Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Larnaca, Transfer zum Hotel.
Die Wanderung startet im Dorf Lapta. In stetigem Auf und Ab, immer mit Blick zum Meer, führt ein breiter Weg zu den Ruinen des byzantinischen Sinai-Klosters. Anschließend folgen wir einem schmalen Pfad, der uns, gesäumt von Orchideen und Weinraute, entlang einer Felswand zum Pass führt. Nach etwa 20 Minuten ist der Abstieg auf einem teils gerölligen und steilen Serpentinenweg geschafft. Wir gelangen nach Karsyaka und haben auf dem Rückweg nach Girne Gelegenheit zu einer Pause in einem typischen türkischen Café (GZ: 3 Std., + 100 m, - 210 m, mehrere kurze An- und Abstiege).
Auf schattigen Waldpfaden geht es auf und ab durch die herrliche Landschaft des Pentadaktylos-Gebirges zu den Ruinen des Plataniotissa-Klosters. Spärlich sind die Mauerreste, ganz im Gegensatz zu dem armenischen Kloster Sourp Magar, das wir später erreichen. Bis 1974 wurde es von armenischen Christen genutzt, heute ist es mit seinen Obstbäumen eine bunte Oase im dichten Grün des Waldes (GZ: 3 1/2 Std., + 180 m, - 230 m). Die Rückfahrt unterbrechen wir in dem pittoresken Örtchen Bellapais und genießen eine Pause unter dem „Baum des Müßiggangs“.
Am Vormittag besuchen wir St. Hilarion. Rund um die weitläufige Kreuzritterburg, im 11. Jh. zum Schutz vor Piraten errichtet, finden wir den endemischen „Hilarions-Kohl“ (GZ: 1 Std., +/- 150 m innerhalb der Anlage). Die Erkundung der sich über etwa 150 Höhenmeter erstreckenden Festung mit Vor-, Unter- und Oberburg beschert immer wieder neue Eindrücke. Nach der Mittagsrast unternehmen wir einen Streifzug durch den ältesten Olivenhain Zyperns. Im März erwartet uns dort ein wahrer Blütenteppich (GZ: 1 1/2 Std., - 60 m).
Ausflug in die Hauptstadt Nicosia (fakultativ).
Wir starten am verlassenen, hoch über dem Meer gelegenen Kloster Antiphonitis, von dem fast nur noch die Kirche aus dem 12. Jh. steht. Wunderbare Ausblicke über die waldreiche Gebirgslandschaft begleiten uns zu unserem Ziel, dem kleinen Ort Mallidag. Auf dem Rückweg machen wir einen einstündigen Stopp am Alagadi-Strand, um die Füße zu erfrischen (GZ: 3 1/2 Std., + 180 m, - 250 m).
Unser letzter Ausflug führt in die Heimat einer kleinen Gemeinde christlicher Maroniten in Korucam sowie in die Heimat der endemischen „Schwarzen Tulpe“ in Tepebasi. Auf geruhsamen Wegen durch offene Felder und entlang des KorucamStausees sind wir stets von einem Blütenmeer umgeben (GZ: 3 1/2 Std., - 60 m, + 200 m).
Transfer nach Larnaca und Rückflug.
Wenn du zwei Wochen auf Zypern genießen möchtest, verlängere deine Reise im Anschluss oder kombiniere sie mit unserem Programm 6655 „Zypern im Frühling (Südzypern)”.