• Weiße Dörfer & Vulkanismus pur
  • Eine Symphonie der Farben zwischen Himmel, Meer & Lava
Spanien/Lanzarote: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6252
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.698
pro Person

Wanderreise: Auf den Spuren César Manriques

Lanzarote offenbart seinen Besuchern einen ganz außergewöhnlichen Charme. Zwischen schwarzer Lava und erdfarbenen Vulkanen erheben sich immer wieder schneeweiße Dörfer. Leuchtend grüne Weinreben und Palmen umschmeicheln diese malerischen, nordafrikanisch wirkenden Orte. César Manriques einzigartige Schöpfungen ergänzen das ohnehin schon vielschichtige Bild der Insel. Auf Schritt und Tritt stoßen wir auf den Einfluss des genialen "Landschaftsplaners" und Künstlers.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Karte der Reise 6252

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Bienvenidos15.09.23

Flug nach Lanzarote und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Weinanbau auf Lanzarote16.09.23

Zwischen Asomada und Uga erhalten wir interessante Einblicke in den hiesigen Weinanbau (GZ: 2 Std., + 100 m, - 200 m). In der von Manrique unterstützten Bodega El Grifo erwartet uns später eine kleine Kostprobe. Anschließend besichtigen wir in Arrecife das Castillo San José – eine Festungsanlage, die Manrique in ein Kunstmuseum umgestaltete.

3. Tag: Tal der 1.000 Palmen17.09.23

Wir wandern von der Wallfahrtskapelle Ermita de las Nieves an der Steilküste Risco de Famara entlang bis nach Haría, wo uns Manriques letztes Wohnhaus erwartet. Dann geht es weiter nach Arrieta (GZ: 3 1/2 Std., + 50 m, - 550 m). Auf der Rückfahrt besichtigen wir Manriques letztes Werk: den fantastischen Kaktusgarten mit der weithin sichtbaren Mühle.

4. Tag: Freizeit & Jameos del Agua18.09.23

Heute genießen wir den Tag am Hotelpool oder bei einem fakultativen Ausflug zum Strand. Am späten Nachmittag besuchen wir die Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua, die in einer teils eingestürzten Lavaröhre untergebracht ist. Ein einmaliges Erlebnis! Auswärtiges Abendessen in Punta Mujeres.

5. Tag: Wenn Lava auf Wasser trifft19.09.23

Von den Salinen von Janubio wandern wir in Richtung Playa Blanca und bestaunen die unglaublichen Brandungsbilder der Wellen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 50 m). Nach einem Zwischenstopp am smaragdgrünen Kratersee El Golfo besichtigen wir das Monumento al Campesino. Das von Manrique konzipierte Denkmal wurde errichtet, um die harte Arbeit der Bauern zu würdigen.

6. Tag: Längst erloschene Vulkane20.09.23

Wir erkunden den Norden Lanzarotes zwischen Máguez und Guinate (GZ: 3 1/2 Std., +/- 180 m). Anschließend lernen wir die ehemalige Hauptstadt Teguise bei einem Rundgang kennen. Letzter Programmpunkt des heutigen Tages ist Manriques Wohnhaus in Tahíche – durch dieses geniale Vulkanblasengebäude, in dem heute seine Stiftung untergebracht ist, führt uns eine Innenarchitektin.

7. Tag: Vulkanismus pur21.09.23

Durch beeindruckende Vulkanlandschaften wandernd, erreichen wir bald die Caldera Blanca. Hier genießen wir einen fantastischen Blick in den größten Einsturzkrater der Insel (GZ: 4 Std., +/- 250 m). Im Nationalpark Timanfaya folgt eine Bustour, bei der wir mehr zu den Hintergründen des Vulkanismus erfahren. Unterwegs sehen wir uns das Restaurant El Diablo an, wo die Speisen mittels Vulkanhitze gegrillt werden.

8. Tag: Hasta luego!22.09.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Eine wunderbare Reise, die in einer gelungenen Mischung aus Wanderungen, Kultur und Informationen zur Landschaft die faszinierende Insel Lanzarote sehr nahe bringt.
Regina S., Wikinger-Gast
Wunderschöne Insel mit tollen Wanderungen. Jeden Tag eine gänzlich andere Landschaft, die alle einen ganz eigenen Charme haben.
Sven S., Wikinger-Gast
Bis heute prägt der Gedanke César Manriques von der Symbiose aus Mensch, Kunst und Natur die Landschaft Lanzarotes. Windspiele und Skulpturen tauchen unvermittelt überall auf der Insel verstreut auf und erinnern an den Traum Manriques: eine ursprüngliche und gleichzeitig individuelle Heimat.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Finca La Florida
San Bartolomé

Hotel:
Wir sind im ruhig gelegenen Drei-Sterne-Landhotel Finca La Florida im Inselinneren Lanzarotes untergebracht. Die Anlage verfügt über einen kleinen Garten mit Außenpool und Sonnenliegen sowie einen Fitnessraum mit Sauna.

Zimmer:
Die 15 geräumigen Zimmer sind mit kleinem Balkon (teilweise komplett verglast), WLAN, Sat-TV, Minibar, Safe, Klimaanlage/Heizung und Föhn ausgestattet.

Verpflegung:
Halbpension im Hotel. An einem Abend essen wir auswärts.

Lage:
Die gemütliche Finca befindet sich im größten Weinanbaugebiet der Kanaren, unweit der Ortschaft San Bartolomé.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Air Europa, Condor, Corendon, Iberia, der Lufthansa Group oder Sunexpress in der Economyclass nach Arrecife und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Lanzarote laut Programm
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (ein Abendessen in einem auswärtigen Restaurant)
  • Programm wie beschrieben inkl. Weinprobe
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6252

Teilnehmerzahl: 8 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

15.09.23 – 22.09.23
Reiseleiterin: Ulrike Remmers
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.698
pro Person | Zuschläge
06.10.23 – 13.10.23
Reiseleiterin: Ulrike Remmers
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.828
pro Person | Zuschläge
03.11.23 – 10.11.23
Reiseleiter: Daniel Maiwald
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.828
pro Person | Zuschläge
24.11.23 – 01.12.23
Reiseleiter: Daniel Maiwald
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.828
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 1,00 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger