• Wandern im Acadia-Nationalpark
  • Abenteuer pur: wilde Küsten, hohe Berge, endlose Wälder
  • Einmalig: von der Wiege der Freiheit zum Endpunkt der Appalachen
USA: Rundreise (geführt)
Reisenummer
4111
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Reisedauer
16 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 5.195
pro Person

Wanderreise: Indian Summer zu Fuß erleben

Was fasziniert den aktiven Besucher an Neuengland? Ist es die raue Nordatlantikküste mit ihren Leuchttürmen und fantastischen Fotomotiven? Sind es die idyllischen Kleinstädte, in denen man gemütlich schlendern und allerlei lokale Köstlichkeiten probieren kann? Mit Sicherheit! Aber im Herbst ist es insbesondere der Indian Summer: flammende Wälder in leuchtend blutroten Farben, durchsetzt von kräftigen Gelb- und Orangetönen, darüber der oft tiefblau strahlende Himmel. Unser Aktivprogramm in abwechslungsreicher Landschaft wird abgerundet durch Pioniergeschichte in einer der ältesten und kulturell reichsten Städte des Landes: Boston. Komm mit und erlebe eine unvergessliche Ostküsten-Vielfalt!

Reisedauer
16 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Karte der Reise 4111

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise13.09.23

Flug über den Atlantik, Ankunft in Boston und Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für einen ersten Erkundungsspaziergang. 2 Hotelübernachtungen in Boston, Massachusetts.

2. Tag: Boston14.09.23

Wir starten mit einem Stadtrundgang durch Boston. Das wohl bekannteste Ereignis in der Stadtgeschichte war sicherlich die Boston Tea Party, die im Dezember 1773 aus Protest gegen die Teesteuer stattfand. 1776 wurde hier in einer ersten öffentlichen Bekanntmachung die amerikanische Unabhängigkeitserklärung verkündet. Dieser symbolträchtige Ort wurde deshalb gewählt, weil hier in den Jahren zuvor die britische Kolonialregierung ihren Sitz hatte. Diese Ereignisse führten auch dazu, dass Boston häufig die "Wiege der Freiheit" (The Cradle of Liberty) genannt wird. Zu Fuß entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang des berühmten Freedom Trails. Die etwa 4 km lange Besichtigungs-Route verbindet sechzehn historische Sehenswürdigkeiten der Stadt.

3. Tag: Portland15.09.23

Unser heutiges Tagesziel ist der beschauliche Küstenort Portland, direkt am Atlantik gelegen. Unterwegs vertreten wir uns die Beine auf einem Spaziergang in dem kleinen Ort Ogunquit. Nach Ankunft in Portland am Nachmittag haben wir Zeit für eine kleine Erkundung des Ortes mit seinen bunten Gassen, Backsteinhäusern, gemütlichen Cafés und dem gern fotografierten Portland Head Lighthouse. Für Kunstliebhaber bietet sich der Besuch des Portland Museum of Art an, das neben einer Sammlung europäischer Kunst vom Impressionismus bis zur Gegenwart hauptsächlich Bilder von heimischen Künstlern zeigt (fakultativ). Hotelübernachtung in Portland, Maine. 200 km.

4. Tag: Zum Acadia-Nationalpark16.09.23

Entlang der Küste Maines geht es weiter zum Acadia-Nationalpark. Unterwegs vertreten wir uns beim Besuch des Camden Hill State Parks die Beine. Vom Mount Battie genießen wir den Blick über den verträumten Ort Camden sowie die vielen vorgelagerten Inseln. Im Acadia-NP angekommen, fahren wir zunächst auf dem Scenic Loop Drive und unternehmen erste kleine Einstiegswanderungen. GZ insgesamt 3-4 Stunden. 3 Hotelübernachtungen beim Acadia-Nationalpark, Maine. 260 km.

5. Tag: Wandern mit Aussicht17.09.23

Am Vormittag steht die erste richtige Wanderung auf dem Programm. Vom Beech Mountain genießen wir die raue Schönheit des Küstenparks Acadia in seiner vollen Pracht. GZ ca. 3 Stunden, ±150 m. Den Nachmittag können wir entspannt an der Küste verbringen. Alternativ bietet sich ein Kayak-Ausflug entlang der Küste an (fakultativ). Zum Sonnenuntergang empfehlen wir, die Kamera bereit zu halten. Die Stimmung an der zerklüfteten Küste Maines gehört für viele zu den schönsten überhaupt.

6. Tag: Acadias Gipfelpanorama18.09.23

Zum Abschied wollen wir heute den Südkamm des Champlain Mountain erklimmen. Von oben bietet sich uns erneut das schroffe Küstenpanorama bis über die Parkgrenzen hinaus. GZ 3-4 Stunden, ±300 m. Zum Indian Summer leuchten die umliegenden Wälder vorwiegend in rot, grün, orange und gelb. Den Nachmittag haben wir frei zur eigenen Gestaltung, bevor wir morgen die Küste verlassen.

7. Tag: Zum Endpunkt der Appalachen19.09.23

Wir verlassen den Acadia-Nationalpark und fahren gen Norden ins zentrale Hochland Maines. Bei Millinocket liegt der Baxter State Park, ein Paradies für Wanderer wie uns. Die höchste Erhebung des Parks, der Mount Katahdin (1.605 m), bildet den Start- bzw. Endpunkt des weltbekannten Fernwanderwegs "Appalachian Trail". Der Trail ist mit etwa 3.500 km einer der längsten Fernwanderwege der Welt. Er führt vom Springer Mountain in Georgia bis hierher und zieht sich insgesamt durch 14 Staaten der USA. Die vom Trail durchquerten Appalachen zählen zu den ältesten Gebirgen der Erde und weisen Höhen von bis zu 2.037 m auf. Unsere Einstiegswanderung führt uns auf einem Teilstück des Appalachian Trails durch herbstliche Wälder zu einem Wasserfall. GZ 1-2 Stunden, ±50 m. 3 Hotelübernachtungen in Millinocket. 200 km.

8.-9. Tag: Aktiv im Baxter State Park20.09.23 - 21.09.23

Auf zwei ausgedehnten Wanderungen dringen wir tief in den entlegenen Baxter State Park vor. Während große Teile der Wanderungen durch die herbstlichen Wälder führen, bieten sich uns von oben fantastische Ausblicke auf die umliegende Gipfelwelt. Die Anstiege lohnen, Trittsicherheit ist angeraten. GZ jeweils ca. 4 Stunden, ±450 m bzw. ±480 m.

10. Tag: In die White Mountains22.09.23

Wir verabschieden uns von der rauen Schönheit Maines und machen uns auf den Weg nach New Hampshire. Hier erwarten uns die bunten und weitläufigen Wälder der White Mountains. Typisch für diesen Gebirgszug sind die abgerundeten Gipfel. Unterwegs liegt die höchste Erhebung im Nordosten der USA, der Mount Washington (1.917 m). Wir fahren die steile Straße hinauf und genießen herrliche Weitblicke über die Landschaft des Indian Summers. 2 Hotelübernachtungen in den White Mountains, New Hampshire. 400 km.

11. Tag: Aktiv durch die Bergwelt23.09.23

Unsere Tageswanderung führt tief in die Welt der White Mountains. Der Anstieg strengt uns vielleicht an, aber die Aussicht von oben belohnt mit Panoramen auf die umliegende, weitläufige Berglandschaft. Ganz besonders zum Indian Summer ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. GZ ca. 5 Stunden, ±750 m.

12. Tag: Idyllisches Vermont24.09.23

Unterwegs haben wir heute die Möglichkeit, lokale Produkte wie Ahornsirup, Käse oder Eiscreme zu kosten (fakultativ). Weiter geht es dann nach Stowe, wo uns Zeit zum Bummeln durch das Städtchen bleibt. Wir können auch einen kleinen Spaziergang zu einem Wasserfall unternehmen. 2 Hotelübernachtungen in Stowe, Vermont. 200 km.

13. Tag: Ein letztes Gipfelpanorama25.09.23

Im nahe gelegenen Underhill State Park wollen wir den letzten Gipfel unserer Reise durch das herbstliche Neuengland erklimmen. Wie an den Tagen zuvor werden wir mit fantastischer Landschaft, endlosen Wäldern und schroffen Felsformationen belohnt. GZ ca. 4 Stunden, ±720 m.

14. Tag: Back to Boston26.09.23

Am Vormittag unternehmen wir eine letzte Wanderung und verabschieden uns von der weitläufigen Natur. GZ 2-3 Stunden. Anschließend verlassen wir die herrliche Farbenpracht Neuenglands und machen uns auf den Weg zurück nach Boston. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Hotelübernachtung in Boston. 320 km.

15. Tag: Heimreise27.09.23

Flughafentransfer und Rückflug.

16. Tag: Ankunft28.09.23
Gut zu wissen

Indian Summer:
Das Phänomen Indian Summer besticht durch eine besonders intensive Blattverfärbung in den Laub- und Mischwäldern. Je nach Wetterlage setzt die Färbung etwa Anfang September ein und schreitet kontinuierlich voran bis in den späten Oktober. Wann die Färbung jew. den Höhepunkt erreicht variiert von Jahr zu Jahr im genannten Zeitraum

Wikinger-Tipp

Den Indian Summer kannst du auch in Ostkanada erleben. Zum Beispiel auf unserer Reise "Colourful Canada", Reise-Nr. 4221 (1 Stiefel, leichte Wanderungen).

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 1 x leicht (1-2 Std.), 5 x moderat (3-4 Std.), 2 x anspruchsvoll (4-5 Std.)

Der Zeitpunkt der Reise und die Route waren klasse. [...] Abwechslung zwischen der Stadt Boston, den Nationalparks und der kulinarische Teil in Vermont.
Wolfgang K., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Boston und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Van
  • 14 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
16-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4111 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 12 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

13.09.23 – 28.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 5.195
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 15.10.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 5.195
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 3,06 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger