



















Tunesien: Im Takt der Beduinen - Kameltrekking durch die Sahara

- Tunesien: Wanderreise (geführt)
- Exotisch: die Welt der Beduinen
- Romantik pur: Lagerfeuer & Sternenhimmel
- Leichtes Kameltrekking durch die Sahara
- Wanderungen: 5 x leicht (2-6 Std.)
- Reise-Nr: 1202 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 5, max. 16
- Anforderung: 2 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 1.078
Reise buchenDu willst schnell abschalten und den Zauber der Wüste spüren? Dann tauch mit uns ein in die exotische Welt der Beduinen. Gemeinsam mit ihnen und ihren Kamelen machen wir uns auf den Weg in die unendliche Weite der Sahara – fernab unserer Alltagswelt. Getragen werden wir von Leidenschaft, purer Gastfreundschaft und dem Gefühl der Freiheit. Tag für Tag erleben wir die unterschiedlichsten Facetten der Wüste. Komm mit uns ans Lagerfeuer und lausche den Klängen der Sahara. Gönn dir eine Auszeit und erlebe eine unvergessliche Wüstenwoche!
Experten-Tipp
Am liebsten möchte ich zurück! Zurück in die Welt der Beduinen. Die unendliche Weite der Sahara, die vielfältigen Sandformationen, die unbeschreibliche, gut tuende Ruhe, das familiäre und spaßige Zusammensein mit Gruppe, Reiseleiter & Kamelführern und das unheimlich schmackhafte Essen - all das lässt mich noch oft und gerne an eine beeindruckende, außergewöhnliche mit Worten kaum beschreibbare Reise zurückdenken!
Lena Bohndorf, Wikinger-Team
Gäste-Stimmen
Es war eine wirklich lohnenswerte Reise, auf der wir neue und interessante Erfahrungen sammeln konnten. Wir haben von der Lebensweise der Beduinen viel mitnehmen können.
Anke L., Wikinger-Gast
Die Beduinen und unserer Gruppe wuchsen schnell zu einem Team zusammen. Die grandiosen Eindrücke der Wüste und der Umgang mit Tieren und Menschen führte uns zu uns selber und zeigte uns, was wirklich wichtig ist im Leben.
Elisabeth R., Wikinger-Gast
Die Tage in der Sahara haben unendlich gut getan. Gerade in der heutigen geschäftigen Zeit ist es manchmal wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ellinor R., Wikinger-Gast
Wüstentrekking in Tunesien ist ein fast unbeschreibliches Reiseerlebnis ohnegleichen! Die Gefahr, dass man süchtig danach wird ist sehr groß!
Monika K., Wikinger-Gast
Abflug nach Tunesien, Ankunft auf Djerba und Transfer ins Hotel. 1 Hotelübernachtung auf Djerba. 20 km.
Am Morgen verlassen wir Djerba. Nach einer kurzen Fahrt setzen wir auf einer Fähre in ca. 30 Minuten auf das tunesische Festland über. Von hier aus geht es weiter nach Matmata. Der alte Berberort gleicht einer Mondlandschaft und ist für seine Troglodyten (Wohnhöhlen) bekannt. Die außergewöhnliche Kulisse diente sogar dem amerikanischen Regisseur Georg Lukas für seinen Film "Krieg der Sterne". Nach der Besichtigung einer der heute noch existierenden 400 Höhlenwohnungen fahren wir zur Oase Ksar Ghilene. Das Gelände wird hier insgesamt flacher, wodurch am Horizont die grossen Dünen der Grand Erg sichtbar werden. Mit etwas Glück queren Hirten mit Ihren Tieren die Strasse oder wir sehen wilde Kamele. Während unseres Mittagessens in der Oase wird unser Gepäck auf die Kamele geladen. Zu Fuß oder auf dem Kamelrücken sind wir ca. 2 Stunden unterwegs bis zu unserem Lagerplatz. Dort warten die anderen Kamelführer schon auf uns. Das Feuer wird angezündet und nach einem guten Abendessen fallen wir glücklich in unser Zelt. 5 Übernachtungen im Beduinenzelt. 385 km. (5 x F, 5 x M, 5 x A)
Mit den ersten Sonnenstrahlen werden wir wach. Vor unserem Auge sehen und spüren wir die unendliche Weite. Am ersten Tag lassen wir es ganz gemütlich angehen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit frischgebackenem Brot machen wir uns auf den Weg und nehmen ab sofort Pfade, die nur unsere Kamelführer erkennen können. Unzählige Tiere haben über Nacht ihre Spuren im Sand hinterlassen. Egal ob Wüstenfuchs, Wüstenhase, Springmaus oder Sandfisch, mithilfe des Reiseleiters identifizieren wir jede einzelne. Große und kleine Dünen geben sich bei dieser Etappe die Klinke in die Hand. Nach ca. zwei Stunden Kamelritt oder Wanderung (je nach Gelände), legen wir eine Mittagspause ein und werden lecker bekocht. Danach ziehen wir weiter und erreichen am frühen Abend unser Lager für die heutige Nacht. GZ 4-5 Stunden.
Wir wandern oder reiten - jeder wie er mag - immer weiter in die Wüste. Es ist erstaunlich, welch vielfältige Landschaftsbilder die Wüste aufweisen kann. Die Dünen werden wieder flacher und gegen Mittag erreichen wir El Mida, wo die Natur über Jahrtausende einen Kessel geformt hat. Bei Regen sammelt sich hier das Wasser und es gibt einen Brunnen an dem sich Mensch und Tier erfrischen können. Mit etwas Glück treffen wir eine Beduinenfamilie, die hier ihr Lager aufgeschlagen hat. Am Nachmittag wandern wir ca. 2 Stunden zu unserem schönen Lagerplatz, wo wir den Tag bei atmosphärischer Beduinenmusik gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen. GZ 5-6 Stunden.
Wir haben uns den Bedingungen der Sahara weitestgehend angepasst und bewegen uns, sei es auf dem Kamelrücken oder zu Fuß, im Takt der Beduinen. Die Gedanken sind frei, die Uhrzeiten spielen keine Rolle mehr und unsere oft so schnelle Welt ist vergessen. Unser Reiseleiter erzählt viel von den Bräuchen und Sitten der einheimischen Bevölkerung und so können wir mehr und mehr in das Leben der Beduinen eintauchen. Nicht zuletzt auch durch das typisch tunesische Essen bestehend aus Couscous, Kichererbsen, frischem Gemüse und getrocknetem Fisch. GZ 5-6 Stunden.
Die hohen Sanddünen werden weniger und das Gelände wird flacher. Hier und da wachsen kleine Büsche, die einigen Tieren Schutz vor der Sonne und uns Menschen bieten. Mit etwas Glück bekommen wir in dieser Landschaft nicht nur ihre Spuren zu sehen, sondern sehen die Bewohner der Wüste sogar live. Wir erreichen das Camp gegen späten Nachmittag und haben noch genügend Zeit nett beieinander zu sitzen. Gemeinsam mit der Gruppe zelebrieren wir unsere beeindruckende Zeit in der Wüste. Mit einem funkelnden Sternenhimmel schickt uns die Sahara mit wundervollen Erinnerungen in die letzte Wüstennacht. GZ 5-6 Stunden.
Nach unserer letzten Nacht in der Sahara genießen wir morgens nochmal die letzten Stunden in der Wüste, bevor wir am Mittag die Oase Ksar Ghilane erreichen. Unterwegs legen wir noch einen kurzen Stop in einem „Ksar“, einem alten Berberdorf oder einer Festung ein. Der Abschied von der Wüste und unseren beduinischen Freunden fällt schwer, denn in kurzer Zeit sind wir zu einem gut funktionierenden Team zusammen gewachsen. Unser Allradwagen bringt uns zurück nach Djerba. Je nach Ankunft haben wir noch genügend Zeit uns im Pool zu erfrischen. Wir essen gemeinsam zu Abend und lassen die letzten, sehr eindrucksvollen Tage Revue passieren. GZ ca. 2 Stunden. 1 Hotelübernachtung auf Djerba. 170 km. (F, M, A)
Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag. (F)
Legende
A = AbendessenF = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Legende
A = AbendessenF = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung




Ort | Nächte | Hotel | Link | Sterne | Zimmer | Bad/WC | Lage | Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Djerba | 2 | Variante 1: Hotel Sun Connect Djerba Aqua Resort | Link | 3 | 256 | im Zimmer | 2 Gehminuten vom Strand entfernt | WLAN, Klimaanlage, Safe |
Djerba | 2 | Variante 2: Smartline Petite Palais | 3 | 140 | im Zimmer | Das Hotel liegt im Midoun-Viertel von Djerba und ist nur ca. 230 m vom Strand entfernt | WLAN, Bar, Restaurant, 4 Pools, Tennisplatz, Spa- und Wellnesscenter | |
Ksar Ghilene | 1 | Gruppenbeduinenzelt | Zeltcamp | |||||
Ramla | 1 | Gruppenbeduinenzelt | Zeltcamp | |||||
Letkib | 1 | Gruppenbeduinenzelt | Zeltcamp | |||||
Joua Elarfash | 1 | Gruppenbeduinenzelt | Zeltcamp | |||||
Dahala | 1 | Gruppenbeduinenzelt | Zeltcamp |
Hinweis
Bitte beachte, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Tunis Air in der Economyclass nach Djerba und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise in klimatisierten Geländefahrzeugen und Kleinbus
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 5 Übernachtungen im gemeinsamen Beduinenzelt in Camps ohne sanitäre Einrichtungen
- 7 x Frühstück, 6 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 6 x Abendessen
- Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack notwendig)
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Gepäcktransport: mit Transportkamelen an Tag 3 bis 7 (1 Reit- und Transportkamel pro Teilnehmer)
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und am 2. - 7. Tag zusätzlich lokale Beduinenführer, Koch- und Begleitmannschaft
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.01.21 | 01.02.21 | € 1.078 | |||||
08.02.21 | 15.02.21 | € 1.078 | |||||
08.03.21 | 15.03.21 | € 1.078 | |||||
29.03.21 | 05.04.21 | ||||||
01.10.21 | 08.10.21 | folgt | € 1.178 | ![]() | Buchen | ||
08.10.21 | 15.10.21 | folgt | € 1.178 | ![]() | Buchen | ||
15.10.21 | 22.10.21 | folgt | € 1.178 | Buchen | |||
08.11.21 | 15.11.21 | folgt | € 1.128 | ![]() | Buchen | ||
22.11.21 | 29.11.21 | folgt | € 1.128 | ![]() | Buchen | ||
06.12.21 | 13.12.21 | folgt | € 1.128 | ![]() | Buchen | ||
27.12.21 | 03.01.22 | folgt | € 1.228 | ![]() | Buchen | ||
24.01.22 | 31.01.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
07.02.22 | 14.02.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
07.03.22 | 14.03.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
28.03.22 | 04.04.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
30.09.22 | 07.10.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
07.10.22 | 14.10.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
14.10.22 | 21.10.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
07.11.22 | 14.11.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
21.11.22 | 28.11.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
05.12.22 | 12.12.22 | folgt | Hier vormerken | ||||
26.12.22 | 02.01.23 | folgt | Hier vormerken |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 80 |
zwei Übernachtungen |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
Frankfurt | € 0 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 150 |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.