• Inselumrundung in 10 Etappen
  • Unterwegs auf dem GR 223
  • Hafenstädte Mahón & Ciutadella
Spanien/Menorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6282
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.015
pro Person

Wanderreise: Camí de Cavalls – rund um Menorca

Der Camí de Cavalls – der „Weg für Pferde“ bietet Wanderern die einzigartige Möglichkeit ganz Menorca „rundum“ zu erleben. Der Weg blickt auf eine lange Geschichte zurück: Schon im 13. Jahrhundert wurden die ersten Wege für Patrouillenreiter angelegt, um auch die versteckten, schwer zugänglichen Buchten kontrollieren zu können. Auf dieser zweiwöchigen Reise folgen wir den Spuren der Reiter und erwandern sämtliche Küstenabschnitte. Auf Schusters Rappen genießen wir die Ausblicke auf das Meer und die Insel.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Karte der Reise 6282

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise30.03.25

Flug nach Mahón und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Punta Prima – Mahón31.03.25

Wir starten unsere erste Etappe des Camí de Cavalls am Strand von Punta Prima im Südosten der Insel. Über S'Alcaufar erreichen wir die Cala Sant Esteve, eine Bucht neben dem Naturhafen von Mahón. Die letzten Kilometer folgen wir teils dem Ufer dieses großartigen Hafens, durchqueren das Städtchen Es Castell und erreichen zu Fuß wieder unser Hotel (GZ: 4 Std., +/- 50 m).

3. Tag: Son Bou – Canutells01.04.25

Diese Tour beginnt am längsten Strand der Insel und folgt dem Camí de Cavalls nach Osten. Unterwegs queren wir mehrere kleine Schluchten und laufen an prächtigen Obstplantagen vorbei. Nach Passieren der Feriensiedlung Cala en Porter folgen wir dem Weg zu den Höhlenbuchten von Cales Coves und beenden unsere Wanderung in Es Canutells (GZ: 4 1/2 Std., +/- 100 m).

4. Tag: Cap de Favàritx – Bahía de Fornells02.04.25

Wir wandern in der Nähe von Favàritx zur fjordähnliche Bucht von Addaia mit ihren alten Salinen. Von der Feriensiedlung Son Parc gelangen wir durch Pinienwälder bis an die Bucht von Fornells (GZ: 5 Std., +/- 70 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung03.04.25

Fakultativ: Bootsfahrt im Hafen von Mahón.

6. Tag: Cap de Favàritx – Cala Mesquida04.04.25

Der Camí de Cavalls führt uns vom schwarzen Schieferkap von Favàritx zunächst bis Es Grau, wo wir einen Blick auf die einzigartige Lagunenlandschaft werfen. Von dort geht es weiter Richtung Süden bis zu dem kleinen Küstenort an der Cala Mesquida (GZ: 4 1/2 Std., +/- 70 m).

7. Tag: Binimel-là – Fornells05.04.25

Von der Bucht Binimel-là aus folgen wir der Küste nach Osten, passieren den Strand von Cavallería und schneiden die nördliche Halbinsel bei den Ausgrabungen des ehemaligen römischen Hafens Sanitja. Von dort folgen wir der Küste bis zur Cala Tirant. Zielpunkt dieser Etappe bildet Fornells, das einzige historisch gewachsene Fischerdorf der Insel (GZ: 4 1/2 Std., +/- 80 m).

8. Tag: Cala Pilar – Cala Morell06.04.25

Wir fahren an die Nordküste. Unsere Strecke führt uns von der Cala Pilar durch das liebliche Tal La Vall über die Strände von Algaiarens. Von dort aus gehen wir weiter nach Westen bis zur Siedlung an der Cala Morell (GZ: 4 1/2 Std., +/- 100 m).

9. Tag: Zur freien Verfügung07.04.25

Wie wäre es mit einem Rundgang durch Ciutadella?

10. Tag: Son Xoriguer – Cala Galdana08.04.25

Vom Südwestkap Menorcas aus folgen wir dem Verlauf der Südküste und passieren mehrere Traumbuchten wie Cala en Turqueta und Macarella bis zur Siedlung an der Cala Galdana (GZ: 4 1/2 Std., +/- 70 m).

11. Tag: Cala Morell – Ciutadella09.04.25

Diese Tour führt durch das steinige Menorca. Wir umwandern das Nordwestkap der Insel bei Punta Nati auf einer weitläufigen steinigen Hochfläche bis zu den Feriensiedlungen nördlich von Ciutadella. Die letzten Kilometer führen um den Hafen der Stadt herum zurück bis zu unserem Hotel (GZ: 4 1/2 Std., +/- 60 m).

12. Tag: Zur freien Verfügung10.04.25

Heute lassen wir nach Herzenslust die Seele baumeln.

13. Tag: Cala Pilar – Binimel-là11.04.25

Wir folgen der farbenfrohen Küste und der hügelreichen Landschaft nach Osten von der roten Cala Pilar über die farbenfrohe Cala Pregonda bis zur goldenen Bucht von Binimel-là (GZ: 4 1/2 Std., +/- 130 m).

14. Tag: Cala Galdana – Son Bou12.04.25

Von der Cala Galdana aus folgen wir dem Küstenpfad Richtung Osten bis zur Cala Mitjana, wo wir das Hinterland verlassen und auf dem Küstenpfad die schönen Buchten Trebalúger und Escorxada erkunden. Bei Sant Tomàs gelangen wir zum Strand von Son Bou (GZ: 4 1/2 Std., +/- 60 m).

15. Tag: Abreise13.04.25

Transfer zum Flughafen Mahón und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.

Schwierigkeitsgrad

Aufgrund der Vielzahl der Wanderungen sowie der teilweise rauen Wegbeschaffenheit mit längeren An-/Abstiegen fällt diese Tour in die 2-Stiefel-Kategorie.

Mit zwei Standorten in den beiden größeren Städten und den Wanderungen, die insgesamt fast einmal um die gesamte Insel führen, lernt man die landschaftlich wunderbar vielfältige Insel Menorca - ein großer kleiner Schatz, friedlich, freundlich, entspannt - sehr gut kennen.
Claudia R., Wikinger-Gast
Diese Reise bietet die Besonderheit, Menorca "rundum" erwandern zu können und die verschiedenen, kontrastreichen Eindrücke der Insellandschaften in einem neuen Erlebnisrahmen genießen zu dürfen.
Ralf Freiheit, Reiseleiter
1993 wurde Menorca zum Biosphären-Reservat erklärt. Rund 43% der Inselfläche stehen seitdem unter dessen Schutz. Durch unsere kleinen Gruppen und dem sensiblen Umgang mit der Natur trägt die Wikinger- Art zu reisen dazu bei, die Region auf nachhaltige Art zu nutzen und gleichzeitig zu bewahren.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel Agamenón
Mahón / Es Castell

Hotel:
Die ersten 7 Nächte wohnen wir im Vier-Sterne-Hotel Agamenón. Das Hotel mit Bar, Restaurant und Außenpool bietet eine exzellente Aussicht über den Naturhafen von Mahón.

Zimmer:
Die 75 hellen Zimmer sind ausgestattet mit Balkon, Klimaanlage/Heizung, TV, WLAN, Minibar, Mietsafe und Föhn.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Das Hotel liegt in der ruhigen Ortschaft Es Castell, in der unmittelbaren Nähe der Inselhauptstadt Mahón.

zur Website des Hotels

Hotel Port Ciutadella
Ciutadella

Hotel:
Für weitere 7 Nächte ziehen wir in das Vier-Sterne-Superior-Hotel Port Ciutadella mit Restaurant, Bar, Außenpool und Sonnenterrasse. Der Wellnessbereich verfügt über einen Innenpool, Jacuzzi, Sauna, Dampfbad und Fitnessstudio.

Zimmer:
Die 94 Zimmer verfügen über Balkon/Terrasse, Klimaanlage/Heizung, Minibar, Mietsafe, TV, WLAN und Föhn.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Das Hotel liegt in einem ruhigen Stadtteil Ciutadellas direkt am Meer am Strand Platja Gran. Gleichzeitig ist das Zentrum mit Einkaufsstraßen, Altstadt, Restaurants und dem munteren Leben rund um den Hafen in unmittelbarer Nähe.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, TUIfly oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Mahón und zurück (teilweise mit Umstieg in Deutschland, der Schweiz oder Spanien)
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Menorca laut Programm
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel Port Ciutadella
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Der Termin 03.05. findet in umgekehrter Reihenfolge statt. Wir übernachten zunächst eine Woche in Ciutadella, anschließend eine Woche bei Mahón.
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6282 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 18 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.03.25 – 13.04.25
Reiseleiter: Ralf Freiheit
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.275
pro Person | Zuschläge
13.04.25 – 27.04.25
Reiseleiter: Ralf Freiheit
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 2.365
pro Person | Zuschläge
03.05.25 – 17.05.25
Reiseleiter: Michael Ahrens
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 2.015
pro Person | Zuschläge
17.05.25 – 31.05.25
Reiseleiterin: Dagmar Falk
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 2.235
pro Person | Zuschläge
13.09.25 – 27.09.25
Reiseleiter: Ralf Freiheit
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.275
pro Person | Zuschläge
27.09.25 – 11.10.25
Reiseleiterin: Doris Dietrich
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.385
pro Person | Zuschläge
11.10.25 – 25.10.25
Reiseleiter: Aina Escrivà Liebhold
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.345
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,46 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger