• Vier Etappen auf dem Lykischen Weg
  • Idealer Standort direkt am Meer
  • Idylle, Romantik und Ruhe
Türkei/Lykien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6921
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.110
pro Person

Wanderreise: Lykien – ein Traum in Grün und Blau

Die wildromantische Region Lykien zeigt uns die Türkei von ihrer ursprünglichen Seite: einsame Buchten und Klippen entlang der blau-grün leuchtenden Küste, verträumte Dörfer und Almen in den Bergen. Mächtige Pinien und Olivenhaine säumen die Pfade. Traumhafte Ausblicke auf die bis zu 3.000 m hohen Gipfel des Taurus-Gebirges im Hinterland und auf das Türkis des Meeres sind hier allgegenwärtig. Unser Urlaubsort liegt malerisch in einer weit geschwungenen Sandbucht in unmittelbarer Nähe zu historischen Stätten und fernab vom Rummel.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6921

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise23.09.23
2. Tag: Zu den ewigen Feuern24.09.23

Wir starten in Olympos, einem lauschigen Piratennest mit einer Ruinenstadt. Am herrlichen Strand entlang gelangen wir zu den ewigen Feuern der Chimära, die erdgasgespeist aus den Felsspalten flackern. Der Pfad windet sich zu den oberen Flammen und durch Pinienwälder. Nach einer Bachüberquerung erreichen wir Ulupinar und können in einem Forellenrestaurant (fakultativ) unsere Tour ausklingen lassen (GZ: 5 Std., + 350 m, - 200 m).

3. Tag: Unser Hausberg25.09.23

Steil steigt der Pfad zum oberen Olympos an. Hier treffen wir auf den Sattel des Musa-Berges, der die Bucht von Adrasan überragt. Duftende Pinien-, Lorbeer- und Erdbeerbäume säumen den Weg in unsere Bucht, die wir nach dem Abstieg erreichen (GZ: 6 Std., +/- 750 m).

4. Tag: Inland und Küste26.09.23

Durch Olivenhaine, Wälder und vorbei an kleinen Almen wandern wir von Ulupinar hinunter in die wunderschöne Maden-Bucht. Je nach Witterung haben wir hier eine Bademöglichkeit. Danach führt uns ein Küstenweg in die Cirali-Bucht, wo uns der Bus uns abholt und nach Adrasan fährt (GZ: 5 Std., + 200 m, - 550 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung27.09.23
6. Tag: Berg Tahtali28.09.23

Heute geht es in den Nationalpark am Fuße des Tahtali (2.365 m). Wir wandern mit herrlicher Fernsicht an den Südhängen des Bergmassivs zur antiken Stadt Laodikeia, die spektakulär oberhalb eines Felsbandes in über 1.000 m Höhe ruht. Nach deren Erkundung steigen wir durch alte Terrassenfelder und auf schmalen Pfaden nach Beycik ab (GZ: 3 1/2 Std., + 350 m, - 200 m).

7. Tag: Der Küstenpfad29.09.23

Die Königsetappe! Buchten und Inseln von Türkis umspült, schroffe Felsen vom Azur geflutet: Die Strecke vom Gelidonya-Leuchtturm nach Adrasan gehört zu den schönsten Abschnitten des Lykischen Weges (GZ: 6 Std., +/- 400 m).

8. Tag: Abreise30.09.23
Programm

Insgesamt unternehmen wir 5 Wanderungen, von denen 4 Etappen des beliebten Lykischen Weges sind. Eine Wanderung verläuft an den Hängen des Berges Tahtali (Olympos). Die Gehzeiten liegen bei 3 1/2 bis 6 Stunden mit Höhenunterschieden von 200 bis 500 m Auf- und
Abstieg. Einmal sind auch 750 Höhenmeter zu bewältigen. Die Wege sind unterschiedlich beschaffen: Waldwege und Hirtenpfade wechseln sich ab mit anspruchsvolleren Strecken mit gerölligen und steilen Passagen, die absolute Trittsicherheit erfordern. Der freie Tag bietet sich
an für eine Bootstour, den Besuch eines Marktes in der Umgebung oder zum Faulenzen am Meer.

Wanderbeispiele
Zu den ewigen Feuern

Wir starten in Olympos, einem lauschigen Piratennest mit einer Ruinenstadt. Am herrlichen Strand entlang gelangen wir zu den ewigen Feuern der Chimära, die erdgasgespeist aus den Felsspalten flackern. Der Pfad windet sich zu den oberen Flammen und durch Pinienwälder. Nach einer Bachüberquerung erreichen wir Ulupinar und können in einem Forellenrestaurant (fakultativ) unsere Tour ausklingen lassen (GZ: 5 Std., + 350 m, - 200 m).

Unser Hausberg

Steil steigt der Pfad zum oberen Olympos an. Hier treffen wir auf den Sattel des Musa-Berges, der die Bucht von Adrasan überragt. Duftende Pinien-, Lorbeer- und Erdbeerbäume säumen den Weg in unsere Bucht, die wir nach dem Abstieg erreichen (GZ: 6 Std., +/- 750 m).

Inland und Küste

Durch Olivenhaine, Wälder und vorbei an kleinen Almen wandern wir von Ulupinar hinunter in die wunderschöne Maden-Bucht. Je nach Witterung haben wir hier eine Bademöglichkeit. Danach führt uns ein Küstenweg in die Cirali-Bucht, wo uns der Bus uns abholt und nach Adrasan fährt (GZ: 5 Std., + 200 m, - 550 m).

Natur und Kultur

Heute geht es in den Nationalpark am Fuße des Tahtali (2.365 m). Wir wandern mit herrlicher Fernsicht an den Südhängen des Bergmassivs zur antiken Stadt Laodikeia, die spektakulär oberhalb eines Felsbandes in über 1.000 m Höhe ruht. Nach deren Erkundung steigen wir durch alte Terrassenfelder und auf schmalen Pfaden nach Beycik ab (GZ: 3 1/2 Std., + 350 m, - 200 m).

Der Küstenpfad

Die Königsetappe! Buchten und Inseln von Türkis umspült, schroffe Felsen vom Azur geflutet: Die Strecke vom Gelidonya-Leuchtturm nach Adrasan gehört zu den schönsten Abschnitten des Lykischen Weges (GZ: 6 Std., +/- 400 m).

Gut zu wissen

Kein obligatorischer Besuch von Verkaufsveranstaltungen während der Reise.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

So wohnst du

Hotel:
Das Hotel Deniz ist ein Drei-Sterne-Hotel mit nur 22 Zimmern. Es bietet eine Gartenanlage mit Bar, Sonnenterrasse und Außenpool. Zur weiteren Einrichtung des Hauses gehören das Restaurant mit einer Außenterrasse. WLAN steht in allen Bereichen kostenfrei zur Verfügung.

Zimmer:
Klimaanlage, Balkon, TV, WLAN und Föhn

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen in Büfettform

Lage:
Etwa 1 1/2 Stunden Transfer nach Antalya. In ruhiger, grüner Umgebung im Ferienort Adrasan, an den, mit Kiefernwäldern bedeckten, Ausläufern des Beydaglari-Gebirges. Der Kiesstrand ist nur 10 Gehminuten entfernt und mündet in einen Sandstrand. Kleine Geschäfte und Cafés erreichen wir nach etwa 2 km.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group, Pegasus Airlines, SunExpress, TUIfly oder Turkish Airlines in der Economyclass nach Antalya und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in der Türkei
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren in Olympos und Yanartas
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6921

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

23.09.23 – 30.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
21.10.23 – 28.10.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,83 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger