









Auf den Spuren César Manriques

- Spanien/Lanzarote: Studienreise mit Wandern (geführt)
- Weiße Dörfer & Vulkanismus pur
- Eine Symphonie der Farben zwischen Himmel, Meer & Lava
- Reise-Nr: 6252 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 20
- Anforderung: 1-2 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 1.455
Reise buchenLanzarote offenbart seinen Besuchern einen ganz außergewöhnlichen Charme. Zwischen schwarzer Lava und erdfarbenen Vulkanen erheben sich immer wieder schneeweiße Dörfer. Leuchtend grüne Weinreben und Palmen umschmeicheln diese malerischen, nordafrikanisch wirkenden Orte. César Manriques einzigartige Schöpfungen ergänzen das ohnehin schon vielschichtige Bild der Insel. Auf Schritt und Tritt stoßen wir auf den Einfluss des genialen "Landschaftsplaners" und Künstlers.
Gäste-Stimmen
Eine wunderbare Reise, die in einer gelungenen Mischung aus Wanderungen, Kultur und Informationen zur Landschaft die faszinierende Insel Lanzarote sehr nahe bringt.
Regina S., Wikinger-Gast
Besonderer Blickwinkel
César Manrique – Lanzarotes bekanntester Umweltschützer
Sobald Sie auf Lanzarote gelandet sind, erblicken Sie den Nachlass des „Hirten des Windes und der Vulkane“, dem wohl bekanntesten Sohn der Insel, César Manrique. Seinem Traum, Lanzarote zum schönsten Platz auf Erden zu machen, haben wir es heute zu verdanken, dass die Insel nicht als „Aschehaufen und Trümmerfeld“, sondern als einzigartiges Naturschauspiel bekannt ist. Nach seiner Rückkehr engagierte er sich in einmaliger Weise für den Umweltschutz und Erhalt seiner Insel. Sein Ziel, nur noch zweistöckige, im traditionellen Stil erbaute Gebäude errichten zu lassen, die nicht höher sein dürfen als eine Kanarische Dattelpalme, wie auch der Verzicht auf Werbeplakate, konnte er mit Hilfe seines Freundes Pepin Ramírez (Präsident der Inselregierung) verwirklichen. Bereits 1968 verabschiedete die Regierung einen Erlass zum Verbot von Reklameanhäufungen. Doch auch Manrique war der wirtschaftliche Faktor des Tourismus bewusst. Aus diesem Grund fing er früh an, Attraktionen nicht nur auf Lanzarote, sondern auch auf den umliegenden Inseln, für Touristen zu schaffen. Wichtiger Grundgedanke dabei war immer, die landschaftliche und kulturelle Identität Lanzarotes zu erhalten. Seine Bauweise besticht durch die Integration von natürlichen Begebenheiten wie Stein, Fels und Lavaströmen in eine moderne Bauweise mit großen Fenstern und breiten Terrassen. Berühmt sind seine zu Wohnräumen umgebauten Lavablasen, heute Sitz der Stiftung César Manrique. Diese trägt sich finanziell selbst und engagiert sich weiterhin für den Natur- und Umweltschutz, wie es Manrique zeitlebens selbst tat. Ebenso berühmt ist der terrassenförmig angelegte Kakteengarten. Auch heute noch prägt der Grundgedanke der Symbiose von Mensch, Kunst und Natur die Landschaft. Windspiele und Skulpturen tauchen unvermittelt in Kreisverkehren und überall auf der Insel verstreut auf und erinnern an den Traum Manriques: eine ursprüngliche, individuelle Heimat.
Flug nach Lanzarote und Transfer zum Hotel.
In Arrecife besichtigen wir das Castillo San José, eine Festungsanlage, die Manrique in ein Kunstmuseum umgestaltete. Zwischen Asomada und Uga erhalten wir anschließend interessante Einblicke in den hiesigen Weinanbau (GZ: 2 Std., + 100 m, - 200 m). In der von Manrique unterstützten Bodega El Grifo erwartet uns später eine kleine Kostprobe.
Wir wandern von der Wallfahrtskapelle Ermita de las Nieves an der Steilküste Risco de Famara entlang bis nach Haría, wo uns Manriques letztes Wohnhaus erwartet. Dann geht es weiter nach Arrieta (GZ: 3 1/2 Std., + 50 m, - 550 m). Auf der Rückfahrt besichtigen wir Manriques letztes Werk – den fantastischen Kaktusgarten mit der weithin sichtbaren Mühle.
Heute genießen wir den Tag am Hotelpool oder bei einem fakultativen Ausflug zum Strand.
Von den Salinen von Janubio wandern wir in Richtung Playa Blanca und bestaunen die unglaublichen Brandungsbilder der Wellen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 50 m). Nach einem Zwischenstopp am smaragdgrünen Kratersee El Golfo besichtigen wir das Monumento al Campesino. Das von Manrique konzipierte Bauerndenkmal wurde errichtet, um die harte Arbeit der Bauern zu würdigen. Am Abend essen wir in Punta Mujeres und besuchen anschließend die Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua, die in einer teils eingestürzten Lavaröhre untergebracht ist. Ein einmaliges Erlebnis!
Wir erkunden den Norden Lanzarotes zwischen Máguez und Guinate (GZ: 3 1/2 Std., +/- 180 m). Anschließend lernen wir die ehemalige Hauptstadt Teguise bei einem Rundgang kennen. Letzter Programmpunkt des heutigen Tages ist Manriques Wohnhaus in Tahíche – durch dieses geniale Vulkanblasengebäude, in dem heute seine Stiftung untergebracht ist, führt uns eine Innenarchitektin.
Durch beeindruckende Vulkanlandschaften wandernd, erreichen wir bald die Caldera Blanca. Hier genießen wir einen fantastischen Blick in den größten Einsturzkrater der Insel (GZ: 4 Std., +/- 250 m). Im Nationalpark Timanfaya folgt die legendäre Bustour bei der wir mehr zu den Hintergründen des Vulkanismus erfahren. Unterwegs sehen wir uns das Restaurant El Diablo an, wo die Speisen mittels Vulkanhitze gegrillt werden.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Hotel: Wir sind im ruhig gelegenen Drei-Sterne-Landhotel Finca La Florida im Inselinneren Lanzarotes untergebracht. Die Anlage verfügt über einen kleinen Garten mit Außenpool und Sonnenliegen sowie einen Fitnessraum mit Sauna.
Zimmer: Die 15 geräumigen Zimmer sind mit Balkon, WLAN, Sat-TV, Minibar, Safe, Klimaanlage/Heizung und Föhn ausgestattet.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen in Büfettform oder als Menü. An einem Abend essen wir auswärts.
Lage: Die gemütliche Finca befindet sich im größten Weinanbaugebiet der Kanaren, unweit der Ortschaft San Bartolomé.






Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Air Europa, Condor, Iberia oder Sunexpress in der Economyclass nach Arrecife und zurück
- Alle Transfers auf Lanzarote laut Programm ab/bis Flughafen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (ein Abendessen in einem auswärtigen Restaurant)
- Programm wie beschrieben inkl. Weinprobe
- Eintrittsgebühren Timanfaya-Nationalpark, Jameos del Agua, Kaktusgarten, Manrique-Stiftung in Tahíche, Haus-Museum in Haría, Festungsanlage San José
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
05.02.21 | 12.02.21 | Daniel Maiwald | € 1.455 | ![]() | Buchen | ||
26.02.21 | 05.03.21 | Ulrike Remmers | € 1.455 | ![]() | Buchen | ||
19.03.21 | 26.03.21 | Daniel Maiwald | € 1.575 | ![]() | Buchen | ||
17.09.21 | 24.09.21 | Helga Palmers-Brittig | € 1.495 | ![]() | Buchen | ||
15.10.21 | 22.10.21 | Ulrike Remmers | € 1.635 | ![]() | Buchen | ||
05.11.21 | 12.11.21 | Ulrike Remmers | € 1.635 | ![]() | Buchen | ||
26.11.21 | 03.12.21 | Daniel Maiwald | € 1.575 | ![]() | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 140 |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart | € 0 |
Hamburg, Hannover | € 50 |
Berlin | € 100 |
26.02. Hamburg | € 100 |
15.10. Düsseldorf, Frankfurt, Hannover | € 150 |
Weitere Abflughäfen | € 125 |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.