• Siebengebirge, Ahrtal, Laacher See
  • Hotel direkt am Rhein
  • Rheinsteig und Rheinburgenweg
Deutschland/Rheinland-Pfalz: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56175
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.020
pro Person

Wanderreise: Premium-Wanderwege hoch über dem Rhein

Bad Breisig, direkt am Rhein gelegen zwischen Bonn und Koblenz, ist Sprungbrett zu mehreren Premium-Wanderwegen wie Rheinsteig, Rheinhöhenweg, Rheinburgenweg, Eifelleiter, Limes-Wanderweg, Rotweinwanderweg sowie einigen zertifizierten Traumpfaden. Kein Wunder, Siebengebirge, Ahrtal, Voreifel mit Laacher See – all das liegt quasi vor der Hoteltür und wartet nur darauf, auf aussichts- und abwechslungsreichen Pfaden entdeckt zu werden.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56175

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Herzlich willkommen!11.05.25

Individuelle Anreise nach Bad Breisig.

2. Tag: Rheinromantik und Rolandsbogen12.05.25

Die Wanderung startet im Wachtberger Ländchen und garantiert weite Ausblicke über den Rhein zum Siebengebirge. Wunderbar das Biotop des Vulkankraters Rodderberg, einmalig das Panorama vom sagenumwobenen Rolandsbogen (GZ: 4 1/2 Std., + 100 m, - 150 m).

3. Tag: Über den Rheinsteig13.05.25

Unsere heutige Wanderung führt über eine Etappe des Rheinsteigs. Von Unkel aus steigen wir auf steilem Bergpfad auf und genießen die Aussichten, besonders von dem Höhenplateau der knapp 200 m hohen Erpeler Ley. Romantisch wird es dann in Linz mit seinen Fachwerkhäusern, bevor wir in Leubsdorf direkt am Rhein enden (GZ: 5 Std., +/- 150 m, mehrere Auf- und Abstiege).

4. Tag: Zur freien Verfügung14.05.25

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Koblenz oder Bonn? Vielleicht auch eine Rundwanderung direkt vom Hotel aus auf dem Premiumweg „Breisiger Ländchen“? Deine Reiseleitung wird sicherlich noch eine der schönsten Wanderungen für dich aussuchen.

5. Tag: Sagenhaftes Siebengebirge15.05.25

Einer der schönsten Abschnitte des Rheinsteigs führt quer durch das Siebengebirge mit den fantastischen Aussichtspunkten Petersberg und Drachenfels. Weniger bekannt, aber vielleicht noch schöner die Kraterlandschaft am Stenzelsberg. Eindrucksvoll die Klosterlandschaft Heisterbach, romantisch die Fachwerkhäuser im Weindorf Oberdollendorf (GZ: 5 Std., +/- 300 m).

6. Tag: Traumpfade am Laacher See16.05.25
7. Tag: Worauf hast du Lust?17.05.25

Wie wäre es mit einem Erholungstag in der Therme? Oder der ersten Etappe des Weitwanderweges Eifelleiter? Oder vielleicht zum Limeswanderweg auf der anderen Rheinseite?

8. Tag: Bis bald!18.05.25

Individuelle Heimreise oder vielleicht noch eine Verlängerung?

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnst du

Zur Mühle
Bad Breisig

Hotel:
Das auf eine lange Geschichte zurückblickende Drei-Sterne-Superior-Hotel Zur Mühle hat 31 Zimmer, eine Terrasse, ein Hallenbad, einen Hotelpark mit vielen schattenspendenden Bäumen unter denen wir entspannen können und ein lichtdurchflutetes Restaurant mit Blick auf Park und Rhein. Auf Anfrage sind auch Aroma-Wohlfühlmassagen möglich (gegen Gebühr).

Zimmer:
Die Zimmer sind unterschiedlich in Farbton und Raumaufteilung, manche sind als Themenzimmer rheinischer Sagen konzipiert. Alle verfügen über sehr gute Betten, (in der “Kopfkissen-Bar“ hast du eine Auswahl zwischen verschiedenen Größen oder Nackenstützkissen), TV, Telefon, Föhn und WLAN mit Blick in den Hotelpark oder zum Rhein. Gegen Aufpreis und auf Anfrage sind auch Rheinblickzimmer mit Balkon möglich.

Verpflegung:
Neben dem reichhaltigen Frühstückbüfett gibt es zum Abendessen ein Salatbüfett, Suppe, Dessert und täglich drei wechselnde Hauptgerichte (eines davon vegetarisch) zur Auswahl.

Lage:
Das Hotel liegt ruhig im Kurort Bad Breisig am Ende einer Stichstraße direkt am Rhein, nur wenige Schritte vom Kurpark entfernt. Zur Fähre nach Bad Hönningen und zum Bahnhof sind es je etwa 1 km. Das Ortszentrum mit kleinen Geschäften und der Römertherme (Thermalbad) sind in wenigen Minuten zu erreichen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Freie Nutzung des Hotel-Hallenbades
  • Transfers laut Programm
  • Programm wie beschrieben
  • VRM-Gästeticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56175

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

11.05.25 – 18.05.25
Reiseleiter: Christoph Hettwer
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.020
pro Person | Zuschläge
20.07.25 – 27.07.25
Reiseleiter: Horst Grundmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.095
pro Person | Zuschläge
24.08.25 – 31.08.25
Reiseleiter: Claus Moser
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.095
pro Person | Zuschläge
21.09.25 – 28.09.25
Reiseleiterin: Gisela Scherer
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.095
pro Person | Zuschläge
12.10.25 – 19.10.25
Reiseleiterin: Petra Luckau
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.020
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger