Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Lanzarote und Transfer zum Hotel.
In Arrecife besichtigen wir das Castillo San José, eine Festungsanlage, die Manrique in ein Kunstmuseum umgestaltete. Zwischen Asomada und Uga erhalten wir anschließend interessante Einblicke in den hiesigen Weinanbau (GZ: 2 Std., + 100 m, - 200 m). In der von Manrique unterstützten Bodega El Grifo erwartet uns später eine kleine Kostprobe.
Wir wandern von der Wallfahrtskapelle Ermita de las Nieves an der Steilküste Risco de Famara entlang bis nach Haría, wo uns Manriques letztes Wohnhaus erwartet. Dann geht es weiter nach Arrieta (GZ: 3 1/2 Std., + 50 m, - 550 m). Auf der Rückfahrt besichtigen wir Manriques letztes Werk – den fantastischen Kaktusgarten mit der weithin sichtbaren Mühle.
Heute genießen wir den Tag am Hotelpool oder bei einem fakultativen Ausflug zum Strand.
Von den Salinen von Janubio wandern wir in Richtung Playa Blanca und bestaunen die unglaublichen Brandungsbilder der Wellen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 50 m). Nach einem Zwischenstopp am smaragdgrünen Kratersee El Golfo besichtigen wir das Monumento al Campesino. Das von Manrique konzipierte Bauerndenkmal wurde errichtet, um die harte Arbeit der Bauern zu würdigen. Am Abend essen wir in Punta Mujeres und besuchen anschließend die Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua, die in einer teils eingestürzten Lavaröhre untergebracht ist. Ein einmaliges Erlebnis!
Wir erkunden den Norden Lanzarotes zwischen Máguez und Guinate (GZ: 3 1/2 Std., +/- 180 m). Anschließend lernen wir die ehemalige Hauptstadt Teguise bei einem Rundgang kennen. Letzter Programmpunkt des heutigen Tages ist Manriques Wohnhaus in Tahíche – durch dieses geniale Vulkanblasengebäude, in dem heute seine Stiftung untergebracht ist, führt uns eine Innenarchitektin.
Durch beeindruckende Vulkanlandschaften wandernd, erreichen wir bald die Caldera Blanca. Hier genießen wir einen fantastischen Blick in den größten Einsturzkrater der Insel (GZ: 4 Std., +/- 250 m). Im Nationalpark Timanfaya folgt die legendäre Bustour bei der wir mehr zu den Hintergründen des Vulkanismus erfahren. Unterwegs sehen wir uns das Restaurant El Diablo an, wo die Speisen mittels Vulkanhitze gegrillt werden.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.