• Wanderung auf der Robberg-Halbinsel
  • Safaris im Kariega-Wildreservat
  • Unterwegs im malariafreien Süden
Südafrika: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
1306
Teilnehmerzahl
6 – 13 Personen
Reisedauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 4.248
pro Person

Wanderreise: Kapstadt, Garden Route & Safaris

Ganz im Süden des Kontinents befindet sich eine der reizvollsten Regionen Afrikas. Eng beieinander liegen einsame Bergwelten und feinsandige Strände, die üppig-grünen Küstenregionen der Garden Route und die trockene Halbwüste der Karoo. Im Meer tummeln sich Robben und Wale und in Nationalparks und Wildreservaten haben die "Big Five" eine Heimat. Wir lernen die Schönheit der Kap-Provinz auf Wanderungen und ausgedehnten Pirschfahrten kennen und lassen unsere Reise "am schönsten Ende der Welt" ausklingen.

Reisedauer
14 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 13 Personen
Karte der Reise 1306

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise14.10.23

Abflug nach Südafrika.

2. Tag: Robertson15.10.23

Nach der Landung in Kapstadt setzen wir unsere Reise über den Du Toit Kloof-Pass nach Robertson im Breede-River-Tal fort. Hier sind wir zu Gast auf einer Weinfarm und nehmen an einer Weinverkostung und einem Spaziergang durch die angrenzenden Weinberge teil. Lodgeübernachtung bei Robertson. 160 km. (A)

3. Tag: Oudtshoorn16.10.23

Über eine der schönsten Fernstraßen Südafrikas, die Route 62, erreichen wir durch die kleine Karoo Oudtshoorn, die „Straußenmetropole“. Wie es sich für diesen Ort gehört, besuchen wir noch am selben Tag eine der zahlreichen Straußenfarmen. 2 Lodgeübernachtungen in Oudtshoorn. 310 km. (F, A)

4. Tag: Karoo17.10.23

Wir besuchen die nahe gelegenen Cango Caves, das größte Höhlensystem Afrikas, und fahren weiter bis zum Swartberg-Pass, einem der spektakulärsten Bergpässe der Welt. Er führt über die Swartberge von der Kleinen in die Große Karoo. Wir erkunden die Bergwelt auf einer Wanderung. GZ ca. 2 Std. Über Prince Albert und vorbei am Meiringspoort-Wasserfall, gelangen wir am Nachmittag zurück in die Kleine Karoo. 190 km. (F, A)

5. Tag: Addo-Elephant-Nationalpark18.10.23

Wir setzen unsere Reise in Richtung des Addo-Elephant-Nationalparks fort. Nach der langen Fahrtstrecke schnüren wir unsere Wanderschuhe und unternehmen eine kleine Wanderung durch die Zuurberg Mountains. GZ ca. 2 Std. Lodgeübernachtung am Addo-Elephant-Nationalpark. 370 km. (F, A)

6.-7. Tag: Kariega Game Reserve19.10.23 - 20.10.23

Die nächsten Tage widmen wir der Tierwelt Südafrikas. Wir durchqueren den Addo-Elephant-Nationalpark auf der Suche nach Elefantenfamilien. Am späten Vormittag lassen wir den Park hinter uns und gelangen zum familiengeführten Kariega-Wildreservat bei Kenton-on-Sea. 12.000 ha afrikanische Wildnis und ein leckeres Mittagessen warten hier auf uns. An unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten pirschen wir uns mit offenen Safari-Fahrzeugen an die "Big Five" – Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard – heran. Wenn die Bedingungen es erlauben, gehen wir inmitten des Wildreservats auf Wanderschaft und erkunden die einheimische Flora und Fauna zu Fuß. GZ ca. 2 Std. An den Abenden lauschen wir auf der Terrasse unserer komfortablen Lodge oder am gemütlichen Kamin der Symphonie der afrikanischen Natur. 2 Lodgeübernachtungen im Kariega Game Reserve. 190 km am 6. Tag. (2 x F, 2 x M, 2 x A)

8.-9. Tag: Plettenberg Bay21.10.23 - 22.10.23

Während einer ca. einstündigen Bootsfahrt entlang der Flussufer am frühen Morgen, können wir mit etwas Glück Antilopen, viele Wildvögel und Afrikanische Schreiseeadler beobachten. Anschließend gelangen wir an den Indischen Ozean, in den Tsitsikamma-Nationalpark, wo wir bis zu den über den Storms River gespannten Hängebrücken wandern. GZ 2-3 Std. Weiter geht es nach Plettenberg Bay, das von den Südafrikanern nur liebevoll „Plett” genannt wird. Auf der Robberg-Halbinsel wandern wir am 9. Tag mit atemberaubendem Ausblick auf den endlosen Strand von "Plett" durch Sanddünen und Fynbos-Vegetation. Wir beobachten Vögel und mit etwas Glück Robben und Wale. GZ ca. 4 Std. 2 Hotelübernachtungen bei Plettenberg Bay. 390 km am 8. Tag. (2 x F)

10. Tag: Garden Route23.10.23

Entlang der malerischen Garden Route setzen wir unsere Reise in Richtung Hermanus fort. Über Kap Agulhas, den südlichsten Punkt Afrikas, an dem sich Indischer und Atlantischer Ozean treffen, gelangen wir zum heutigen Tagesziel. 2 Hotelübernachtungen in Hermanus. 530 km. (F)

11. Tag: Hermanus24.10.23

Hermanus ist die "Walhauptstadt" Südafrikas. Nirgendwo sonst kann man Wale so gut vom Land aus beobachten. In der Zeit von Mitte Juli bis Anfang Dezember kommen sie in großer Zahl an die Küste. Eine Wanderung führt uns in die Bergregion des Hinterlandes. GZ 3-4 Std. (F)

12. Tag: Kapstadt25.10.23

Entlang der Küstenstraße fahren wir nach Kapstadt, Schmelztigel verschiedenster Kulturen. Unterwegs besuchen wir eine Pinguinkolonie. Nach einer Stadtrundfahrt in Kapstadt lassen wir den Abend entspannt ausklingen. 1 Hotelübernachtungen in Kapstadt. 200 km. (F)

13. Tag: Kap der Guten Hoffnung26.10.23

Auf dem Weg zum Flughafen fahren wir zum sagenumwobenen Kap der Guten Hoffnung. Am südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents und vom alten Leuchturm bietet sich uns eine grandiose Aussicht auf das tiefblaue Meer, weiße Sandstrände und saftig grüne Buchten. Nach unserer Wanderung (GZ ca. 2 Std.) geht es zurück in die Heimat. 180 km. (F)

14. Tag: Ankunft27.10.23

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 4 x leicht (1-3 Std.), 3 x moderat (3-4 Std.)

Unglaublich abwechslungsreich und vielseitig in Flora wie Fauna. Vom Wal bis zum Elefant, von der Wüste bis zum Urwald. Mehr geht nicht!
Alfons P., Wikinger-Gast
Man muss dieses Land nicht nur sehen, man muss es spüren, fühlen und begreifen mit allen Sinnen, dann ist man gefesselt und das Fernweh plagt und begeistert dich zugleich.
Sibylle F., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Ethiopian Airlines, KLM Royal Dutch Airlines, der Lufthansa Group oder Turkish Airlines in der Economyclass nach Kapstadt und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus
  • 11 Übernachtungen bzw. 12 Übernachtungen (Termine 15.07. - 28.10.) in Mittelklassehotels und -lodges im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 11 x Frühstück bzw. 12 x Frühstück (Termine 15.07. - 28.10.), 2 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 6 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
14-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 1306 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 13 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

14.10.23 – 27.10.23
Reiseleiterin: Pia Huppertz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.348
pro Person | Zuschläge
28.10.23 – 10.11.23
Reiseleiterin: Pia Huppertz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.348
pro Person | Zuschläge
11.11.23 – 24.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.248
pro Person | Zuschläge
27.01.24 – 09.02.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.068
pro Person | Zuschläge
10.02.24 – 23.02.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.068
pro Person | Zuschläge
24.02.24 – 08.03.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.068
pro Person | Zuschläge
23.03.24 – 05.04.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.288
pro Person | Zuschläge
06.04.24 – 19.04.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.288
pro Person | Zuschläge
20.04.24 – 03.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.148
pro Person | Zuschläge
04.05.24 – 17.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.148
pro Person | Zuschläge
29.06.24 – 12.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.148
pro Person | Zuschläge
13.07.24 – 26.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.228
pro Person | Zuschläge
27.07.24 – 09.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.228
pro Person | Zuschläge
10.08.24 – 23.08.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.228
pro Person | Zuschläge
24.08.24 – 06.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.228
pro Person | Zuschläge
21.09.24 – 04.10.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.228
pro Person | Zuschläge
05.10.24 – 18.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.368
pro Person | Zuschläge
19.10.24 – 01.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.368
pro Person | Zuschläge
02.11.24 – 15.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.298
pro Person | Zuschläge
16.11.24 – 29.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.298
pro Person | Zuschläge
30.11.24 – 13.12.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.298
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 5,11 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger