• Island in der ruhigeren Nebensaison erleben
  • Zwei Übernachtungen direkt am Mývatn
Island: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5142
Teilnehmerzahl
14 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.355
pro Person

Wanderreise: Herbstfarben und Nordlichter – Island einmal anders erleben

Der Herbst ist eine fantastische Reisezeit – die Farben der Landschaft sind wärmer, viele Landstriche erstrahlen im Herbstkleid. Die Tage sind noch relativ lang und dennoch lassen sich in der Nacht bereits Nordlichter beobachten. Die Hochsaison ist vorbei, es kehrt mehr Ruhe ein. Wenngleich wir mit dem Norden und Westen der Insel gleich zwei Landesteile erkunden, lassen wir uns viel Zeit für abwechslungsreiche Wanderungen. Erlebe Island zu dieser ganz besonderen Jahreszeit - komm mit!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
14 – 20 Personen
Karte der Reise 5142

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Auf nach Island21.09.25

Flug nach Keflavik und Transfer zu unserem Hotel in Reykjavik (1 Ü).

2. Tag: Akureyri und Godafoss22.09.25

Am Vormittag fliegen wir nach Akureyri und machen einen kleinen Abstecher in die Stadt. Anschließend besuchen wir den „Wasserfall der Götter", den Godafoss. Am Nachmittag erreichen wir Húsavík (1 Ü). Unser heutiges Ziel erkunden wir bei einem kurzen Ortsrundgang.

3. Tag: Ásbyrgi und Dettifoss23.09.25

Nach dem Frühstück verlassen wir Húsavik und fahren nach Ásbyrgi. Dort erwandern wir eine hufeisenförmige Schlucht, die mit Weiden und Birken bewaldet ist und sich uns in prächtigen Herbstfarben präsentiert (GZ: 2 Std). Auf der Weiterfahrt erkunden wir den mächtigen Wasserfall Dettifoss und wandern entlang des Canyons, immer dem Gletscherfluss Jökulsá folgend (GZ: 1 Std.) Am Mývatn (2 ÜN) angekommen, umwandern wir den Kratersee Víti des Vulkansystems Krafla. Zu guter Letzt erwarten uns am Solfatarenfeld von Namaskard blubbernde Schlammtöpfe.

4. Tag: Highlights satt!24.09.25

Den heutigen Tag verbringen wir rund um den Mývatn und erleben auf mehreren kurzen Wanderungen die Herbstpracht rund um den Mückensee. Wir besteigen wir den Hverfjall, einen einzigartigen Ringwallkrater, bevor wir die fast unwirklich erscheinende Lavalandschaft Dimmuborgir (GZ: 3 1/2 Std., +/- 150 m) erkunden. Am Südende des Sees erleben wir die seltenen, über 2.000 Jahre alten Pseudokrater. Krönender Abschluss des heutigen Tages ist ein wohltuendes Bad unter freiem Himmel in der „kleinen Blauen Lagune des Nordens“.

5. Tag: Gen Westen25.09.25

Wir nehmen Abschied vom Mývatn und machen uns, immer der Ringstraße Nr. 1 folgend, auf den Weg in Richtung Snæfellsnes. Nachdem wir Akureyri passiert haben, erwartet uns im Museumshof Glaumbær ein intensiver Einblick in das isländische Landleben der letzten Jahrhunderte. Am Abend erreichen wir die malerisch gelegene Halbinsel Snæfellsnes (2 Ü).

6. Tag: Rund um Snæfellsnes26.09.25

Tagesausflug auf der Halbinsel Snæfellsnes, deren westlicher Teil als Nationalpark geschützt ist. Mehrere kleine Wanderungen bringen uns dem Gebiet zwischen dem Vulkan Snaefellsjökull und der abwechslungsreichen Küste näher (GZ: 3 - 4 Std., +/- 100 m). Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Museums Bjarnarhöfn. Hier erfahren wir viel Wissenswertes zur Fischerei der vergangenen Jahrhunderte. Bekannt ist dieser Ort ebenfalls für seine Hákarl (fermentierter Haifisch) – Kostprobe inklusive!

7. Tag: Thingvellir & Reykjavik27.09.25

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in Richtung Reykjavik. Unterwegs besuchen wir den Nationalpark Thingvellir, die wichtigste historische Stätte Islands: Hier wurde die Unabhängigkeit erklärt, aber man hat sich seit der Besiedlung auch immer wieder getroffen, um wichtige Gesetze zu verabschieden und Recht zu sprechen. Wir wandern durch die Allmännerschlucht (GZ: 1 1/2 Std.), erfahren viel Wissenswertes rund um die geologischen Besonderheiten der Vulkaninsel Island und genießen noch einmal die farbenfrohe Herbstvegetation. Am Nachmittag erreichen wir Reykjavik. Hier steht uns Zeit zur freien Verfügung, um die nördlichste Hauptstadt der Welt auf eigene Faust zu erkunden (1 Ü).

8. Tag: Abschied nehmen28.09.25

Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Wir übernachten in guten, landestypischen Mittelklasse-Hotels. Jeweils zwei Übernachtungen erfolgen in Reykjavik, am Mývatn und in Arnarstapi. Eine Übernachtung verbringen wir in Húsavík. In allen Hotels sind unsere Zimmer mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Während der Übernachtungen in Húsavík, am Mývatn und in Arnarstapi genießen wir Halbpension. In Reykjavik erhalten wir zweimal Frühstück, für die beiden Abendessen macht unsere Reiseleitung fakultative Restaurantvorschläge. Ü = Übernachtung.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Icelandair, der Lufthansa Group, Play oder Scandinavian Airlines in der Economyclass nach Keflavik und zurück, Flug mit Icelandair von Reykjavik nach Akureyri
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers in Island
  • Rundreise lt. Programm im Reisebus
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück an allen Tagen, Abendessen von Tag 2 bis Tag 6
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren für die Museen Glaumbær und Bjarnarhöfn sowie für das Mývatn Nature Bath
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5142 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 14 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

21.09.25 – 28.09.25
Reiseleiter: Ronald Seipold
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.485
pro Person | Zuschläge
28.09.25 – 05.10.25
Reiseleiter: Ronald Seipold
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.485
pro Person | Zuschläge
05.10.25 – 12.10.25
Reiseleiterin: Nora Kauffeldt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.355
pro Person | Zuschläge
12.10.25 – 19.10.25
Reiseleiterin: Nora Kauffeldt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.355
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,86 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger