• Ruhig gelegenes Boutique-Hotel
  • Zeit zum Bestimmen der Pflanzen
  • Ausgiebige Pausen zum Fotografieren
Zypern/Nordzypern: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6657
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.545
pro Person

Wanderreise: Orchideen- und Blütenparadies

Endlich Frühling! Das wunderbarste Geschenk der Natur für Körper und Seele genießen wir vor farbenprächtiger Kulisse. Zyperns Flora ist besonders vielfältig und artenreich. Wir nehmen uns während der Wanderungen viel Zeit zum Bestimmen und Fotografieren einiger einheimischer Raritäten, z. B. der Kotschys Ragwurz. Das durchschnittliche Gehtempo ist aufgrund vieler Stopps deutlich geringer als bei anderen Reisen. Das Wandern ist hier Mittel zum Zweck, um an botanisch interessante Stellen zu gelangen. Unser Reiseleiter Bernd Fischer freut sich bereits auf spannende Entdeckungen im Fünf-Finger-Gebirge.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6657

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise22.03.25

Flug nach Larnaca, Transfer zum Hotel.

2. Tag: Am Fuß des Zypressenberges23.03.25

Die Wanderung startet im Dorf Lapta. In stetigem Auf und Ab, immer mit Blick zum Meer, führt ein breiter Weg zu den Ruinen des byzantinischen Sinai-Klosters. Anschließend folgen wir einem schmalen Pfad, der uns, gesäumt von Orchideen und Weinraute, entlang einer Felswand zum Pass führt. Nach etwa 20 Minuten ist der Abstieg auf einem teils gerölligen und steilen Serpentinenweg geschafft. Wir gelangen nach Karsyaka und haben auf dem Rückweg nach Girne Gelegenheit zu einer Pause in einem typischen türkischen Café (GZ: 3 Std., + 100 m, - 210 m, mehrere kurze An- und Abstiege).

3. Tag: Verfallene Waldklöster24.03.25

Auf schattigen Waldpfaden geht es auf und ab durch die herrliche Landschaft des Pentadaktylos-Gebirges zu den Ruinen des Plataniotissa-Klosters. Spärlich sind die Mauerreste, ganz im Gegensatz zu dem armenischen Kloster Sourp Magar, das wir später erreichen. Bis 1974 wurde es von armenischen Christen genutzt, heute ist es mit seinen Obstbäumen eine bunte Oase im dichten Grün des Waldes (GZ: 3 1/2 Std., + 180 m, - 230 m). Die Rückfahrt unterbrechen wir in dem pittoresken Örtchen Bellapais und genießen eine Pause unter dem „Baum des Müßiggangs“.

4. Tag: Märchenburg Hilarion25.03.25

Am Vormittag besuchen wir St. Hilarion. Rund um die weitläufige Kreuzritterburg, im 11. Jh. zum Schutz vor Piraten errichtet, finden wir den endemischen „Hilarions-Kohl“ (GZ: 1 Std., +/- 150 m innerhalb der Anlage). Die Erkundung der sich über etwa 150 Höhenmeter erstreckenden Festung mit Vor-, Unter- und Oberburg beschert immer wieder neue Eindrücke. Nach der Mittagsrast unternehmen wir einen Streifzug durch den ältesten Olivenhain Zyperns. Im März erwartet uns dort ein wahrer Blütenteppich (GZ: 1 1/2 Std., - 60 m).

5. Tag: Zeit zur Entspannung oder ...26.03.25

Ausflug in die Hauptstadt Nicosia (fakultativ).

6. Tag: Wunderbare Panoramen27.03.25

Wir starten am verlassenen, hoch über dem Meer gelegenen Kloster Antiphonitis, von dem fast nur noch die Kirche aus dem 12. Jh. steht. Wunderbare Ausblicke über die waldreiche Gebirgslandschaft begleiten uns zu unserem Ziel, dem kleinen Ort Mallidag. Auf dem Rückweg machen wir einen einstündigen Stopp am Alagadi-Strand, um die Füße zu erfrischen (GZ: 3 1/2 Std., + 180 m, - 250 m).

7. Tag: Einsame Pfade am See28.03.25

Unser letzter Ausflug führt in die Heimat einer kleinen Gemeinde christlicher Maroniten in Korucam sowie in die Heimat der endemischen „Schwarzen Tulpe“ in Tepebasi. Auf geruhsamen Wegen durch offene Felder und entlang des KorucamStausees sind wir stets von einem Blütenmeer umgeben (GZ: 3 1/2 Std., - 60 m, + 200 m).

8. Tag: Rückreise29.03.25

Transfer nach Larnaca und Rückflug.

Wikinger-Tipp

Wenn du zwei Wochen auf Zypern genießen möchtest, verlängere deine Reise im Anschluss oder kombiniere sie mit unserem Programm 6655 „Zypern im Frühling (Südzypern)”.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Für Orchideenfreunde ein Highlight.
Sybille M., Wikinger-Gast
Der Reiseleiter war sehr kompetent - sowohl zu Fragen der Botanik, als auch zur Geschichte und aktuellen Situation des Landes. Dank seiner Umsicht war die Stimmung in der Gruppe sehr gut!
Beate K., Wikinger-Gast
Bei Anreise doch unbekannt, bei Abreise im Herzen. Rund um eine gelungene Reise in ein Blumenmeer mit beeindruckender Landschaft.
Silvia J., Wikinger-Gast

So wohnst du

Bella View Boutique Hotel
Girne

Hotel:
Das Drei-Sterne Bella View Boutique Hotel bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt Girne. Es verfügt über ein Restaurant, eine Pool-Bar, einen Swimmingpool und eine Minigolf-Anlage.

Zimmer:
Die 40 Zimmer sind mit Klimaanlage/Heizung, Minibar, Sat-TV, Telefon, WLAN und Föhn ausgestattet. Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet und unterschiedlich dekoriert.

Verpflegung:
Zum Frühstück bedienen wir uns am Büfett. Das Abendessen wird als 3-Gänge-Menü serviert.

Lage:
direkt unterhalb des Dorfes Bellapais. Girne ist etwa 5 km entfernt, Bellapais 1,5 km.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group oder Tuifly in der Economyclass nach Larnaca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Zypern
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension: Frühstück und Abendessen als Büfett
  • Programm wie beschrieben inkl. Eintritte
  • Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Bernd Fischer
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6657

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

22.03.25 – 29.03.25
Reiseleiter: Bernd Fischer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.545
pro Person | Zuschläge
29.03.25 – 05.04.25
Reiseleiter: Bernd Fischer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.575
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,94 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger