Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Ankunft und Transfer zum Hotel (1 Ü).
Transfer zum Wanderstart oberhalb des Dorfes Gedelme in den Bergen des Olympos Nationalparks. Auf einer abwechslungsreichen Wanderung zum unserem Tagesziel Ovacık (1 Ü) genießen wir herrliche Ausblicke auf den Tahtalı Dağı (2.370 m) und das Meer (GZ: 4 Std., + 600 m, - 300 m).
Nach einem Transfer wandern wir durch einen Kiefernwald und eine Almlandschaft. Ein stets wunderschöner Meerblick begleitet uns dabei. In der einsamen Bucht "Maden" bietet sich die Gelegenheit zu einer Schwimmpause am Strand. Weiter geht es die Küste entlang nach Çıralı (2 Ü) (GZ: 4 1/2 Std., + 440 m, - 830 m).
Nach einem Transfer ins Tal von Ulupinar wandern wir durch Kiefernwälder zum "Brennenden Berg" mit seinen natürlichen Erdfeuern, den "Ewigen Flammen der Chimära". Im Altertum wurde hier von den Griechen der Feuergott Hephaistos verehrt. Einige Ruinenreste zeugen noch von dieser antiken Kultstätte. Danach geht es hinunter in die von grünen Gärten gesäumte Bucht von Çirali (GZ: 3 Std., + 200 m, - 450 m). Bitte packe ein kleines Handtuch und Schlappen mit ein, da wir auf unserer Wanderung einen kleinen Fluss durchqueren müssen.
Zunächst besichtigen wir die antike Stadt Olympos. Anschließend treffen wir nach einem steilen Anstieg auf den Sattel des Musa-Berges (GZ: 6 Std., +/- 750 m). Pinien und Erdbeerbäume, so duftet das Mittelmeer, die Aussicht ist herrlich! Wir übernachten in Adrasan (3 Ü).
Der Küstenpfad, die Königsetappe! Buchten und Inseln von Türkis umspült, schroffe Felsen vom Azur geflutet: Die Strecke zum Gelidonya-Leuchtturm gehört zu den schönsten Abschnitten des Lykischen Wegs (GZ: 7 Std., +/- 400 m).
Die Seele baumeln lassen? Oder eine Bootsfahrt mit Mittagessen zu verschiedenen Badebuchten rund um Adrasan? Der Tag steht uns frei zur Verfügung.
Wir fahren in Richtung Üçağız (3 Ü), unterwegs machen wir einen Stopp, um die einmaligen Felsengräber von Myra zu besichtigen. In Kapaklı startet der Küstenweg nach Simena. Das Dorf mit seiner Burg ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar. Mit seiner Burgruine aus der römischen und byzantinischen Zeit lädt er zum Verweilen ein, danach wandern wir weiter nach Üçağız (GZ: 5 Std., + 100, - 130 m).
Diese Wanderung ist geradezu typisch für den Lykischen Weg. Links glitzert das Meer, grün schimmern die Waldufer. An der Bucht von Aperlai bestaunen wir die antiken Spuren am Wegesrand, bevor wir Üçağız erreichen (GZ: 6 1/2 Std., + 80 m, - 380 m).
Einsam, wild und ursprünglich ist die Küste bei Kaş. Diese Etappe bringt uns zur Halbinsel Uluburun, selbst Wanderer sind hier rar (GZ: 6 Std., + 270 m, - 360 m).
Leichte Anstiege bieten schöne Ausblicke, sandige und felsige Buchten laden zum Baden und Rasten ein. Vorbei an Lykischen Felsengräbern führt eine kurze, steile Felspassage, bevor wir die Bucht bei Kaş (1 Ü) erreichen (GZ: 4 1/2 Std., + 60 m, - 180 m).
Die Anker hoch, wir stechen in See! Auf einem zweitägigen Törn fahren wir entlang der Küste von Bucht zu Bucht. Wir passieren auch die Ruinen der „Versunkenen Stadt” von Kekova. Der Lykische Weg ganz anders: mit Badepausen und entspannt auf dem Sonnendeck unseres Bootes (2 Ü, F/M/A).
... und Zeit für einen Stadtbummel (1 Ü).
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Kein obligatorischer Besuch von Verkaufsveranstaltungen während der Reise.