• UNESCO-Welterbe Schwäbische Alb
  • Fernblick auf Burg Hohenzollern
  • Uracher Wasserfälle
Deutschland/Schwäbische Alb: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56605
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.070
pro Person

Wanderreise: Schwäbische Alb: ein HOCHgenuss für Wanderer

Die Wiege der Steinzeitkunst wird die Schwäbische Alb genannt. Auf teils prähistorischen Wegen begegnet uns die Wimsener Höhle: Quartier für Fledermäuse und die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle in Deutschland. Wir kosten die Postkartenperspektive auf die Burg Hohenzollern voll aus. Und wir erleben das faszinierende Naturschauspiel der Uracher Wasserfälle. Typische kleinbäuerliche Streuobstwiesen verzaubern hier im Frühjahr mit Blütenpracht und im Herbst färbt sich der Buchenwald bunt. Eine Wanderung ist schöner als die andere. Dazu locken Kässpätzle und vieles mehr bei der Einkehr am Wegesrand. HOCHgenuss pur!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Karte der Reise 56605

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Grüß Gott auf der Alb07.10.23

Individuelle Anreise nach Münsingen-Gundelfingen bis 18 Uhr.

2. Tag: Burgruinen & Heidelandschaft08.10.23

Vom Hotel aus erkunden wir das Lautertal. Gemütliche Kieswege und idyllische Waldpfade prägen diese Wanderung. Mal im, mal oberhalb des Lautertals finden wir geschützte Heidelandschaften. Aussicht bieten gleich drei Ritterburgen. Je nach Laune kannst du diese Wanderung auch abkürzen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).

3. Tag: Spektakulärer Traufgang09.10.23

Albtrauf wird die schroffe Stufe genannt, die im Norden der Schwäbischen Alb steil abfällt. Der wunderschöne Wanderweg hat kaum Steigungen und führt immer an der markanten Felskante entlang. Keinerlei Straßen stören unseren Wanderweg. Die Burg Hohenzollern ist immer im Blick. Kein Wunder, dass der Albtrauf vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg ausgezeichnet wurde (GZ: 5 Std., +/- 400 m).

4. Tag: Deutschlands größte Wasserhöhle10.10.23

Schmale Pfade und Wiesenwege durch Schlehen und Wacholderheiden bringen uns zunächst auf die Albhochfläche. Pause machen wir an der Wimsener Höhle, die wir mit dem Boot befahren. Nur noch knapp eine Stunde ist es dann bis nach Zwiefalten, wo wir auf unseren Transferbus warten (GZ: 4 1/2 Std., +/- 220 m).

5. Tag: Ein freier Tag zur Entspannung11.10.23

Wie wäre es mit einem Bummel in Tübingen oder dem Besuch der Burg Hohenzollern?

6. Tag: Aussichtswege & Streuobstwiesen12.10.23

Ein kurzweiliger Transfer bringt uns auf die Nordwestseite der Schwäbischen Alb, dem Zentrum des kleinbäuerlichen Obstbaus. Zügig geht es hinauf auf den Jusiberg mit seinem Aussichtspunkt auf die drei Kaiserberge. Durch Buchenwälder wandern wir auf der Höhe zur Burg Hohenneuffen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).

7. Tag: Auf Deutschlands schönstem Wanderweg13.10.23

Der Wasserfallsteig wurde zum schönsten Wanderweg Deutschlands prämiert. Von der Burgruine Hohenurach haben wir Blick über die von vielen Bächen geprägte Alblandschaft. Weiter geht es am plätschernden Brühlbach entlang, der vom 40 Meter hohen Uracher Wasserfall gespeist wird, den wir "hautnah" erleben. Hinauf geht es dann auf die Albhochfläche zur gemütlichen Rohrauer Hütte. Gestärkt wandern wir weiter über den Fohlenhof zu den Gütersteiner Wasserfällen. Nachdem wir die Albhöhe verlassen haben, führt der Weg gemütlich zwischen Kirsch- und Apfelbäumen nach Maisental (GZ: 4 1/2 Std., +/- 540 m).

8. Tag: Ade, schönes Schwabenländle!14.10.23

Abreise nach dem Frühstück oder möchtest du noch ein paar Tage verlängern?

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

So wohnst du

Landhotel Wittstaig
Münsingen-Gundelfingen

Hotel:
Unser Drei-Sterne-Landhotel Wittstaig ist bereits seit 1930 in Familienbesitz. Das Hotel ist zudem "Biosphärengastgeber" und engagiert sich für die Natur und die Region. Unter dem Motto „Schützen durch Nützen“ bringt es den Geschmack der Alb auf den Teller. Im Restaurant werden z. B. fangfrische Forellen oder Wild serviert Außerdem gehören ein Hallenbad, eine Sauna und ein Wellnessbereich zur Ausstattung. Es besteht die Möglichkeit, sich Fahrräder gegen Gebühr auszuleihen.

Zimmer:
Die 25 renovierten Zimmer sind stilvoll und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über Sat-TV, Telefon, Föhn und WLAN.

Verpflegung:
reichhaltiges Frühstück, u. a. mit selbst gemachter Marmelade. "Regional-kreative" Küche ist die Devise des Restaurants. Abends genießen wir ein leckeres Menü.

Lage:
Gundelfingen, ein kleiner Ortsteil von Münsingen, liegt sehr romantisch um einen Kegelberg, der sich inmitten des Lautertals erhebt. Unser Hotel liegt direkt am Fluss Lauter. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist ca. 8 km entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Schwimmbades und der Sauna
  • Transfers laut Programm
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritt und Bootsfahrt Wimsener Höhle
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56605 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

07.10.23 – 14.10.23
Reiseleiter: Wiegand Jahn
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.070
pro Person | Zuschläge
25.05.24 – 01.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.125
pro Person | Zuschläge
15.06.24 – 22.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.125
pro Person | Zuschläge
06.07.24 – 13.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.125
pro Person | Zuschläge
07.09.24 – 14.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.125
pro Person | Zuschläge
21.09.24 – 28.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.125
pro Person | Zuschläge
12.10.24 – 19.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.125
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger