wir tief in das venezianische Leben ein."

Insider Chiara Zanetti

Unterkunft

Hotel Al Piave
Venedig

Hotel:
Unser familiengeführtes Drei-Sterne-Hotel Al Piave verfügt über gemütliche und individuell gestaltete Zimmer sowie einen Lift. Die größeren Superior-Doppelzimmer verfügen zusätzlich über eine Minibar und sind gegen Aufpreis buchbar.

Zimmer:
Föhn, Sat-TV, Telefon, Klimaanlage, Safe und WLAN

Verpflegung:
ausgiebiges Frühstücksbuffet im Hotel, Abendessen am Anreisetag und Silvestermenü jeweils in einem auswärtigen Restaurant

Lage:
ruhig, im Herzen des historischen Zentrums von Venedig, unweit der berühmten Rialtobrücke

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Catania und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail&Fly-Ticket (1. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Italien per Bus und Boot
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 5 x Frühstück im Hotel, Abendessen am Anreisetag und Silvestermenü jeweils in einem auswärtigen Restaurant
  • Örtliche Gebühren
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritt in die Frarikirche
  • Örtliche Stadtführung
  • Immer für dich da: die deutschsprachige Wikinger-Studienreiseleiterin Chiara Zanetti
6-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 65262 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 12 – 24 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Termine & Preise

29.12.24 – 03.01.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 1.595
pro Person
28.12.25 – 02.01.26
Reiseleiterin: Chiara Zanetti
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerAuf Anfrage
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,32 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger