Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Die Region Kerry im Südwesten Irlands zählt zu den meistbesuchten Gebieten Irlands. Kein Wunder, denn die Landschaft ist überwältigend schön: einsame Berge, tiefblaue Seen, Moore, uralte Wälder, Steilküsten und Sandstrände. Sorgsam aufgeschichtet begrenzen bemooste Steinmauern sattes Weideland, schmiegen sich verwunschene Herrenhäuser in parkähnliche Landschaften. Nicht minder spektakulär sind die Eindrücke des ersten Teils der Reise im Burrengebiet: Bizarre Fels- und Steinformationen prägen das riesige Kalksteinplateau, das bei den berühmten Cliffs of Moher bis 200 m tief in den Atlantik abfällt. Grüne Täler und kleine Dörfer setzen Akzente in der von einer einzigartigen Vegetation durchsetzten Hochebene.
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Killarney, der Hauptort Kerrys, ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen im gleichnamigen Nationalpark, aber auch perfekter Standort zum Bummeln. Wir verbringen 5 Nächte im Hotel Killarney (3*, 188 Zimmer). Das Zentrum ist 20 Gehminuten entfernt. Das Hotel bietet neben einem Restaurant und einer Bar auch ein Leisure-Center mit Schwimmbad, Sauna, Whirlpool und Dampfbad. Die Zimmer in beiden Hotels bieten uns TV, Telefon, Föhn und Wasserkocher. WLAN steht in den öffentlichen Bereichen zur Verfügung.
Im Burren übernachten wir viermal im Ort Ballyvaughan. Ballyvaughan ist ein ehemaliges Fischerdorf und hat einen kleinen Hafen. Das Zentrum bietet Restaurants und traditionelle Pubs. Das traditionelle und renovierte Drei-Sterne-Hotel Hylands Burren verfügt über eine Bar und ein Restaurant. Alle Zimmer sind mit TV, einem Haartrockner sowie Kaffee- und Teezubehör ausgestattet. Die berühmten Cliffs of Moher sind nur ca. 35 Fahrminuten entfernt.
Reise-Nr: 5352 Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 14 – 20 Personen
Anforderung: 1-2 Stiefel
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,45 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.