Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Teneriffa und Übernachtung in Santa Cruz. Am nächsten Morgen Weiterreise nach El Hierro.
Ein alter Verbindungsweg führt uns zur Lavabrücke Las Toscas. Mit Blick auf die Steilküste gelangen wir ins einsame Pozo de la Salud (GZ: 4 Std., - 280 m).
Entlang einer Steilwand steigen wir auf einem Pilgerweg zu einer Hochebene auf. Nach dem Besuch einer Wallfahrtskapelle kommen wir zu den vom Wind gebeugten Wacholderbäumen (GZ: 4 1/2 Std., + 670 m, - 630 m).
Es bietet sich ein Besuch im Freilichtmuseum Guinea an.
Vom größten Vulkan der Insel geht es hinab ins Herz des Nebelwaldes zur Quelle Mencáfete, ein märchenhaftes Beispiel der Wassergewinnung aus dem Nebel (GZ: 4 1/2 Std., + 450 m, - 500 m).
Wie wäre es mit einer fakultativen Wanderung?
Wir entdecken kleine Dörfer im Nordosten. Bei klarem Wetter können wir die Nachbarinseln und den Teide auf Teneriffa sehen. Weiter geht es durch Weinberge bis wir nach Tamaduste hinabsteigen (GZ: 4 Std., - 550 m).
Deine Reiseleitung gibt Tipps zur Gestaltung des Tages.
Unser Weg führt uns zunächst zum höchsten Berg der Insel, dem Malpaso (1.500 m). Von dort steigen wir durch Kiefernwald und vorbei an Obstbäumen nach El Pinar ab (GZ: 4 1/2 Std., + 200 m, - 700 m).
Das Gebiet zwischen El Pinar und La Restinga mit seinen unterschiedlichen Lavaformationen mutet an, als hätte die Eruption erst vor ein paar Jahren stattgefunden. Aschekegel, Vulkane, Stricklavafelder und Zackenlava liegen auf unserem Weg (GZ: 3 1/2 Std., - 660 m).
Der Tag dient der Erholung und bleibt programmfrei.
Vom malerischen San Andrés gehen wir durch Weideland zum sagenumwobenen Garoé. Durch einen zerklüfteten Canyon erreichen wir die Abbruchkante des El Golfo, wo wir die Wanderung in einem exklusiven Aussichtslokal ausklingen lassen (GZ: 3 1/2 Std., + 150 m, - 400 m).
Rückflug nach Teneriffa und Übernachtung in Santa Cruz. Rückflug nach Deutschland am nächsten Tag.