• Panoramawanderungen auf dem Kaiserstuhlpfad
  • Ein Paradies für Natur- und Kulturinteressierte
  • Gemütliches Hotel in Breisach am Rhein
Deutschland/Baden-Württemberg: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56431
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.015
pro Person

Wanderreise: Der Kaiserstuhl: Wandern, Wein und viel Natur

Ein Hauch von Toskana umgibt uns in dieser Wanderwoche im Kaiserstuhl. Ein Mittelgebirge bis knapp 600 m Höhe und eines der größten Weinanbaugebiete Deutschlands. Vulkanischer Ursprung sorgt für fruchtbaren Boden, die geschützte Lage zwischen Vogesen und Schwarzwald im Süden des Oberrheingrabens für eine ungewöhnlich hohe Sonnenscheindauer und milde Temperaturen. Hier gedeihen mediterrane Pflanzen wie Orchideen und leben exotische Tierarten wie die Smaragdeidechse. Bezaubernde, historische Städtchen laden zum Bummeln ein. Und nach den Wanderungen? Lassen wir uns das ein oder andere Gläschen des viel gerühmten Weins schmecken.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 56431

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise08.10.23

Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Breisach am Rhein.

2. Tag: Rund um Breisach09.10.23

Zu Beginn steht eine Stadtbesichtigung des historischen Breisachs auf unserem Programm. Wir besuchen u. a. das Wahrzeichen der Stadt, das Stephansmünster, und die Schiffsschleuse am Rhein. Im Anschluss geht es auf den Eckartsberg, wo das Europalicht an die erste Europa-Abstimmung in Breisach erinnert. Von hier oben genießen wir den Blick über den Rhein bis hin zu den Vogesen, bevor es zurückgeht (GZ: 3 Std., +/- 100 m) Zurück im Hotel probieren wir die Hausweinlinie des Hotels.

3. Tag: Historischer Limberg10.10.23

Der Kaiserstuhl wird geprägt durch jede Menge botanische, geologische, landschaftliche und historische Besonderheiten. Diese gilt es heute zu entdecken. Unsere Tour verläuft durch reizvolle Weinberge und artenreiche Laubwälder. Alte Steinbrüche eröffnen uns Einblicke in die geologische und Burgruinen in die historische Geschichte (GZ: 4 Std., +/- 220 m). Unterwegs gibt es natürlich auch Zeit für eine Einkehr (fakultativ).

4. Tag: Liliental und Vulkanfelsgarten11.10.23

Auf geht's ins Liliental. Es wird geprägt durch breite Auen, Wälder, eine parkähnliche Landschaft und typische Lösshohlwege. Diese Gegend um Ihringen zählt zu den wärmsten Plätzen Deutschlands. Hier gedeihen sogar Mammutbäume, eine Vielzahl von Orchideenarten und andere exotische Pflanzen aus der ganzen Welt. Im Vulkanfelsgarten lernen wir dann die vulkanische Seite des Kaiserstuhls kennen (GZ: 5 Std., +/- 440 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung12.10.23

Wie wäre es mit einem Ausflug ins nahe gelegene Freiburg mit seinem Burgberg und der wunderbaren Altstadt?

6. Tag: Naturschutzgebiet Badberg13.10.23

Der Badbergpfad durchläuft das gleichnamige bekannteste Naturschutzgebiet im Kaiserstuhl, den fast 65 Hektar großen Badberg. Die Weitblicke von den kahlen Anhöhen mit Trocken- und Halbtrockenrasen, reicher Flora, die hier mediterran anmutet, verraten einiges über die Eigenart der Kaiserstühler Kulturlandschaft (GZ: 4 Std., +/- 300 m).

7. Tag: Auf dem Kaiserstuhlpfad14.10.23

Der Neunlindenpfad, ein Wegabschnitt des Qualitätswegs Kaiserstuhlpfad, durchquert den gesamten Kaiserstuhl von Endingen im Norden bis Ihringen im Süden. Die höchste Erhebung des Kaiserstuhls, der Totenkopf (559 m), präsentiert uns einen Rundblick über das Vulkangebirge. Mit viel Glück kann man sogar das Freiburger Münster sehen. Im Hintergrund grenzen der Schwarzwald und die Vogesen das Bild ab (GZ: 5 Std., +/- 600 m).

8. Tag: Auf Wiedersehen15.10.23

Abreise nach dem Frühstück. Oder noch ein paar Tage verlängern?

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Hotel Kapuzinergarten
Breisach am Rhein

Hotel:
Das Drei-Sterne-Panoramahotel Kapuzinergarten überzeugt durch seine familiäre Atmosphäre. Teilweise wurden Elemente des Kapuzinerklosters, welches sich nur etwa 200 m entfernt vom Hotel befand, in die Einrichtung integriert. Das Hotel bietet neben insgesamt 43 Zimmern ein Restaurant mit Terrasse, von der wir einen herrlichen Ausblick auf Breisach haben, ein Kaminzimmer, einen kleinen Wellness-Bereich mit Sauna, Infrarotkabine und Sonnenliegen im Garten. Massagen sind gegen Gebühr möglich.

Zimmer:
Die individuell eingerichteten Zimmer verfügen über Telefon, Flachbildschirm-TV, Föhn, Bademantel und WLAN.

Verpflegung:
Frühstück und abends 3-Gänge-Menü, immer auch mit vegetarischer Auswahlmöglichkeit, frisch aus regionalen Produkten zubereitet.

Lage:
Unser Hotel befindet sich ruhig gelegen auf dem Münsterberg in der Oberstadt der traditionsreichen Stadt Breisach am Rhein. Cafés und Geschäfte in der Unterstadt erreicht man in wenigen Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Örtliche Stadtführung in Breisach
  • Weinprobe (Tag 2)
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56431 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

08.10.23 – 15.10.23
Reiseleiter: Uli Stetter
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.015
pro Person | Zuschläge
21.04.24 – 28.04.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.050
pro Person | Zuschläge
02.06.24 – 09.06.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.050
pro Person | Zuschläge
01.09.24 – 08.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.050
pro Person | Zuschläge
06.10.24 – 13.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.050
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger