












Traumhafter Bodensee

- Deutschland/Bodensee: Radreise (geführt)
- Mittelalterliches Konstanz
- Blumeninsel Mainau
- Inselstadt Lindau
- Reise-Nr: 5649R Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 18
- Anforderung: 1 Rad
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 1.098
Reise buchenDer Bodensee, eingebettet in sanftes Hügelland, bietet ideale Voraussetzungen für einen traumhaften Radurlaub. Drei Länder mit unterschiedlichen Mentalitäten und Traditionen prägen eine vielfältige Kulturlandschaft. Fachwerkbauten, Gotik, Barock und die Moderne bestimmen das Bild der vielen kleinen und großen Orte am "Schwäbischen Meer". Höhepunkte unserer Reise am Bodensee sind die mittelalterlichen Städte Konstanz, Meersburg und Lindau.
Gäste-Stimmen
Konzeption, Programm und die sehr angenehme Reiseleitung sind absolut zu empfehlen. Auch wenn man kein ausgewiesener Fahrradenthusiast ist, vermittelt diese Reise Freude am Fahrradfahren. Innerhalb einer Woche kann man große Teile der Bodenseeregion per Rad gemeinsam mit einer netten Gruppe entdecken.
Renate H., Wikinger-Gast
Eine sehr schöne Radreise, die nicht zu anstrengend ist. Wir haben viel von der Bodenseeregion gesehen.
Bruno W., Wikinger-Gast
Individuelle Anreise nach Konstanz. Die Altstadt, die verwinkelten Gassen und der Hafen bieten viele Möglichkeiten, den Tag nach Belieben zu gestalten. Um 18.00 Uhr Begrüßung durch die Reiseleitung und Übernahme der Leihräder. (4 Ü im Hotel Volapük)
Vormittags besuchen wir mit dem Rad die Blumeninsel Mainau. Hier können sich Blumenliebhaber den ganzen Tag aufhalten. Wer weniger Zeit dort verbringen möchte, hat nach dem Inselrundgang Zeit, um die mittelalterliche Altstadt von Konstanz genauer kennenzulernen. Ob Shopping, Gastronomie oder Kultur: Die größte Stadt am Bodensee ist auch die Vielfältigste und Schönste.
Am Vormittag radeln wir uns langsam ein, bevor wir in Wallhausen wieder ein Schiff besteigen und nach Überlingen mit seiner schönen Seepromenade übersetzen. Vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Birnau geht es nach Uhldingen, wo wir das berühmte Pfahlbaumuseum besuchen. Von Meersburg aus gelangen wir per Fähre wieder zurück nach Konstanz.
Durch malerische Fischerdörfer geht es entlang des Schweizer Ufers zum "Ende des Sees" nach Stein am Rhein. Von dieser mittelalterlichen Stadt mit ihren freskengeschmückten Häusern setzen wir mit dem Schiff auf die Insel Reichenau (UNESCO-Weltkulturerbe) über.
Nach der Fährüberfahrt besuchen wir die historische Altstadt in Meersburg. Durch Weinberge radeln wir nach Friedrichshafen, wo wir das Zeppelinmuseum besuchen. Ländlich ruhig geht es weiter nach Kressbronn. (2 Ü im Hotel Schattmaier)
Heute radeln wir durch ausgedehnte Obstplantagen und erreichen das bayerische Lindau. Nach wenigen Kilometern befinden wir uns auf österreichischem Boden und radeln direkt am See entlang in die Festspielstadt Bregenz. Mit der Pfänder-Seilbahn überwinden wir 650 Höhenmeter und genießen vom Bregenzer Hausberg einen einzigartigen Blick über den Bodensee und die Alpen, bevor wir wieder nach Kressbronn aufbrechen.
Nach dem Frühstück radeln wir nach Friedrichshafen, überqueren von hier den Bodensee mit der Fähre und gelangen in Romanshorn an das Südufer des Obersees. Auf ebener Strecke fahren wir nach Konstanz zurück. (1 Ü im Hotel Volapük)
Rückreise ab Konstanz.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Insgesamt 5-mal übernachten wir in Konstanz im grünen Vorort Litzelstetten. Das Hotel Volapük hat ein Restaurant, einen Aufzug und Sauna (gegen Gebühr). Alle Zimmer sind mit WLAN und TV ausgestattet. Zwei Nächte schlafen wir im Hotel Schattmaier mit insgesamt 45 Zimmern. Das Drei-Sterne-Hotel liegt direkt am Seeufer in Kressbronn-Gohren.







Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Radprogramm wie beschrieben (6 geführte Radtouren)
- Schifffahrten inkl. Rad Stein – Reichenau, Wallhausen – Überlingen, Meersburg – Konstanz, Konstanz – Meersburg, Friedrichshafen – Romanshorn
- Eintrittsgebühren in das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, das Zeppelinmuseum Friedrichshafen und auf die Insel Mainau
- Fahrt mit der Seilbahn auf den Pfänder und zurück
- Gepäcktransport
- Radmiete (7-Gang-Tourenrad oder 21-Gang-Trekkingrad und Gepäcktasche, Radwunsch und Körpergröße bitte bei Buchung angeben) von Tag 1 bis 7
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
12.06.21 | 19.06.21 | folgt | € 1.228 | ![]() | Buchen | ||
10.07.21 | 17.07.21 | folgt | € 1.298 | ![]() | Buchen | ||
14.08.21 | 21.08.21 | folgt | € 1.298 | ![]() | Buchen | ||
11.09.21 | 18.09.21 | folgt | € 1.098 | ![]() | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 280 |
Zuschläge Elektrorad
Zuschlag Elektrorad: | € 120 |
auf Anfrage, nach Verfügbarkeit |
- Eigenanreise
Bahnreise:
- Bahnfahrt: nach/von Konstanz
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
- Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Anreise mit dem eigenen Pkw:
- Ein Stellplatz auf dem Parkplatz des Hotels Volapük kostet ca. 40 € pro Woche. Eine Reservierung ist nicht erforderlich, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.